Civicej2
Foriker
Guten Abend zusammen.
Nach einiger Zeit des Umbaus all meiner analogen Lokomotiven auf Digital stand nun nur noch die Kö als analog Variante in der Vitrine.
Aufgeschraubt und nachgesehen. Laut Internet soll sie eigentlich einen nem662 Decoder, wie z.B. Tilligs V100 neuere Bauart, bekommen, laut Innenleben sag ich aber es gehört ein NEM 651 mit abgewinkelten Stiften rein.
Meine Variante ist noch ohne Spitzenlicht, sie hat einfach weiß gefärbte Lampen "Attrappen".
Nun bieten nur Roco und ESU einen passenden decoder an, ich kenne den Roco Decoder, finde ihn für die Kö aber zu groß. Der von ESU hat noch ,laut Bild, 3 Kabel dran, was mich irritiert, denn wofür sollen die sein?
Kennt jmd einen Decoder der klein genug ist um in die Lok zu passen und keine Kabel angelötet hat? Anbei 2 Bilder der auseinandergebauten Kleinlokomotive. Einmal mit Brückenstecker, einmal ohne.
Die Suche hat mir leider nicht helfen können.
Grüße
Nach einiger Zeit des Umbaus all meiner analogen Lokomotiven auf Digital stand nun nur noch die Kö als analog Variante in der Vitrine.
Aufgeschraubt und nachgesehen. Laut Internet soll sie eigentlich einen nem662 Decoder, wie z.B. Tilligs V100 neuere Bauart, bekommen, laut Innenleben sag ich aber es gehört ein NEM 651 mit abgewinkelten Stiften rein.
Meine Variante ist noch ohne Spitzenlicht, sie hat einfach weiß gefärbte Lampen "Attrappen".
Nun bieten nur Roco und ESU einen passenden decoder an, ich kenne den Roco Decoder, finde ihn für die Kö aber zu groß. Der von ESU hat noch ,laut Bild, 3 Kabel dran, was mich irritiert, denn wofür sollen die sein?
Kennt jmd einen Decoder der klein genug ist um in die Lok zu passen und keine Kabel angelötet hat? Anbei 2 Bilder der auseinandergebauten Kleinlokomotive. Einmal mit Brückenstecker, einmal ohne.
Die Suche hat mir leider nicht helfen können.
Grüße