• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Suchergebnisse

  1. TTFrank

    Roco Neuheiten 2011 (nur Fakten, der Rest fliegt raus)

    Neue 44er! Hallo, im MBS Sebnitz kann man schon Bilder der beiden neuen Loks bewundern. Und sie sollen schon Ende Juli lieferbar sein. Viele Grüße Frank
  2. TTFrank

    Halberstädter Seitengangwagen von Modist

    Hallo, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich hatte die LT10 bisher nur in die Kühnschen Doppelstockwagen eingebaut und war zufrieden. Dort hatte ich aber auch keine Abteile. Das Licht musste natürlich stark gedimmt werden. Viele Grüße Frank
  3. TTFrank

    Halberstädter Seitengangwagen von Modist

    Hallo, was ist an der LT10 schlecht? Viele Grüße Frank
  4. TTFrank

    Fünfteiliger Dosto-Gliederzug von Kres

    Neuer Ergänzungswagen Hallo, von Kres gibt es einen Ergänzungswagen mit neuer Nummer zum jetzt erhältlichen 4-teiligen Doppelstockgliederzug. Weiterhin sind für Januar neue Funktionsdecoder angekündigt. Viele Grüße Frank
  5. TTFrank

    Kühn-Neuheiten 2010 (mit Gleissystem)

    Hallo, die Homepage von Kühn ist nach langer Zeit mal wieder aktualisiert worden. Die neuen Liefer- und Ferientermine kann man nun einsehen. Viele Grüße Frank
  6. TTFrank

    CV Editor Dateien

    Hallo V200-Fan, für den Kühndecoder habe ich was. Du musst nur die Endung .txt weglassen. Die anderen Decoder nutze ich nicht. Viele Grüße Frank
  7. TTFrank

    Lichtleiste von Kuehn

    Flackerproblem gelöst Hallo, auf der Messe in Leuna konnte ich mit Herrn Kühn über mein Flackerproblem sprechen und er konnte mir sofort eine Lösung nennen. Durch die Umstellung ist meine Zentrale jetzt RailCom-fähig. RailCom verursacht dieses Flackern. Da ich im Moment RailCom noch nicht...
  8. TTFrank

    Lichtleiste von Kuehn

    Hallo Daniel, das Öl kann nicht die Ursache sein, denn mit ausgeschalteter Dimmung habe ich eine ganz konstante Beleuchtung. Da flackert im Stand oder in Fahrt absolut gar nichts. Also die Stromabnahme der Kühnschen Doppelstockwagen finde ich super! Nur die Beleuchtung ist mir zu hell. Da muss...
  9. TTFrank

    Lichtleiste von Kuehn

    Hallo Daniel, die Räder sind sauber und an die Radlager kommt bei mir immer ein Mikrotropfen Öl. Ich habe gerade mal die Dimmung ausgeschalten. Jetzt flackert nichts mehr! Also lag es nicht an schlechten Kontakten. Ein gleichmäßiges Flackern trat mit Dimmung sonst nur auf meinem...
  10. TTFrank

    Lichtleiste von Kuehn

    Hallo, dieses leichte Flackern ist in letzter Zeit bei mir auch zu beobachten. Anfangs flackerte das Licht gar nicht, auch ohne Kondensator. Jetzt flackerts auch im Stillstand der Wagen. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Viele Grüße Frank
  11. TTFrank

    Lichtleiste von Kuehn

    Hallo, da ich auch angefangen habe, die LT 10 von Kühn zu verbauen, habe ich zur einfachen Programmierung mit dem CV-Editor von Lenz eine passende Decoderbeschreibungsdatei entworfen. Wer möchte, kann sie gerne nutzen. Nur die txt-Endung weglassen! Für Verbeserungsvorschläge bin ich sehr...
  12. TTFrank

    Tillig BR 52 Reko: Unterschied zw. Ep. III und IV?

    Hallo, in meinem Merkbuch für Triebfahrzeuge ist aber für die BR 52 eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h bei Rückwärtsfahrt angegeben. Vorwärts natürlich die schon angegebenen 80 km/h. Viele Grüße Frank
  13. TTFrank

    Samm von MMS

    Hallo, na, auf den Bildern beim MBS sind immer 3 Wagen abgebildet. Ich denke, da werden auch 3 Wagen geliefert. Viele Grüße Frank
  14. TTFrank

    Leipziger S-Bahn: Vorbild und Modell

    Hallo, nun ist die Lok blau! Viele Grüße Frank
  15. TTFrank

    Programmierung Steuerwagen von Kuehn

    Decoderdatei für CV-Editor Hallo, ich habe mal für den CV-Editor von Lenz eine Decoderdatei für den Doppelstocksteuerwagen von Kühn geschrieben. Wer die Datei benötigt, kann sie sich hier runterladen. Vor der Benutzung der Datei bitte noch die Endung .txt entfernen! Ich denke mal, der...
  16. TTFrank

    welcher Decoder passt in 52.80??

    Hallo, nein, meine Reko-52 hatte keine Schnittstelle und hat auch noch den tiefgelegten Kohleeinsatz. Sie stammt noch aus der 1. Lieferserie. Viele Grüße Frank
  17. TTFrank

    welcher Decoder passt in 52.80??

    Hallo, in den Wannentendern von meinen 52igern werkeln N025 von Kühn mit 6-poligem Stecker. Ich habe mir dazu die neuen Leiterplatten mit Steckschnittstelle von Tillig schicken lassen. Funktioniert prima. Nur die elektrische Verbindung zwischen Lok und Tender werde ich noch mal überarbeiten...
  18. TTFrank

    DR-Doppelstockeinzelwagen Vorbild und Modelle von Roco ehemals Kuehn

    Hallo, ich kann mir nur vorstellen, dass die Achse, die in der Kunststoffhülse steckt, nicht geteilt war oder die beiden Achsenteile berührten sich in der Mitte. Ich kann nicht mehr nachschauen, denn den Radsatz habe ich zum Umtausch an meinen Händler geschickt. Telefonisch wurde mir schon ein...
  19. TTFrank

    DR-Doppelstockeinzelwagen Vorbild und Modelle von Roco ehemals Kuehn

    Hallo, bei mir löste der Steuerwagen Kurzschluss aus. Ich habe einen Radsatz gefunden, der Kurzschluss auslöst. Nach dem Austausch des Radsatzes funktioniert alles prima. Viele Grüße Frank
  20. TTFrank

    Wiemo Sondermodelle/Flickenloks ab 2009

    Doppelstockwagenset III Hallo, von Wiemo ist ein neues Doppelstockwagenset mit 2 Kühnschen Senftöpfen in Flickenlackierung (Art.-Nr.: 41147) angekündigt. Das 2. Set wird jetzt endlich auch ausgeliefert! Der senffarbene Steuerwagen hat aber keine Flicken bekommen. Viele Grüße Frank
  21. TTFrank

    DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

    Hallo Hobbystudent, mein Senftopf ist noch nicht bei mir eingetroffen, aber ich habe mal bei der grünen Variante nachgemessen. Der ist 38,5 mm hoch (über SO). Im Original ist der Wagen 4630 mm hoch. Damit hat er die maßstäbliche Höhe. Damit noch etwas Luft ist, sollte die...
  22. TTFrank

    Kuehn WD10 Schaltdecoder

    Hallo Andreas, laut Homepage soll die Auslieferung im Juli 2009 beginnen. Aber warten wir es mal ab. So ganz pünktlich nach Ankündigung läuft die Auslieferung bei Kühn auch nicht. Wir TT-Bahner sind ja geduldige Menschen. Viele Grüße Frank
  23. TTFrank

    Hl-Signale, aber welche?

    Hallo, schau mal hier! Viele Grüße Frank
  24. TTFrank

    Wiemo Sondermodelle/Flickenloks ab 2009

    Hallo, ja, im Heft "Die DR vor 25 Jahren - 1972" ist auf Seite 17 die 118 026 mit vier Klappfenstern und 2 Streifen zu sehen. Die Variante der BR 118 fehlt mir ja auch noch! Viele Grüße Frank Nachtrag: Auf dem Titelbild, auf Seite 18 und auch auf der Seite 26 findet man diese...
  25. TTFrank

    Tillig und seine Zurüstteile

    Hallo, auch bei mir fahren noch einige Tillig-Loks herum, die noch nicht zugegrüstet sind.Ich traue mich da im Moment einfach nicht heran. Ohne Zweifel sehen die Loks von Tillig mit allen zugerüsteten Teilen super aus. Aber der Aufwand, die Zurüstteile in die entsprechenden Löcher zu kriegen...
Zurück
Oben