• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Im Straßenbahndepot von Christian82

danke dir auch!

Hab übrigens nochwas gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=tf5GPC_v-Wo&feature=fvwrel

Zwischen 0:15 und 0:20 hobbeln die Autos auch fröhlich umher wie wenn sie über mein Pflaster müßten....

----------

Heute mußte ich, bedingt durch die LIEFERUNG VOM 52er mein Klobecken neu machen, da der Klorollenhalter samt wirklich rollbarer Klorolle maßstäblich waren und mein Lokus eher Spur N war.

Samt separater Brille und Deckel aus Papier und natürlich ner Bremsspur wegen fehlender Klobürste denke ich mal, dass es jetzt so passt.
 

Anhänge

  • IMG_5757.JPG
    IMG_5757.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 215
Hallo Thomas, youtube ist da ne wahre Fundgrube. Nicht bloß von Dresden. Gerade die Aufnahmen fernab jeglicher Touristenziele sind dabei hochinteressant.
 
das Wochenende ist rum und das Handgelenk malade. 43cm Zaunelemente schützen jetzt die zukünftig spielenden Kinder im Innenhof vor den Gefahren im Betriebshof. Die einzelnen Ziegel haben eine Höhe von 1mm und eine Breite von etwa 2,5mm. Ist eigentlich zu groß aber egal.

Paar Stellen sind Fehlschnitzer aber wie es so oft ist, kurz vor Fertigstellung des einzelnen Segments haut man die Klinge daneben. Nun entweder nochmal neu machen oder gekonnt ignorieren? Ich habe mich zumeist für letzteres entschieden.

@52er, die Dachpfannen können geformt werden. Diese brauch ich nach der farblichen Gestaltung für oben drauf.
 

Anhänge

  • IMG_5764.JPG
    IMG_5764.JPG
    151,4 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_5765.JPG
    IMG_5765.JPG
    69,8 KB · Aufrufe: 194
frei nach dem Motto "wir bauen auf und reißen nieder, so hammer unsre Arbeit wieder". Mir isses nämlich so, dass vor kurzem erst unter großem Aplaus in Berlin eine Mauer eingerissen wurde. Da dämmern grad paar Bilder im Hinterkopf. Endlich kann ich bei dem Thema als Mini-Zeitzeuge durchgehen ohne hier wieder blöd angepflaumt zu werden.

Ich hätte nicht gedacht, dass ich an dem Stückl Mauer mehrere Stunden sitzen werde. Gestern etwa 3 und heute nicht weniger.
Die nächste Mauer werd ich nur an wenigen Stellen ritzen und der Rest kriegt eine Putzschicht drauf.
 
Pförtnerhäuschen

am Wochenende habe ich nochmal dünnen Gips angerührt und ein paar Stellen zum Neumachen vorbereitet. Unter anderem war die Betriebsgeländeeinfahrt dran. Der gelbe Bereich ist seiner Betonflächen erstmal beraubt und soll mit einem Pförtnerhäusschen ausgestaltet werden. Die rote Linie soll das Rolltor werden. Oder ein Klapptor. Je nach Lösung meines Problems.

Zu Frage 1, ich bräuchte ein eher älteres Pförtnerhäusschen, ähnlich der unten gezeigten Beispiele. Hat einer von euch noch eine zündende Idee, welches man gut ins Modell umsetzen kann? Es kann als Modell ruhig über das Segment hinauslappen, da es nicht fest installiert wird und ins nächsten Segment übergehen kann.

Meine bisherigen Funde:
http://www.gerry-thale.de/images/041-pfoertner-1_damals_400.jpg interessant und schön alt, passt zum Betriebshof
http://www.muehlenroda.de/module/gebaeude.htm bissl runterscrollen (Bild 9), mir aber zu modern
https://maps.google.de/maps?q=tolke...JIYGMycpZPZyjm2T1_0kA&cbp=12,245.75,,0,-14.33 bissl zu rund aber in der engeren Auswahl
https://maps.google.de/maps?q=trach...d=IP0AOPsNZs_3Wt_hXUqs1g&cbp=12,87.33,,0,1.75 zu großer Komplex

Zu Frage 2:
Ein langgezogenes Tor wäre mir am liebsten. Ist das realistisch? Bspw. der Betriebshof Tolkewitz und auch mein Vorbild-Betriebshof in Kreischa besaßen nach meiner Info kein Tor. Tolkewitz ist aber auch wesentlich breiter und mit mehr Ausfahrgleisen.
Wenn JA zum Tor, geht die Herstellerfrage weiter.
 

Anhänge

  • Pförtnerhäuschen.jpg
    Pförtnerhäuschen.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 188
Hallo Christian82!

Beim Pförtner fallen mir spontan folgende Objekte ein: Dresden - Hamburger Straße, die Gebäude wo bisher auch die Stadtverwaltung saß. Dresden - Wettiner Platz, Eingang zum ehemaligen Kraftwerk. Hast Du irgendwie alte Bilder vom Straßenbahnhof in Brandenburg - heute Bauhofstraße 6, damals?? Pförtnerhaus auf jeden Fall. Müßte sogar mit Tor gewesen sein.

Für Tore lohnt sich bestimmt ein Blick in Richtung Dresden Reick. Dort sollten noch einige, nicht mehr genutzte Ausfahrten existieren, welche noch das alte Tor haben. Ist jetzt aber auch schon einige Zeit her, das ich dort das letzte Mal vorbei gekommen bin.

Ach so - Hersteller: Eigenbau mit Blech und Messingdraht ;) .
 
Hallo Frank,

ich hab mir grad mal die Pförtnerhäusl angeguckt bei streetview:

Wettiner Platz: https://maps.google.de/maps?q=wetti...7HTCEwmNepeFPCqbbRLmg&cbp=12,298.75,,0,-14.08
Technisches Rathaus: https://maps.google.de/maps?q=Hambu...=M1uRlZUfDfbNiLZLfkVPCQ&cbp=12,139.58,,0,6.17

Leider kenn ich das in BRB nicht. Das mit dem Selbstbautor habe ich befürchtet aber ich werd mich dran versuchen.



Edit sagt grad, die komischen Fertigplatten in Betonoptik von Busch sind grad abmontiert worden. Sah sch**** aus. Oder?
 
Edit sagt grad, die komischen Fertigplatten in Betonoptik von Busch sind grad abmontiert worden. Sah sch**** aus. Oder?

So und diese wurde ersetzt durch nicht mehr benutzte Abstellgleise.

Die Abstellgleise wurden seit Beginn des Betriebshofes genutzt. Durch Kriegsschäden mußten die linken Abstellgleise Anfang der 50er neu gemacht werden. Damals bekamen sie die modernen Betonplatten. Nun sind aber mit der flächendeckenden Einführung der Tatrafahrzeuge und dem Einsatz von dreiteiligen T4D/B4D die Abstellflächen einfach zu kurz geworden. Für eine Wendeschleife oder eine Vergrößerung des alten Geländes reichte der Platz nicht und der Neubau des zentralen Straßenbahnhofes ist abgeschlossen.

Es reicht im Prinzip ein Abstellgleis für einen Zweierzug als Ersatzzug sowie die Halle für Museumsfahrzeuge.

Im Zuge der Reparatur der vorderen Dreiwegeweiche wurde diese in eine einfache Weiche zum Abstellgleis und in die Halle umgebaut. Der Neueinbau einer neuen Dreiwegeweiche ohne echten Nutzen wurde verworfen. Die restlichen Weichen im Kopfsteinpflasterbereich an den drei anderen Abstellgleisen wurden ausgebaut. Diese waren noch gut. Die restlichen Stumpfgleise mit den Betonplatten wurden drin liegengelassen. Erstens waren sie nicht im Weg und die Entsorgung der Betonplatten wäre umständlicher geworden. So blieb die Fläche als Abstellfläche für Omnibusse. Lediglich an starken Bodenschäden sowie im Drehbereich der Busse wurde asphaltiert.

Die Farbgestaltung vor allem der Asphaltfläche ist noch nicht abgeschlossen, da bin ich auf eure Meinung gespannt.
 

Anhänge

  • IMG_5766.JPG
    IMG_5766.JPG
    116,6 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_5767.JPG
    IMG_5767.JPG
    111,8 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_5768.JPG
    IMG_5768.JPG
    194,1 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_5769.JPG
    IMG_5769.JPG
    129,7 KB · Aufrufe: 229
ich wollte den Eindruck einer provisorischen Asphaltfläche erwecken die den Übergang von Platten zu Kopfstein begradigt und so eine gerade Busabstellfläche ergibt Eine gerade Fläche hätte mir zu konstruiert gewirkt. Nur so ganz überzeugt bin ich selbst noch nicht.

Die kleineren Flächen bleiben auf jeden Fall in der Form. Da hatte ich einfach zu wenig Restgleismaterial und dort mußte eben begradigt werden damit die dort abgestellten Busse keinen Schaden nehmen.
 
Hallo,
die kleineren Flächen lassen sich sicher mit abgesenkten Bereichen erklären. Da schüttet man den Aspahlt drauf und zieht ihn breit.
Aber so eine große Fläche. Da wäre etwas "Konstruktion" sicher sinnvoll. Z.B. gerader Anschluss an Platten. Das ist dann gerade und winklig. Auf der Pflasterseite ist sicher ein geschwungener Anschluss machbar. Je nachdem, wieviel und wie sauber das Pflaster aufgenommen wurde. Dann aber im Detail an einzelne Pflastersteine anpassen.
Gruß Klötze
 
da der Asphaltzug die größten Schnitzer nun geteert hat, wollte ich gerne eine Straßenbaustelle nachbilden, bei der die Bauarbeiter von Noch arbeiten können: http://www.modellbahnshop-lippe.com/article_data/images/27/20437_b.jpg

Vorhanden sind neben den Bauarbeitern eine Schubskarre, ein Bauwagen s.e.s. und Bauteile für einen Sprengwagen auf W50-Basis. Ich brauch auf jeden Fall noch eine Umspannung der Baustelle mit Schnur und Absperrwimpel weiß innen, rot außen (für den Selbstbau) und paar Kegel (ebenso). Paar Verkehrszeichen brauch ich außerdem.

Was kann man für so eine Baustellenszenerie noch verwenden? Eine Dampfwalze habe ich nicht aber es gibt ja für den Selbstbau im Modell geeignete Handwalzen: http://www.google.de/imgres?um=1&hl...9&start=26&ndsp=33&ved=1t:429,r:11,s:26,i:187. Inwiefern die aber für das Teeren geeignet sind, weiß ich nicht.
 
Geätzte Bauzäune kannst du bei mir bekommen. Für "Flatterband würde ich einen roten und einen weißen Zwirnsfaden verdrillen.
Wenn du auch Tiefbauarbeiten machen lassen willst, kann ich dir noch Kanalschachtringe mit Fuß und Hals anbieten. Hydranten wird es demnächst auch geben.
Schubkarren habe ich auch zu bieten.Und wenn du etwas Spezielles suchst und nicht findest könnte man auch einiges Anfertigen.
 
Ich kann mich nicht an Flatterband oder änliches zu der Zeit als Bauabsperrung erinnern. Mir sind so richtig nur die rot-weißen Holzabsperrungen in Erinnerung. Die waren 3-teilig, ein Mittelbrett oben welches rechts und links schräg angeordnete Klotzpaare hatte. In diese Ausparungen wurden die Füße (2 Bretter wo der Abstand zueinander nach unten hin breiter wurde und einfach mit zwei Brettern verbunden waren. Das obere lag dann genau uner dem Mittelbrett) eingesteckt. Die standen dann so ca. 30Grad geneigt und gaben der ganzen Sache somit Stabilität. Abends wurden dann noch die Petroleumlampen angezündet und drangehangen (manchmal sogar rote und weiße)
 
Irgendwie sahen die Teile so aus (natürlich noch rot-weiß lackiert)
Bin jetzt einfach mal von einer Breite 1,8m ausgegangen und 12er Brettern.
Ich hoffe kleinen Klötzchen an der Querlatte sind noch erkennbar.

Das oben drüber ist die erste Form für die Firstziegel, mal sehen wie sie gelingen
 

Anhänge

  • IMG_3349.jpg
    IMG_3349.jpg
    302 KB · Aufrufe: 199
Die Dachziegel machen ja Appetit auf mehr!!!!!

Solche Böcke werd ich für die Baustelle verwenden. Noch muß ich erstmal mit der richtigen Farbe für den Asphalt experimentieren.
 
Zurück
Oben