• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR118 (Start) und NEM 651 Buchsenleiste von Digi-Zentrale

flicflac

Foriker
Beiträge
895
Reaktionen
1 1
Ort
Minden / NRW
Hallo

Nachdem nun wieder Einer reinfiziert ist und echt anfangen will mit bauen muss die BR118 (aus analogen Startset) digitalisiert werden. Eigentlich ist ein Decoder mit Kabel erforderlich, aber da gibt es ja die NEM 651 Buchsenleiste von Digitalzentrale um einen steckbaren Decoder einzusetzen. Ich hab mir die Leiterplatte der Lok mal so gut wie möglich betrachtet ohne groß was zu demontieren. Ich denke mal dass man die Buchsenleiste 1:1 auf die Leiterplatte auflöten kann.
Nun die Frage:
Welche Buchsenleiste passt platzmäßig, gekröpft oder gerade?

THX
flic
 
Hi, die gerade Buchsenleiste mit Rastermass 1.27mm. Günstig gibt es die bei Reichelt Elektronik. Die Beinchen ein wenig gekürzt, schon kannst Du die Leiste ohne Modifikationen auflöten. Die Z-Leiste (z.B. für die V 110) kannst Du Dir selber biegen, wobei Du aber recht vorsichtig sein mußt, da dann und wann auch ein Beinchen flöten gehen kann und Du dann wieder neiu anfängst. Die Buchsenleisten von Reichelt oder Conrad sind zwar 20, bzw 25polig, aber man kann die ja entsprechend trennen. Grüße, Ralf.
PS: Du solltest einen flachen Dekoder einbauen.
 
Die Buchsenleiste in Z-Form habe ich vorhin in die 112 von Tillig eingelötet. Eigentlich wollte ich das "z" noch etwas steiler biegen, aber das haben die Beinchen nicht mitgemacht. Also wenn biegen, dann ganz vorsichtig.

Andi
 
Zurück
Oben