Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da man nur zuhören musste, ohne was zu verpassen, hab ich es mir angehört, während ich weiter arbeiten konnte.
Interessant, erhellend, ernüchternd.
Danke für den Link.
Du merkst aber schon, dass das einfach am Farbkontrast zwischen Drehgestell und Lokrahmen liegt?
Während bei der 132 beides den selben Farbton hat, ist bei der 130 grau neben schwarz.
Nimm dir mal ein Pikomodell, bei dem das so ist, wie bei der 132 in deinem Bild und vergleiche nochmal.
Was genau ist das Problem dabei?
Mich reizt Japan auch besonders. Aber Essen muss schon gehen.
Also Sushi liebe ich. Zumindest das, was es hier in Deutschland gibt....
Danke für die tollen Bilder. Das macht erst recht Lust auf eine Reise dorthin.
Das sehe ich auch so.
Genau das interessiert mich jetze. Sehe ich nämlich auch so.
Nach den Andeutungen mancher hier (mehr isses bisher nicht) wäre es aber anders.
Allein hier im Ort finde ich bestimmt zig verschiedene Macharten, wenn ich auf die Suche gehe.
Gerade bei Zimmermännern liegt es ja...
Könnte es nicht einfach sein, dass das schlicht von Zimmermann zu Zimmermann verschieden angegangen wurde, sodass faktisch jede Spielart in jeder Gegend zu finden sein dürfte?
Ok, jetzt scheint es interessant zu werden.
Ich bitte nun die Experten, die regionalen Unterschiede des Fachwerkbaus genauestens heraus zu arbeiten.
Folgt selbiger nicht immer den gleichen statischen und baulichen Grundsätzen?
Sind regionale Verzierungen, Anbauten, Unterschiede denn so groß...
Mal noch eine kleine Nachreichung vom Dienstag in Leipzig Hbf und als Ausgleich ein Bild von der Leuchtenburg Sonntag früh 6.30 Uhr. Hatten wir (mein Bruder und ich) schon länger mal vor.
Irgendwie passt das nicht dazu, dass recht viele Privat-EVU bevorzugt auf Altfahrzeuge ala 140er, 143er, 232er, 155er usw. setzen.
Zumal viele dieser Unternehmen mit sehr spitzem Bleistift rechnen.
So unterschiedlich ist das. Ich halte die für das hässlichste, was deutsche Schienen bevölkert. Eigentlich so gut wie alles, was Vossloh so baut.
Würde es ein Modell davon geben, würde ich es trotzdem kaufen. ;)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.