• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anschluss eines Funktionsdekoders von Viessmann

stamy

Foriker
Beiträge
461
Reaktionen
184 2
Ort
Frankfurt am Main
Ich habe mir Funktionsdecoder geleistet um sie in die Stwg zu bauen.
Angefangen hab ich mit dem Hilfszugmannschaftswagen.Stromabnahme von der Schiene ist klar aber wie schlisse ich die AUX1 und AUX2 richtig an?
Wenn ich sie an den Normstecker anlöte geht zwar im Digitalbetrieb der Fahrtrichtungswechsel aber im Analogbetrieb leuchten Spitzensignal und Zugschluss in einer Richtung.
Wo und wie wäre es richtig die Ausgänge anzulöten?
Um Anregungen bin ich Dankbar.
 
Gleichrichterdioden ?
Halt Vorsicht, das klingt nicht nur grausam, das ist auch grausam.
Wozu sollen die denn sein ? Wenn Du Dioden zwischen Decoderausgängen und Leuchtdioden einfügst, geht entweder gar nichts oder alles so wie vorher ...

Der Decoder bekommt Versorgungsspannung, und schaltet dann nach seiner internen Logik alles angeschlossene. D.h. wenn das im Digitalbetrieb funktioniert, brauchst Du keine andere Beschaltung, sondern maximal eine andere Programmierung der Funktionsausgänge, wie sie sich im Analogbetrieb verhalten sollen.

Wer macht denn den F-Decoder für Viessmann ? Kühn ?
Wo hast Du AUX 1 und 2 bezeichnet ? Am Decoder oder am Wagen ?
Ich hab vor 'ner ganzen Weile mal 'nen Decoder an die Anschlüsse geklemmt un kann nur sagen: die brauchen keine extra-Beschaltung, die funktionieren analog wie digital.
Der Decoder erkennt doch (wie bei jeder anderen Lok auch) im Analogbetrieb über die Polarität der Spannung, ob er jetzt "vorwärts" oder "rückwärts" spielen und leuchten soll.
 
Wer macht denn den F-Decoder für Viessmann ? Kühn ?
Wo hast Du AUX 1 und 2 bezeichnet ? Am Decoder oder am Wagen ?
Ich hab vor 'ner ganzen Weile mal 'nen Decoder an die Anschlüsse geklemmt un kann nur sagen: die brauchen keine extra-Beschaltung, die funktionieren analog wie digital.
Der Decoder erkennt doch (wie bei jeder anderen Lok auch) im Analogbetrieb über die Polarität der Spannung, ob er jetzt "vorwärts" oder "rückwärts" spielen und leuchten soll.

Ich habe Viessmann-Decoder, die allerdings die gleichen zusein scheinen wie der FD-R Basic von Tams Elektromik.
Beide haben auch die gleiche Beschreibung und gleiche Anschlusspläne.

Die im Plan bezeichneten Funktionsausgänge AUX1 und AUX2 habe ich direkt auf die beiden Lichtanschlüsse des NEM 653 gelötet.

Im Digital-berieb alles i.O. und im Analogbetrieb rückwärts i.O. und vorwärts leuchtet das Spitzenlicht und der Zugschluss flackert unregelmässig mit,Bei beiden Stwg. des Hilfszuges und beim Stwg. vom Gliederzug.

MaTThias
 
Im Digital-berieb alles i.O. und im Analogbetrieb rückwärts i.O. und vorwärts leuchtet das Spitzenlicht und der Zugschluss flackert unregelmässig mit,Bei beiden Stwg. des Hilfszuges und beim Stwg. vom Gliederzug.

MaTThias

Mit dem Lichtflackern werd ich wohl leben müßen.:bruell:

Nun wollte ich die CV`s ändern aber die CV´s grösser 33 lassen sich nicht ändern.
:argh:
Habe zusätzlich ne Lok aufs Programiergleis gestellt.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache ?

MaTThias
 
Zurück
Oben