Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dumme Frage:
Ist die Brücke wirklich in einem Stück gegossen???
P.S.:
Rostfreier Edelstahl rostet auch prima, wenn daran geschweißt wurde.
Das war auch mein Problem:Entweder sind die Bögen ein Teil-kann ich mir allerdings nicht vorstellen oder die Bögen sind aus Teilen zusammengeschraubt.
Ahhh, jetzt kommen wir der Sache näher:Nein, dies sind Einzelteile, welche gegossen und anschließend vernietet wurden.
Das ist eigentlich nur die halbe Wahrheit.Sei es wie es sei,
die 'alten' Konstrukteure haben meinen uneingeschränkten Respekt!
Die haben das damals nur mit dem Gehirn gemacht, inclusive einiger schriftlicher(!) Berechnungen - und es hat funktioniert!
Chapeau!
Tacoma Bridge war aber in den USA, nicht bei uns! Der Zusammensturz der Tay Bridge ist sehr wohl auf die Inkompetenz, Unwissen und Arroganz des Chefkonstrukteurs Thomas Bouch zurückzuführen.Es sind auch bei den Römern und den Britten schon reichlich Brücken und andere Bauwerke eingestürzt... Soviel zur Verklärung "früher war alles besser".
![]()
Firth-of-Tay-Brücke – Wikipedia
de.wikipedia.org
![]()
Tacoma Narrows Bridge - Wikipedia
en.wikipedia.org

aber schie isse...Und in Deutschland baute man im Stil der ollen Römer von vor 2000 Jahren ein Viadukt und feierte es als Göltzschtalbrücke
Na guck dir mal das Kolosseum an. Das hat nicht mal Obelix überlebt.Man könnte auch heute so solide wie die Römer bauen. Naturstein in Trockenfügung. Bezahlen will das heute keiner, egal ob es in 50 Jahren komplett erneuert werden muss. Ist wohl so.