• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt Henschel- Dampfschneeschleuder, TT- Koch Modell, Neuheit IV/ 2025

Das ist ein richtig gutes Bild! Weiß jemand, wie man die Pufferbohlenteile da drauf bekommen hat? Und warum man die Puffer von der Bohle demontiert hat?

Ich mag mir nicht vorstellen, dass da jedesmal ein paar Männer mit viel Kraft ran mussten. Aber stets einen Kran benötigen, um die Schneeschleuder von Überführung auf Einsatz umzurüsten....?
 
Ich gehe mal davon aus,
daß die vordere Pufferbohle nur für Überführungsfahrten im Zugverband benötigt wurde und deren Montage nicht mit Bordmitteln durchgeführt werden mußte.
Immerhin hatte man sie dabei...
 
...um den Streit zwischen Aufstecklaternen und Einbaulaternen zu klären, hier eine Zeichnung.
Da die Schneeschleudern Werkseitig mit einem modfizierten 2'2'T26 (größtenteils baugleich mit dem, der 50er) ausgerüstet wurden, sollte der bekannt sein...

Schneeschleuder, Tender.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tender-Lampen waren je nach Bedarf/Zweck der Fahrt (-richtung) aufsteckbar/ abnehmbar;

mfg
fp
 
...es gab zwei Varianten.
Zum einen gab es eine Pufferbohle, die an einem Seilzug über das Schaufelred gehoben (ähnlich einem Schiebeschild) und dort arretiert wurde.
Zum anderen (später) eine Pufferbohle (ca. 800kg mit Leichtbau-Puffern) für die Überführung in Zügen.
Die mußte dann mit einem kleinen Kran, vor Ort, demontiert/montiert werden.
Und dazu lag dann noch eine "Not-Pufferbohle" auf dem Tender, mit der man die Schleuder auch solo bewegen konnte.
Zum Einstellen in Zügen war diese nicht zugelassen...
 
...um den Streit zwischen Aufstecklaternen und Einbaulaternen zu klären
mit der Theorie und Praxis? Die Unterschiede
nach Bedarf/Zweck der Fahrt (-richtung) aufsteckbar/ abnehmbar
Gerade eben beim Vergrößern entdeckt, hier einmal ein Bildausschnitt. Rechts der Tender der Schleuder, links?
DB BA 834 Kar 6405 im Bw Donaueschingen. (06.1969)_1.jpg

MfG

wann und wo (Bahnverwaltung)
Bw Donaueschingen, Juni 1969.
 
Zurück
Oben