• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Jans Bastelstube

Blankos

Hallo Erstmal,

fein, Wagenkarten habe ich zur Not Blanko sammt Edding dabei, oder er kommt in einen Ganzzug.......

Schmuggelt Ihr eigentlich wieder Zeugs von den Klosterbrüdern über'n Berg?

Ich muß noch ein paar Frachtkarten zusammennageln, bis Donnerstag

Hab ich doch schon bebogen. Außerdem fehlt noch eine Wagenkarte.
 
Nachdem hier an anderer Stelle schon diverse 118 gealtert wurden, mal meine, differierenden Varianten.
Die Tomate wurde mit der Puste gealtert, die halbtrockene Farbe wider abgebürstet und erneut bepustet, pinsel und Wattestäbchen ergänzten diese Prozedur. Folge, der Dreck bleibt in den Ritzen hängen. 118 118 wurde nur mit der Puste behandelt, der Dreck ist hier gleichmäßiger.
 

Anhänge

  • IMG_6691.jpg
    IMG_6691.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_6692.jpg
    IMG_6692.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_6689.jpg
    IMG_6689.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_6693.jpg
    IMG_6693.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_6695.jpg
    IMG_6695.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 219
Erst wenn man den Kesselwagen von Lorenz eine Stunde beim Altern direkt vor der Nase hat, stellt man fest, es gibt noch Verbesserungspotential, was Passgenauigkeit und Oberflächenfinish betrifft.
Der Shell wurde zwischendurch einmal "abgewaschen", anschließend noch mal gebrusht. Die Anschriften am Träger mittels Spiritus und Pinsel/Wattestäbchen anschließend wieder freigelegt.
 

Anhänge

  • IMG_6696.jpg
    IMG_6696.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_6697.jpg
    IMG_6697.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_6698.jpg
    IMG_6698.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_6701.jpg
    IMG_6701.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_6699.jpg
    IMG_6699.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 147
Tilligs MAV M62 wurde in einen etwas desolaten Betriebszustand gebracht. Erst Airbrush, dann teilweises Freilegen mit Verdünnung. Airbrush, ein trocker Borstenpinsel entfernt einen Teil der halbtrockenen Farbe. Pinsel/Spiritus, Wattestäbchen zwischendurch die Airbrush vervollständigen das Werk.
 

Anhänge

  • IMG_6702.jpg
    IMG_6702.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_6703.jpg
    IMG_6703.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_6705.jpg
    IMG_6705.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_6706.jpg
    IMG_6706.jpg
    92,1 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_6704.jpg
    IMG_6704.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 154
Ladegüter

In Vorbereitung des Modultreffens in Brifi habe ich mich mal an die Erstellung von Ladegütern gemacht.
Bild 1 Stahlknüppel in Dreierbündeln
Bild 2 Stahlknüppel
Bild 3 Stahlplatten
Bild 4 Kleine quadratische Knüppel
Bild 5 quadratische Stahlknüppel
Entstanden aus Schaschlikspießen, Zahnstochern bzw. Evergreenprofilen.
Farbe: Humbrol Gunmetal
Zwischenlagen: Bastelspan
 

Anhänge

  • IMG_6773.jpg
    IMG_6773.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_6775.jpg
    IMG_6775.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_6774.jpg
    IMG_6774.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_6776.jpg
    IMG_6776.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_6777.jpg
    IMG_6777.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 193
Schicke Ladungen, gerade Metall in verschiedener Form sieht man im Modell eher selten...
Schrottladungen zur Hütte könnt ich beisteuern, allerdings sind die nur was für die kurzen Epoche3-Wagen. Siehe >>hier<<
Lok~ & Wagenschrott ist auch in Arbeit, dann können wir mal nen Schrottzug laufen lassen :icon_wink

in diesem Sinne, weitermachen :yau:

mfg P:spot:ldij
 
hallo Jan, ich darf hier mal leise Kritik anmerken.
Die Stahlladungen sehen sehr gut aus, nur bitte nimm für sowas Wagen mit Bordwänden, oder bau noch eine ordentliche Ladungssicherung.
Zum Erz, beim Eas solltest Du nochmals nachbessern um die Fehlstellen abzudecken.
 
Nicht unbedingt

ist für Knüppel und Brammen eine Ladungssicherung erforderlich. Das konnte man einige Zeit auch im EKO-Umfeld sehen.
Zur Zeit sind Brammen nicht zu beobachten - da wird wohl alles im eigenen Walzwerk weiterverarbeitet.
Bei dünnerem Blech könnte eine Ladungssicherung erforderlich werden, zumindest sollte ein Wagen mit Bordwand verwendet werden.
Mein einziger Kritikpunkt: Die Farbe ist irgendwie ... anders.

http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=19815&d=1134816168


Brammen, Knüppel und "grobes" Walzmaterial etc. sind von so einer blaugrauen Zunderschicht umgeben - vielleicht sollte man das Fotografieren und einfach ausdrucken, weil der Farbton sonst schwer zu treffen sein dürfte.
Wenn das Zeug länger liegt, wird's dann so rotbraun-rostig. Dürfte aber beim Bahntransport höchstens für Schrott zutreffen.

Das russische (Kriwoi-Rog) Erz, welches früher im EKO in den Hochofen kam, war im allgemeinen feinkörniger.
Heute sieht das Erz eher blauschwarz aus und kommt auch nicht mehr aus der Sowjetunion.
Grüße ralf_2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Stahlerzeugnisse auf Wagen ohne Bordwänden transportiert werden, bedürfen sie einer Sicherung, sonst nicht. So stehts m.W. in der Anweisung zur Ladungssicherung. Der Jan kan ja mal Heiko fragen, der weis das doch bestimmt ganz genau ;D
 
Bei dünnerem Blech könnte eine Ladungssicherung erforderlich werden, zumindest sollte ein Wagen mit Bordwand verwendet werden.

Ersteres ist korrekt, aber das hat Jan ja nachgebildet.

Letzterem will ich teils widersprechen, wozu ist das gut? Im Bereich des Stahlwerkes Ilsenburg werden dicke Platten sowie die daraus resultierenden dünneren Folgeprodukte auf 4- bzw. 6-achsigen Flachwagen/Schwerlastwagen verladen. Ich mache demnächst mal ein paar Fotos.

In puncto Farbe kann ich Jan nur gratulieren, sieht sehr gut aus, somindest so, wie ich es letzte Woche noch selbst gesehen habe.
 
PaL da hast du mißvestanden. Wenn keine Ladungssicherung dann Bordwände. Wenn Bordwand vorhanden, Ladungssicherung überflüssig - weil übernimmt die Bordwand.
 
Bleche

Nachdem mein Humbrol Gunmetall alle ist, habe ich bei dieser Ladung inneinandergeschichteter Bleche zu Elita Graualuminium geegriffen. (Mit, zu wenig, schwarz abgedunkelt.
Zur Vorgehensweise.
Man nehme ein A4 Blatt, lackiere es von beiden Seiten, schneide es in Streifen und klebe diese schichtweise ineinander, dazu einen recht "trockenen" Kleber nehmen , sonst wellt sich das Ganze. Anschließend Auflagehölzer und Bindung aus Zwirn anbringen. Anschließend habe ich das Ganze noch noch mit einem Puderfarbengemisch gealtert.
Damit das ganze auch auf Tilligs Rgs passt, habe ich bei diesen die hässlichen Zapfen der Containeraufnahmen amputiert. Gelegendlich werde ich mal ein Experiment zur Umrüstung auf eine NEM-konforme Containeraufnahme starten. Sprich die Löcher in den Wagen, die Zapfen an die Container, wie bei Roco. Ein geätztes Blech wäre ja die Optimale, aber auch die teuerste Lösung. So wird es wohl bei einer Bohrlehre bleiben.
Man kann natürlich die Ladung auch so schmal machen, das sie zwischen den Zapfen zu liegen kommt.
 

Anhänge

  • IMG_6815.jpg
    IMG_6815.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_6816.jpg
    IMG_6816.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_6817.jpg
    IMG_6817.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 221
Kohleladungen gekalkt?

Hallo,
also die Ladungen sehen gut aus, da sind auch noch einige Ideen für mich dabei, aber bei den Kohleladungen dachte ich, das diese obendrauf gekalkt wurden, wegen des Funkenfluges bei Dampftraktion und evtl. Abreißfunken bei Eloks, oder wird das nichtmehr gemacht.
Thomas
 
Kalk auf der Kohle

dient aber eher als Nachweis der Vollständigkeit - Brandschutz kann man so wohl kaum erreichen.
Die Blechwagen sehen ganz gut aus, blos gut, daß unsere Ladung damals nicht soo groß war, die hätten wir wegen Unhandlichkeit zurückschicken müssen.
Wir kaufen Grobblech normalerweise in Klein- Mittel- oder Großformaten, da ist das Größe 2 x 6m. Größeres passt kaum in die Werkstatt und unter die Brennmaschine.
Hab gerade noch mal bei Klöckner nachgelesen - das Größte ist 2 x 12 Meter.

Ausnahmen gibt's natürlich auch ...
Grüße ralf_2
 
Zurück
Oben