• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Berliner TT Bahnen 3achser Abteilwagen in Epoche I

alt + neu

da die äußere Form die Gleiche geblieben ist, nur die Bedruckung bei den Neuen den aktuellen detaillierten Anforderungen entspricht, kann man sie schon bedingt miteinander kombinieren, da sie vom Gesamteindruck alle den gleichen Erscheinungsmangel haben, s. o. Fenster,

vielleicht dezente Alterung vornehmen,

mfg
fp
 
Auch hier gibt es einen kleinen Unterschied:
alt: ohne KKK,
neu: mit KKK.
 
Die Griffstangen und die Dachlüfter lagen den Wagen eigentlich als Zurüstteil bei. War jedenfalls bei meinen Wagen so.

Grüße

André
Bei meinen Wagen und das sind sehr viele , waren immer die Zurüstteile dabei. Nur die Griffstangen hatte ich schon von Anfang an nicht verwendet.
Die waren viel zu Grob und Viereckig im Profil. Da hat sich vom Gehäuse seit Ende 1968 nicht viel getan. Mittlerweile habe ich fast alle mit Kurzkupplungs-
kinematik , Messingbuchsen von Peho und neuen Radsätzen versehen. Ach übrigens , die durchgehenden Trittbretter habe ich auch in die richtige
Lage gebracht.Die sind leider heute noch viel zu weit oben.Ich wundere mich schon , das die immer noch so angeboten werden. Stellt mal die
vierachsigen Abteilwagen daneben, dann seht Ihr den Unterschied.
 
was diese Abteilwagen angeht wird es Tillig ergehen wie bei den Rekos: wer zuspät kommt, den bestraft das Leben.

mfg
fp
 
Ja ich finde auch die Lage der Trittbretter als größeren Optischen Makel. Die Sache mit den Fenstern steht da hinten an.

Das da sich über die Jahre noch keiner von den Ätzern dran versucht hat? ??
 
War das nicht schon mal Thema mit den Trittbrettern?

Wenn ich mich recht erinnere sind die höher angebracht als bei anderen Wagen und das ist wohl nicht generell falsch für einen (ursprünglich) in Ballungsräumen mit höheren Bahnsteigen eingesetzten Wagen.

Ob die Fa. Tillig bestraft wird, muss man sehen. Zumindest hat sie die Wagen als Zweiachser mit Sprengwerk in diesem Jahr für DR Ep.III neu aufgelegt.

P.S.: Die BTTB-Wagen sind von 1983.

MfG
 
@Vanaladig, ja mit Schleifern habe ich die Stromabnahme gestaltet. Hier nochmal ein Bild der Stromabnahme:

Modellbahnergrüße aus dem Saarland

Rüdiger
 

Anhänge

  • DSCF6261.JPG
    DSCF6261.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 200
Es stand hier die Frage im Raum ob man die Wagen mit den heutigen Tillig-Wagen kombinieren kann. Ja und Nein. Es gibt da schon kleine Unterschiede. Speziell die Länderbahnwagen haben von Tillig römische Klassenziffern. Die BTTB hatten arabische Zahlen. Ich würde beide nicht zusammen laufen lassen. Die Unterschiede von der Bedruckungsqualität wurden ja schon angesprochen. Man müsste viel nachrüsten mit Decals. Z. Bsp. die Raucher/Nichtraucher/Frauen Schilder für die einzelnen Abteile und natürlich wie ich es auch gemacht habe den KPEV Adler und die Wagennummern.
Von der Größe und Form ist jedoch kein Unterschied!

Modellbahnergrüße aus dem Saarland

Rüdiger
 
Ich habe hier die maßstäblichen Zeichnungen von fast allen Preußischen Abteilwagen. Das untere durchgehende Tritbrett leigt 610 mm über Schienenoberkante , das obere Tritbrett 285 mm höher. Das sin sogar vorgegebene Maße für Preußische Reisezugwagen (Richtlinien).
Die Unterlagen hatte ich auf einer Börse erstanden.Es sind Skizzensammlungen Heft 1 und 2 ,vom Herausgeber:Freunde der Eisenbahn e. V.,
Hamburg.Der Inhalt sind Skizzenzeichnungen von 350 zwei und dreiachsigen Abteil und Durchgangswagen und den dazugehörigen Gepäckwagen.

Die unterschiedlichen Klassenziffern wurden ab 1904 von römische in arabische umgeschrieben. Das liegt auf der Hand,das die Umbeschriftung
sicher Jahre gedauert hat.Damit können also beide Beschriftungsformen in einem Zug dargestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
#34 zur Spannungsabnahme

Ich hätte dir diese Art empfohlen. Eine einseitig isolierte Achse ist ausreichend und ohnehin vorhanden. Teilt man das Achslager und setzt mittig isolierte Achsen ein, hat man über eine Achse eine zweipolige Spannungsabnahme. Mit Sekundenkleber einkleben und gut ist. Auch auf diese Weise werden die Laufeigenschaften nicht negativ beeinflusst.

Achslagerkontakt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Teilt man das Achslager und setzt beidseitig isolierte Achsen ein, hat man über eine Achse eine zweipolige Spannungsabnahme.Anhang anzeigen 351438
Nö, das stimmt so nicht, denn die beidseitig isolierten Radsätze haben die Isolierung zwischen Welle und Radscheibe.
Das Radsatzlager teilen macht keinen Sinn.
Es müssen elektrisch getrennte Wellen eingestzt werden und, entweder das im Bild gezeigte Lagerblech, oder zur Spannungsabnahme vorbereiteten Buchsen eingesetzt werden. Beide Arten der Lagerung können mit Sekundenkleber fixiert werden.
 
Das die Trittbretter so weit oben liegen, hat nichts mit dem Vorbild zu tun, sondern das ist ein uralter vielleicht sogar absichtlicher Konstruktionsfehler. Die Trittbrettimitation rutscht regelmäßig nach oben, bis sie an den Stufen hängen bleibt. Die Auslenkung der Mittelachse bei kleinen Radien endet dadurch erst etwas später. Nicht verwechseln sollte man die Wagen mit alten Berliner S-Bahn-Wagen (zwei Trittbretter, Türen meist anders angeschlagen, häufig kurzgekuppelt, meist kein Abort und eine andere Abteilteilung).
Weitere bekannte Fehler sind: Der Wagen ist deutlich zu lang, weil das Untergestell auch für die Rekowagen verwendet wurde und die schon genannten Fensterhöhlen. Gebrauchte Wagen sind ein preiswertes Ausgangsteil für diverse Bastelversuche. Preußische Dreiachser gab es in vielen verschiedenen Ausführungen, so dass es dort einige Möglichkeiten gibt. Es gab vor Jahren auch mal gefräste Fenstereinsätze (zwar dick, aber die Wandstärke kaschierend). Die einfache Änderung nur der Anschriften ist möglich (ist schließlich Hobby), führt aber noch weiter weg vom Vorbild, als die Verkleinerung ohnehin schon ist. Für die Epoche I sind auch noch verglaste Oberlichtfenster und Gasbeleuchtung (ohne Lichtmaschine und Batteriekasten) kennzeichend.
Es gibt aber auch neue Modelle, die erhebliche Abweichungen in den Hauptabmessungen aufweisen oder Fantasieanschriften tragen. Insoweit steht einer Kombination alt und neu ohnehin nichts im Wege.:)
 
Von den dreiachsigen Abteilwagen , gab es unendlich viele Fahrzeuglängen. Welche mit 5,6 oder7
Abteilen,mit und ohne Toiletten. In Hamburg und Berlin waren die ohne Toiletten im Stadtverkehr
im Einsatz. Später wurden die bei vielen Nebenbahnen eingesetzt. Die meisten Nebenbahnen
waren Provinzialbahnen oder Lokalbahnen,damit Privatbahnen. Diese haben die Wagen von der jeweiligen Staatsbahn abgekauft. Durch die Verstaatlichungen von 1938 und 1949 sind viele bis in
die 50er und 60er Jahre im Einsatz gewesen.
 
Von den dreiachsigen Abteilwagen , gab es unendlich viele Fahrzeuglängen. Welche mit 5,6 oder7Abteilen,mit und ohne Toiletten. In Hamburg und Berlin waren die ohne Toiletten im Stadtverkehr
im Einsatz. Später wurden die bei vielen Nebenbahnen eingesetzt. Die meisten Nebenbahnen
waren Provinzialbahnen oder Lokalbahnen,damit Privatbahnen. Diese haben die Wagen von der jeweiligen Staatsbahn abgekauft. Durch die Verstaatlichungen von 1938 und 1949 sind viele bis in
die 50er und 60er Jahre im Einsatz gewesen.
...wie baut man 5,6 Abteile? Ich dachte immer, das muß eine ganze Zahl sein. :braue:
Mit ein paar Leerzeichen mehr wären auch deine Texte lesbarer...
 
Zurück
Oben