• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

52er mit Steifrahmentender - Kommentare zum Test

Stardampf

Boardcrew
Beiträge
12.787
Reaktionen
3.975 67
Ort
Magdeburg
Hi allemann,
wahrscheinlich habe auch ich den Test in der von Jan nicht genannten Modellbahnzeitschrift gelesen. Als Verriß habe ich ihn allemal empfunden, aber was will man von einer Zeitschrift erwarten, die Modelle mit (nach NEM festgelegter) 12V Nennspannung bei 14 Volt testet, und das auch noch bei völlig abartigen Steigungen (8%, das entspricht 1:12,5!!!).

Auf solche "Tests" kann ich verzichten, das ist nicht mehr 'preiswert', sondern nur noch billig!

Und tschüsss!
 
Auch ich fand den Test überzogen bis frech, die Oberhärte ist der Endsatz:"Für diesen Preis (225EUR) sollte man mehr erwarten können als ein gut aussehendes Vitrinen-Sammler-Modell."
Die Lobby für TT-Freunde ist Vergangenheit.
 
Zeigt mal wieder deutlich, wieviel Interesse an der TT-Spur vorhanden ist.....
 
Alles ist möglich !

Anscheinend wurde auf Gleismaterial getestet, daß ein
Auslaufartikel geworden ist. (Standartgleis / R 286)
So kann man keine seriösen Tests durchführen : Standartgleis mit
Minimalradien und Lokneuentwicklung ( Tenderantrieb - Zeitgemäß ).
Optisch einwandfreies Modell, preislich ok., also über den Artikel in
nicht genannter Modellbahnzeitschrift eigentlich nicht mehr nachdenken und sich ein so schönes Modell nicht verdrießen lassen !

Gruß Heizhaus :bia:
 
Noch mal was anderes zur BR 52, ehe hier weiter kollektiv losgeschimpft wird - kommt die eigentlich dieses Jahr noch mal? Ein Händler sagte mir gerade, wohl eher nicht. Hoffentlich war's keine Einmalserie, ich hab nämlich noch keine.
Von dem Wunsch, noch eine zu kaufen, kann mich nicht wirklich ein derartiger Testbericht abhalten.
ulle
 
Ich habe den "Testbericht" nicht gelesen, würde aber gern wissen ob es Unterschiede zur "normalen" 52er gibt. Und wenn ja, dann welche (abgesehen vom anderen Tender).
 
Ich fand den Bericht auch nicht sehr schmeichelhaft für die Spur TT. Aber hier zu schimpfen bringt uns ja auch nicht viel. Vielleicht schreibt ihr eure Kritik ja an den Modelleisenbahner? Immerhin haben die ja eine "Leserpostecke" und so können auch andere erfahren das die TT Bahner die Kritik des MEB nicht ganz Wiederstandslos teilen.
 
N' Abend,
Unterschiede zur "normalen" 52er habe ich bis auf die Nummer und Stationierung nicht gefunden.
Dem Testbericht hier im board meine Zustimmung.
Zu den Testberichten in der Presse allgemein und dem MEB im besonderen haben sich ja schon einige (ich auch) unter einer ähnlichen Überschrift geäußert... Vgl. Thema im Anhang http:\\www.tt-board.de\forum\showthread.php?t=2121
Die Idee, die Leserpostecke zu nutzen, verdient Beachtung.
Grüße ralf_2
 
In einem Gespräch am 21.09. beim Händler zu der BR 52-könnte es sein, dass die nächste Serie eine andere Betribesnummer hat?
Antwort: keine Ahnung, aber im Oktober schrauben die in Sebnitz die nächste Serie der Steifrahmentenderlok zusammen.

Gruß johannes
 
Wieviel Prozent haben noch Standardgleis und wieviel Prozent haben Modellgleis mit "großen" Radien?Das wäre doch mal ne Umfrage wert oder nicht?Oder haben viele etwa gar keine Anlage!? :ertrink:
 
Ich habe mir den Test auch durchgelesen und fand dabei einige Unterschiede zu den Bewertungskriterien der Modelle anderer Spurweiten. Soweit zur geforderten sauberen Arbeit des Redakteurs, der den Artikel verfasst hat.
Ich möchte damit nicht behaupten, daß kein Interesse der Redaktion an TT existiert, wohl aber das es deutliche Unterschiede in der Objektivität der einzelnen Verfasser zu geben scheint.
Damit die Bewertungskriterien gleich sind, sollte sich die gesamte Redaktion nochmal zusammensetzen und eben diese festlegen. Ansonsten kann man in Zukunft getrost die Testberichte überblättern, oder sich die meiner Meinung nach sonst recht informative Zeitschrift erst gar nicht mehr kaufen.
 
.. die MIBA hat die Steifrahmentender-52 in der Neuheiten- Ecke erwähnt und abgebildet. Im Text war von einem sehr gelungenem
Modell die Rede.
Ein Test on dieser Zeitschrift wäre wohl von anderer Qualität.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
ich habe eine und sie gefällt mir, also S.... ich auf den Bericht. Ist leider nur nicht die Beste Werbung für das Modell, den Hersteller und unser Spur.
 
Hallo
ich gehe mal davon aus, das die normale 52er mit Wannentender und die mit Steifrahmentender von der Lok her identisch sind.
Den Test habe ich auch gelesen. Eines ist mir aufgestossen:
Die Laufeigenschaften der 52 wurden als nicht so gut bezeichnet, wenn ich mich richtig erinnere, soll sie an verschiedenen Weichen aufklettern und entgleisen.
Bei mir liegt Standardgleis, und meine 52, die mittlerweile einige Jahre auf dem Buckel hat, läuft tadellos. Weder bei Weichenkombinationen noch sonstwo klettert sie auf und entgleist.
Insgesammt kommt die Lok samt Tender bei dem Test schlecht weg, wohl deutlich schlechter, als sie es eigentlich verdient. Schade drumm... mal sehen, ob mein Leserbrief diesbezüglich abgedruckt wird... (Zuschriften bislang wohl nur per Post, da die Internetpräsenz gerade erst aufgebaut wird, siehe auch www.Modelleisenbahner.de)
Bis denne
Stephan
 
Das MEB-Bild steht so schon über ein Jahr im Netz. Das hat vielleicht was mit der Arbeitsweise zu tun, die auch im Testbericht für "Qualität" sorgt.

Thomas
 
Irgendwie muß ja der niedrige Preis zustande kommen. Da man die Druckqualität beim MEB nun nicht noch weiter verschlechtern kann, bleibt die Bericht- und Foto-Qualität übrig. Nicht umsonst kosten die Konkurenzprodukte deutlich mehr.
Da mzß dann halt jeder selber entscheiden, was er macht. "Mein" letzter MEB war 12/99, danach hat's gereicht -> EK!

Testberichte in allen Zeitungen sollte man nicht unbedingt für voll nehmen. Alle zeitungen sind auf mehr oder minder gute Zusammenarbeit mit den Herstellern angewiesen, allein schon für die Zuverfügung-Stellung der Neuheiten. Bei solch einer Zusammenarbeit macht sich ein ehrlicher Testbericht einer "Gurke" nicht sonderlich. Wenn dann doch in den Zeilen deutlich lesbare Kritik enthalten ist, sollte man hellhörig werden.

Daniel
 
n' Abend,
ich glaube nicht, daß ein wohlmeinender Bericht teurer als ein Verriss ist, am Preis allein kann es nicht liegen.
Aber wie schon gesagt, die Tests in den Zeitungen sind immer irgendwie subjektiv, wie auch die Meinung des Käufers (Besitzers) eines Modells.
Also besser hier lesen, schon weil mehrere ihre Meinung sagen können, und der Sachverstand bezüglich TT hier im board meiner Ansicht nach größer ist, als zur Zeit beim MEB,
meint ralf_2
 
Zurück
Oben