• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Neueinstieg ins Hobby auf Basis von Modulen, viele Fragen

Hallo und guten Morgen,
@Dirk und Andreas: Es ist eine Modified-Fairlie-Gelenklokomotive und wurde hier schon mal beschrieben.
@Stedeleben und Thorsten: Sowohl als auch. Das Regal geht oben noch weiter. Wie gesagt, man soll ja sein Hobby nicht so trocken betreiben. Leider fehlt Platz für Neues, aber vielleicht kann ja jemand helfen...
@Frontera: Die Gratis-Gabe ist trinkbar?
@lblabr: Das ist nur Papier, ich hatte mir da mal einen Bastelbogen erstellt. Erst einmal muss ich mein aktuelles Projekt abschließen (und noch einige andere), bevor an diese Maschine zu denken ist.

So, und nun lasst Euch doch mal nicht so von der Hintergrundgestaltung ablenken, es ging hier eigentlich um Module.
 
Ich bleibe bei meiner Aussage Kitson-Meyer, denn eine Modified-Fairlie trägt den Wasserkasten vorn.
Hammy, wenn er die Teile tauschen kann, also als ABCD, oder BCAD, oder ADBC etc. aufbauen kann, dann sind es Module, durchaus auch nach eigener Norm, die zu allen anderen auch inkompatibel seien kann. Wenn die Einzelteile nur in einer bestimmten Reihenfolge aufbaubar sind, wie ABCD, dann sind es Segmente.

gruss Andreas
 
Die grundsätzlichen Themen zu Modulen sind erstmal beantwortet, im Detail würden mich noch bewährte Aufbauten von Modulen/Segmenten interessieren.
Ich würde gern in offener Rahmenbauweise mit Styrodur bauen wollen, kommt unter das Styrodur ne Platte drunter, an sich müßte die Styrodurplatte doch auch auf engen Rastern gut aufliegen und stabil sein. Das einzige Problem, was ich sehe sind ggfs. die Weichenantriebe, wie löst Ihr das ?
 
da war ich schon, er lässt sich aber zum Thema wie auf dem Rahmen weiter wenig aus bzw. ist das auch eher ein Thema für den Käufer des Rahmens. Dort sind Messemodule gezeigt, da sind mehere Module längs angeordnet, gibt es da noch näheres ?
 
...selbstverständlich kann man Module auch nebeneinander anordnen.
Soll eine große zusammenhängende Fläche dargestellt werden, ist bei "Modulern" die Kapazität im PKW eine Grundsäule. Es soll also handhabbar sein (Gewicht/Sperrigkeit) und ins Auto passen.
Und, ja, mit Styrodur erreichst du eine ausreichende Festigkeit. Aber auch hier, die zu überbrückenden Lücken sollten nicht größer sein, als die spätere mechanische Belastung. Einige Versteifungen sind immer nötig.
Die Trasse selbst wird ja dann eh besser auf einem eigenen Brett (auf der Landschaft) geführt.
 
Ich würde gern in offener Rahmenbauweise mit Styrodur bauen wollen, kommt unter das Styrodur ne Platte drunter, an sich müßte die Styrodurplatte doch auch auf engen Rastern gut aufliegen und stabil sein. Das einzige Problem, was ich sehe sind ggfs. die Weichenantriebe, wie löst Ihr das ?

da war ich schon, er lässt sich aber zum Thema wie auf dem Rahmen weiter wenig aus bzw. ist das auch eher ein Thema für den Käufer des Rahmens. Dort sind Messemodule gezeigt, da sind mehere Module längs angeordnet, gibt es da noch näheres ?

http://wp11092200.server-he.de/rbs/module-TT.php

Zum Thema Bauweise kannst du die einzelnen Teile lesen, d.h. die Gleise werden auf Holzbrettern verlegt, was bei vielen Anlagen auch so gemacht wird und für die Landschaftsgestaltung wird Drahtgewebe mit Gips, Styroporvarianten, Bauschaum usw. verwendet, da muss man keine Unterkonstruktion aus Brettern bauen, aber diverese Landschaftsteile sind auf ner Ebene aufgebaut wo Steigungen, Hänge usw. anfangen oder enden, aus Styropor usw.
Schau doch einfach mal bei Google nach Bildern zum Anlagenbau oder kauf dir paar Bücher, Zeitschriften und schau dir die Möglichkeiten an, wie es andere gemacht haben.
 
ich habe hier im Forum gesehen, da werden die Schienen auch auf Styrodur gelegt, ohne die Brettchen, ist das nicht zu empfehlen ?
 
Hallo Lars,
... kommt unter das Styrodur ne Platte drunter, an sich müßte die Styrodurplatte doch auch auf engen Rastern gut aufliegen und stabil sein.
Du füllst im Prinzip nur die Hohlräume im Segmentkasten mit dem Styrodur aus. Ich persönlich mache in die Stoßkanten, die an das Trassenbrett gehen kleine "Treppchen", diese kommen dann genau in die Trassenbrettkante.
Ich nutze die 50mm starken Platten, die haben dann genug Klebefläche. Der Rest klemmt schon fast von alleine. Auf Bild 1 oben zu sehen
lblabr schrieb:
Das einzige Problem, was ich sehe sind ggfs. die Weichenantriebe, wie löst Ihr das ?
Bei mir, durch Nutzung von Servos, kommen diese selbst direkt unter die Trassenplatte. Bild 2 DKW Servos

Belese Dich ruhig auf der FKTT Seite, oder auch hier im board in den Modulecken. Es gibt auch einen schönen Lexikoneintrag. Das Angebot der Leipziger würde ich an Deiner Stelle auch nutzen. Schau einfach mal hin, da werden einige Deiner Fragen fast von selbst beantwortet.
 

Anhänge

  • 2. Modulkasten.jpg
    2. Modulkasten.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 212
  • comp_IMG_0157.jpg
    comp_IMG_0157.jpg
    281,4 KB · Aufrufe: 190
ich habe hier im Forum gesehen, da werden die Schienen auch auf Styrodur gelegt, ohne die Brettchen, ist das nicht zu empfehlen ?

Das Brett ist härter bzw. fester, also stabiler, ich kenne dein Bild im Moment nicht, aber es kann sein, das du Gleisbettung bzw. Schalldämmung usw. gesehen hast, was eigentlich die Fahrgeräusche mindern sollte, aber darüber gibt es viele Meinungen und Versionen des verwendeten Materials.
 
Ich denke mal er meint damit die schmalen Module, die hier im Zusammenhang mit einigen Modultreffen entworfen wurden. Das sind ja tatsächlich nur Styrodurblöcke, wie ich das mitbekommen habe. Aber diese sind auch nur max. 30 cm breit.
Für größere Module ist die offene Rahmenbauweise mit Holz schon die bessere.
 
ich habe hier im Forum gesehen, da werden die Schienen auch auf Styrodur gelegt, ohne die Brettchen, ist das nicht zu empfehlen ?

Ich denke mal er meint damit die schmalen Module, die hier im Zusammenhang mit einigen Modultreffen entworfen wurden. Das sind ja tatsächlich nur Styrodurblöcke, wie ich das mitbekommen habe. Aber diese sind auch nur max. 30 cm breit.
Für größere Module ist die offene Rahmenbauweise mit Holz schon die bessere.

@lblabr, falls du die ''Module'', die Zilli erwähnt hat meinst, das sind eher ''kleine Dioramen'' für Stammtische, um Modelle draufzusetzen und fotografieren zu können bzw. auch ne kleine Stammtischrunde aufzubauen mit etwas Landtschaft, damit es nicht so sehr nach Teppichbahn aussieht, es ist aber kein richtiges stabiles Modul, wie man es bei Treffen verwendet bzw. keine richtige Anlagenkonstruktion.
 
Oh man, wie komme ich denn auf Modultreffen:boeller:?

Natürlich meine ich die kleinen Dioramen für Stammtische, wie peinlich:muss_weg:.
 
@Zilli, so schlimm ist es auch nicht, sie wurden als Stammtisch Module bezeichnet, sind ja im Prinzip sehr kleine Module, das hilft ihm halt nicht wirklich weiter in Bezug auf sein Projekt.
 
Hallo,

jetzt hatte ich mich auf FKTT als Norm eingeschossen und wollte mir mal paar Pläne aufzeichnen, das klappt doch dann gar nicht bei dem Gleisabstand (34mm) mit den Standardweichen, oder mach ich was falsch ???
 
theoretisch musst Du dazu einfach nur die abzweigenden Gleisenden der Weichen einkürzen
praktisch stelle ich mir das aber irgenwie schwierig vor, dürfte halt sehr filigran werden diese Anpassung
Deshalb auch die Aussage im Bahnhofsbereich den 43'er Abstand zu nutzen, da wo Bahnsteig hinkommt ist der Abstand eh Mindestmaß.
 
Zurück
Oben