• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 243 001 "White Lady"

Roeniebub

Gesperrt
Beiträge
9
Ort
Reutlingen
Hallo ihr Experten

Ich habe gestern meine aus der Einmalauflage von Tillig bestellte 243 abgeholt. Ebenso habe ich sofort den Digitaldecoder von Lenz Silver Plux12 wie empfohlen verbaut. Leider kann ich die Lok auf dem Programmiergleis nicht erreichen :braue:. In der Beschreibung steht das es keinen Umschalter mehr gibt für Gleis oder Oberleitungsbetrieb. Meine Frage wäre daher .. Besteht die Möglichkeit das die Lok im Auslieferzustand nur über Oberleitung erreicht werden kann? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar da ich das was in der Anleitung steht irgendwie nich check.

Gruß
Ronny
 
Besteht die Möglichkeit das die Lok im Auslieferzustand nur über Oberleitung erreicht werden kann?

Nein.
ich hab die Anleitung momentan nicht da, aber die Loks werden immer für den "normalen" Betrieb ausgeliefert. Einzig die Umschaltmöglichkeit wurde geändert. Steht auch in der Anleitung.
Decoder falsch rum verbaut?
 
Das geht eigentlich ned * hmmmm , aber schon mal danke für den Hinweis wegen des Umschalters ...
 

Anhänge

  • 2013-07-28 12.30.30.jpg
    2013-07-28 12.30.30.jpg
    274,5 KB · Aufrufe: 659
Nimm, wenn vorhanden, mal einen 6-poligen Decoder und versuch es damit. So kannst du den Fehler eingrenzen.
Analog ist sie gefahren?
 
Es sieht aus als ob zwischen Pin2 und 3 von lins in der oberen Reihe der Decoderbuchse eine Lötzinnbrücke ist . Kann mich aber auch täuschen .
 
Also analog hat sie den Dienst ordnungsgemäß verrichtet, wenn ich das analog Teil austausch gegen den 651 Decoder mag sie auch nicht mehr fahren *seltsam ... noch mal ein Bildchen
 

Anhänge

  • 2013-07-28 14.21.21.jpg
    2013-07-28 14.21.21.jpg
    317,3 KB · Aufrufe: 489
:allesgut: Einpacken und ab zu Tillig damit, Decoder gleich verbaut lassen!
 
Leider kann ich die Lok auf dem Programmiergleis nicht erreichen :braue:.
Gruß
Ronny

nicht mal die CV 1 auslesen?Müßte ab Werk (Decoder) immer die 3 programmiert (angezeigt) werden.
Alternativ einfach mal die 3 in die Zentrale eingeben und guggen ob sie sich fahren läßt,ansonsten würd ich sagen Retour die Lok.

Eventuell vorher den Lenz Plux 12 in einer anderen Lok noch ausprobieren.Vielleicht ist ja der Decoder der Übeltäter.

MFG Jean
 
Ich hatte bei den letzten Lokomotiven von Tillig das gleiche Problem. Die Suche ergab, dass die Decoderschnittstelle schlampig verlötet war. Also nachgeloetet und die Lok funktionierte.

MfG

Peter
 
Das ist mein Problem, ich habe noch keine andere Lok zum testen des Decoders ... ich hatte meine mir (vom leider nicht mehr anwesenden Onkels) vermachten Loks umrüsten lassen auf digital. Meine Neuanschaffungen auf aktuellem Standard halten sich noch sehr in grenzen.
Aber ich bin echt am Überlegen mittlerweile, ob ich sie wieder retour send prüfen lass, und gleich noch das Soundmodul mit verbauen lass?!

Gehört zwar nicht hier hin .. weis jemand was das kostet ungefähr bei Tillig?

nicht mal die CV 1 auslesen?Müßte ab Werk (Decoder) immer die 3 programmiert (angezeigt) werden.
Alternativ einfach mal die 3 in die Zentrale eingeben und guggen ob sie sich fahren läßt,ansonsten würd ich sagen Retour die Lok.

Eventuell vorher den Lenz Plux 12 in einer anderen Lok noch ausprobieren.Vielleicht ist ja der Decoder der Übeltäter.

MFG Jean

Das hab ich auch versucht mit dem Decoder meiner V60, hat leider nicht funktioniert auf der Adresse :(.
 
Hallo
Tobi hat recht,irgend etwas ist faul in der oberen Reihe auf dem Bild im Beitrag 3.Wenn dort eine Verbindung zwischen 3 und 4 vorgesehen wäre, wäre die Leiterplatte anders gestaltet.Versuch mal das wegzumachen und probiere dann noch mal.
Grüße Klaus
 
Mach mal wie Hochlehner sagt.
schau mal mit Lupe ob da irgendeine Lötbrücke zwischen den Pads ist.Sollte da was zu sehen sein, vorsichtig mit ner Pinzette oder so diese trennen und dann nochmal versuchen.

Gehört zwar nicht hier hin .. weis jemand was das kostet ungefähr bei Tillig?
Retour(Reklamation) sollte nichts kosten ausser die eventuelle Gebühr fürs hinsenden.
Ob Tillig direkt Soundmodule verbaut (als Reklamation jetzt) entzieht sich meiner Kenntnis.
Eher beim Händler deines Vertrauens. ca 120-140€ für Decoder mit Sound und Schallkapsel + Einbau.

Ein Anruf bei Tillig würde helfen.Einfach die Geschichte erläutern und dann siehste ja was die sagen.

MFG Jean
 
So werte TTler nach dem ich ja analog meine 243-001 "Weiße Lady" gelobt habe kommt nun das wovor ich ein wenig bedenken hatte. Die Lok geht zurück wegen einer Defekten Platine. Aber nicht mal wegen zu viel Lötzinn, sondern eher wegen zu wenig. Beim Dekodereinbau hat sich bei mir grad das Teil was da so seitlich mit der Schnittstelle abgeknickt in der Lok befindet verabschiedet. Die Nasen oder was auch immer die Kontakte sind hängen fern ab jeglichen Kontaktes zur Hauptplatine. Nun hab ich bevor ich wieder zum Händler fahre erst mal Tillig Kontaktiert, in wie fern da überhaupt Garantie besteht, btw wasses kostet den Die Lok und den Dekoder zum Vereinen zuzuschicken. Denn Selbst wenn ich das Ding repariert bekomme, noch mal fass ich das da Drin nicht an. Ist mir zu empfindlich, die Entstörplatine saß recht fest drauf... Lustig nur bei Anderen 2 Loks (Roco 132, Kühn 211) lief alles Problemlos... ohne irgenwelche Störungen....
 
Na da soll auch ein Plux12 Decoder in die Murx12 Schnittstelle.
Den abgewinkelten Adapter brauchst Du nur für anal zu fahren oder mit sexpoligem Decoder.
 
Hab ja für die Kiste extra nen PluX 12 angeschafft... frag nicht warum... ist halt so, letzlich hätte auch nen einfacher 651er Stecker gelangt. egal, die Lok is erst mal breit. Mal sehn was draus wird
 
...Den abgewinkelten Adapter brauchst Du nur für anal zu fahren oder mit sexpoligem Decoder.
...rrrischtisch - und nach einem netten Anruf könntest du auch so einen Adapter im Brief zugeschickt bekommen.
(dazu muß man doch nicht gleich die ganze Lok einschicken :braue: - man könnte ihn auch wieder löten :gruebel:)

[dies ist meine persönliche Meinung]
 
Nee ich glaub ich hab mich falsch artikuliert. An der Platine der Weißen ist doch seitlich im Gehäuse noch ne Platine wo der Stecker drauf ist, Richtig? Diese Platine mit dem Stecker, ist mit hauchdünnen Messingstäbchen/ Blättchen oder was auch immer mit der Hauptplatine verbunden. von diesen Teilchen haben sich 5 oder 6 beim Abziehen des Adapters gelöst. Zuletzt ging nur noch Licht, am Motor kam gar kein Saft mehr an. Den Kram Löte ich weder selbst, noch fange ich andere Experimente an eh die Garantie ganz im Sack ist. Hier hab ich evtl die Option die Lok Einzuschicken, den Dekoder gleich mit, und in dem Zuge bei der Reparatur der Hauptplatine gleich den PluX 12 einsetzen zu lassen, eh ich an der Reparierten/ neuen Platine auf Grund der Empfindlichkeit gleich wieder was Kaputt mache.
 
Ich habe mir erlaubt zu sortieren. Es gibt sogar ein Bildchen. Obs hilft? Keine Ahnung.
 
Das Bild gibst sogar auf Seite 1 zu dem Teil wo der PluX 12 dran kommt, Danke fürs Sortieren Dikusch, habe das Thema nicht direkt gesucht^^
Ich werd mich nachher hinsetzen und ein Schreiben machen. Morgen Früh schick ich die Lok ein... Sicher ist Sicher
 
Nee ich glaub ich hab mich falsch artikuliert. An der Platine der Weißen ist doch seitlich im Gehäuse noch ne Platine wo der Stecker drauf ist, Richtig? Diese Platine mit dem Stecker, ist mit hauchdünnen Messingstäbchen/ Blättchen oder was auch immer mit der Hauptplatine verbunden. von diesen Teilchen haben sich 5 oder 6 beim Abziehen des Adapters gelöst. ...
O.K. Dann ist's schlicht und einfach Murksproduktion. Zurück zum Händler. Der darf sich dann mit dem Produzenten ...


Aha, Threadvereinigung.
Naja O.K. sind ja auch zwei grundverschieden Gründe weshalb der jeweilige eröffnet wurde.
Manche lernen es halt nie.
Nachtrag:
Selbst wenns denn dem zweiten Frager zufällig weiterhilft.
 
Aha, Threadvereinigungskritik, obwohl nichts vereint wurde.
Naja okey, aber nicht in Unkenntnis maulen. Es gab keinen zweiten, eröffneten Thread.
Manche maulen schnell.
Nachtrag:
Und nicht jeder hat so einen Überblick wie z.Bsp. Du.
:wech:
 
Ja es scheint Murksproduktion, ein Forenmitglied, mit dem ich schon über ne Internetauktion ins Gespräch kam hatte wohl das gleiche Problem. Naja Nächste Woche muss ich wieder Arbeiten von daher werd ich die Zeit Ohne die Weiße Lady überstehen, Hauptsache sie kommt auch wieder^^
 
Die solln nur ne Platine tauschen und glei den Dekoder einpflanzen dann zurück und gut isses. Und wenns nen Monat dauert isses mir auch Knete Hauptsache der Ofen läuft wieder.
Eines hab ich aber aus der Sache gelernt.... Die nächste Tillig Lok wird ab Werk digital bestellt, das gefriemel mach ich nicht noch mal selber.
Da hatte ich mit den 2 NEM651 Decodern weniger Stress die in die Roco 132 und die Kühn 211 zu Basteln. da ging schon das Gehäuse weeesentlich leichter ab als bei der weißen.
 
Zurück
Oben