• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Propaganda und Losungen auf Lokomotiven!!!!

Frohe Pfingsten!

Frohe Pfingsten stand auf der 01 112

lg Jan

18077777777322222222222222222222
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
meinvater hat ein buch wo eine 23.10 mit der aufschrift:"wie kämpfen unter dem banner lenins und werden zu den siegern gehören",passt finde ich auch an eine bahnbetriebswerksmauer,oder an ein fabriks modell.
 
Führerschein

@R.P.: Also die political correctness in Ehren - ich konnte das nicht recht erkennen und hab mich verzweifelt bemüht, eine bekannte Losung herauszulesen - großes Plastefragezeichen, bis ich aufgab und die Erklärung fand.
Also originell ist die Idee ja schon.
Ansonsten kann ich solche "Anschriften", von dem Wimpel mit der persönlichen Pflege mal abgesehen, genauso wie die heutigen Werbebotschaften eigentlich nicht leiden, weil meist nicht so witztig wie R.P.
Übrigens würde mein Vater jetzt die Geschichte von einem EKO-Lokführer erzählen, der so eine Losung zum Mauerbau in den 60ern mit den Worten: "Narrenhände beschmieren ..." kommentierte und dafür ein par Jahre nur noch die linke Seite auf der Lok bedienen durfte.
Grüße ralf_2
 
52 718 fuhr mit "Wir grüßen die Jugend der ganzen Welt" auf dem Tender

die Kolonnenloks fuhren auch zum Teil mit der Bezeichnung "Kolonne + Nummer" zwischen Ostdeutschland und Russland hin und her


Bilder scan ich keine, die sind im Buch "Kolonne" von transpress zu finden. In dem Buch gibt es auch noch mehr Bilder, ich wusste bei einigen nur nicht, ob es den Spruch nur zu einem besonderen Ereignis bzw. Tag gab oder ob er immer dran war.

Gruß Jan
 
Ich habe in den Buch "Reko- und Neubau Dampfloks Der DR" vom Gera Mond Verlag,Bilder der 23 1020 mit "Jugendlok V.Parteitag" an der Rauchkammertür und am Füherstand.anlässlich des Festes vom Bahnbetriebswek Pasewalk(1.Juni 1968)Die lok sieht aus wie Fabrikneu und auch die 23 1012 hatte auch das Schild schon 10 Jahre vorher.

Eine BR84 010 mit "Jeder Eisenbahner ein Freund der Sowjetunion" Beschriftung am Wasserkasten und "Brigade..."an der Rauchkammertür.

Die 110 117-9 mit "Raban 16" an ser Schauze in Dresen-Neustadt.1978

BR 58 3028-6 Letzte fahrt mit Dampf 56354 27.9.80 und etwas kleiner Beschmückung

BR 50 4008 mit versetzten Schildern an den Witte-Blechen "Tribone" "Brigade" von 1967 in Bahnbetriebswerk Wustermark.

BR 03 098 mit Wagner Blechen und Rekokessel und großes Schild "Jugendplan BW Leipzig HBF.West" am 7.Sep.1969

"Letzte Dampllokfahrt 29.10.1988 Bw.Halberstadt Die Letzte Planlok." mit 50 3559-7

BR 50 3646 mit Kreideschrift am Tender "Dies'treue Eisen muß dem Fortschritt weichen,statt Gnadenbrot wartet der Brennertod!?" Sept. 1987

BR 50 3670-2 "Letzte Fahrt Ende des Dampflokeinsatzes im Bw.Glauchau mit dem Zug 56353 von Rochlitz nach Glauchau 11-12Juni 1968"Schild vor der Rauchkammertür.und am Tender

BR 99 1551-2 "Letzter Tag des reiseverkehrs 30.9,1984 KBS 422" mit Kreide an der Seite beschriftet

BR 44 0851-4 BKK Greisetal auf Reichsbahnanlagen zugelassen!

BR 52 6666-3 Mit Rotem Dreieck am Führerhaus "Lok in persönlicher Pflege"

Ich würde gern die Bilder hier zeigen doch die sind zu groß fürs Board,kann mir ein sagen wie ich die trotzdem hier rein bekomme??
Wenn nicht ich würde sie auf Wunsch auch per e-mail an Leute verschicken wenn interesse besteht.
Die Loks 23 1020,58 3028-6 und BR 50 3559-7 sin ein paar projekte von mir die gerne versuch in Modell nachzubilden.


MFG gabba
 
Mein guter gabba,
Du darfst sie hier nicht zeigen. Es gibt Boarder, die haben schon einen großen Rechtsstreit hinter sich.
Kennst Du Copyright? Du und das Board bekommen großen Ärger, wenn Du einfach Fotos (außer eigene) hier veröffentlichst.
Bitte mach es nicht! Maximal als Link, wenn Du irgendwo im Netz das Foto findest. Wir sind wie ein Zeitung: Öffentlich!
GrüDiCA
 
Oder du fragst beim Gera Mond Verlag nach ob du die Bilder veröffentlichen bzw. ins Board stellen darfst. Fals ja, solltest du dir das aber schriftlich geben lassen, nicht das nachher keiner mehr von irgendwas weiss.
 
Im Buch "Dresdens Eisenbahn" ist auf der Seite 217 die ex 89 217 (Werklok 1 des RAW Dresden Friedrichstadt) mit "Im Bahnbetrieb, das sei dir klar umlauert ständig dich Gefahr!" zu sehen. Dafür könnte man günstig die PMT Schadlok nehmen.
 
Parteitagslok

Hi!

Mal ´ne naive Frage als gelernter Westler!
Was war am 6ten Parteitag der SED (iirc der Aufdruck auf der Lok den ich in der Werbung gelesen hab) so besonderes? Was unterschied ihn vom 5ten und vom 7ten, das es da ein spezielle Lok gibt???

Klärt mich mal auf :)


Gruss


Harry
 
Einfache Antwort: Nichts! Nur Blabla. So ist es mir jedenfalls in Erinnerung. Ich sage das als jemand, der in der DDR Geschichtsunterricht hatte. Eigentlich müßte ich es wissen, denn der Unterrichtsstoff der 11. Klasse im Fach Geschichte bestand ausnahmslos aus Inhalten der SED-Parteitage. Ich habe ihn gehaßt, diesen oberlangweiligen Stoff. :kotz:

Also bitte nicht vom hübschen Äußeren der Lok täuschen lassen. Ich weiß nur noch, daß auf dem 8. oder 10. PT die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik proklamiert wurde.

Wenn du es wirklich wissen willst, irgendwo habe ich es bestimmt noch stehen, was auf dem 6. PT besonderes war. Irgendwas war da immer, das mußte zur Prüfung gewußt werden - um es danach schnell wieder zu vergessen.
 
nur das...

der parteitag im januar 63 stattfand und die serienfertigung der v 180 mit der 180 005 im januar 63 begann.sie war halt die erste einer ( damals) " neuen zeit " und sollte das werbeträger der bevölkerung kund tuen.deshalb fuhr sie auch noch lange in diesem outfit.
 
Schnell mal gegoogelt (wovon die Genossen seinerzeit nicht mal träumen konnten): Bitteschön!

15.-21.1.1963
Auf dem 6. Parteitag der SED wird eine Wirtschaftsreform beschlossen und daraufhin ab Juni 1963 das "Neue ökonomische System der Planung und Leitung (NöS)" eingeführt. Ein neues Parteiprogramm löst das bestehende von 1946 ab.

Weißt jetzt bescheid? :lach:
 
tommy schrieb:
der parteitag im januar 63 stattfand und die serienfertigung der v 180 mit der 180 005 im januar 63 begann.

Na, das hoert sich ja logisch und nachvollziehbar an :)

R.P. schrieb:
Einfache Antwort: Nichts! Nur Blabla.

[...]
Wenn du es wirklich wissen willst, irgendwo habe ich es bestimmt noch stehen, was auf dem 6. PT besonderes war.

Nein, muss nicht unbedingt sein *g*


War lange Zeit Juso. Da war das grauselichste (am Ende der Versammelungen/Bezirkstreffen) immer dieses *mit erhobener Faust strammstehn und die Internationale singen * muessen *eg*
Wird also nicht viel anders gewesen sein...


Harry
 
R.P. schrieb:
@Harry64

Gemeinsamkeiten! Singen mußten wa ooch! Na, wenn das kein Grund ist, die "Mauer in den Köpfen" endgültig wegzufegen...

Aber hier im Board sind wir ja ohnehin schon lange dabei... Oder etwa nicht?

Denk ich auch. Doch,das Board hier ist echt schnucki :)

Weißt jetzt bescheid? :lach:

jau! Noch 1 Jahr hier im Forum und ich kann dann wohl mein Examen in ML und Staatsbuergerkunde nachholen :grinwech:


Gruss

Harry


harry
 
Moba und Geschichte

So hat jeder seine eigenen Ansichten und Erinnerungen und einige werden sogar in der Spur der Mitte bewahrt.
Es gibt so viele TT Freunde in allen Bundesländern :brrrrr: ok die meisten sicher in Sachsen :brrrrr: da wäre es ja nur zu dumm noch von Mauern in irgendwelchen Köpfen zu sprechen (diese baulichen Einrichtungen sollten weiterhin nur Gebäude begrenzen)

Und die Begründung mit dem Bau der neuen Lok klingt doch einleuchtend und umso kaufwürdiger ... auch wenn Ep. III

Gruß Thomas
 
Apropos Mauer,

wie stand doch in Vorwendezeiten an einer Friedhofsmauer?
"Alle heraus zum 01. Mai"

Wenn ich während meines Studiums nach Dresden die Anfahrt Sonntag Nacht wieder "in vollen Zügen" genossen hatte - begrüßte mich kurz vor Dresden Neustadt ein Hochhaus mit der roten Leuchtschrift
"Där Sozialismus sieecht" - und das midden im scheensten Sachsen.
 
R.P. schrieb:
Wer weiß, wozu es mal gut sein wird... :lach:

Naja, das Überwiegen der DR-Bahner in TT verhilft zu mancherlei Nebenwirkungen. :auslach:
Gehen Sie bitte nicht Ihrem Arzt oder Apotheker auf den Kranz. Fragen Sie ruhig im TT-Board. ;D

Die FÄ treiben sich scheinbar überall rum...
proxy.php
 
Die Erinnerung an das Land , wo viele von uns hier gross geworden sind , muss erhalten werden .
 
Ja wir hatten/haben eine Geschichte lol

Aber um nochmal zum Thema zurück zu kommen,
ich habe mein Vater mal gefragt Welche Sprüche er noch von damals kennt??

es waren folgende:

"Frieden,Freundschaft und Solidarität"
"Von der Sovjetunion lernen heisst siegen lernen!"
"Jeder Eisenbahner ein Freund der Sowjetunion"

Das sind alles sprüche die mal auf tafeln oder der gleichen an Bahnhöfen zu sehen waren wenn wieder Parteitag war.


Mfg gabba
 
Zurück
Oben