• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Doppelstockeinheiten DB7 und DB 13 - ARNOLD/HORNBY - Modell+Vorbild

In H0 hat man die Steilwanddostos auch nur aufgelegt, weil man für eine PKP-Version für einen Importeur die Formen dann da hatte.
Ganz so einfach war es nicht. Für die DR-Version musste eine andere Form des Steuerwagens her: Stirn- und Seitenwände. Diese Formen/Werkzeuge hatte man sicher nicht einem polnischen Importeur in Rechnung stellen können.
 
Immer anderen den Spaß verderben!:braue:
Was stört Dich eigentlich an Wünschen, mal davon abgesehen, dass ich gar nicht damit angefangen habe, ob man kurz was zur Steilwand oder zum 57 sagt, ist kein elementarer Unterschied.
 
@Sternschauer

Nicht nur hier im Board nach neuen Modellvarianten schreien die gerade noch nicht angekündigt wurden, lieber einfach mal selber aktiv werden und das Herstellergespräch suchen.
Gerade mit den Herren der Firma Kres kann man wunderbar plaudern und auch so einiges über die Modellauswahl erfahren.

Wenn Dir das nicht reicht, einfach ein paar 100T€ einsammel und die Wunschmodelle in Auftrag geben, ist ja alle so einfach.:traudich:
 
Genau es ist supereinfach auch sowas zu schreiben.

Ich backe ab morgen meine Brös auch selber, brenne das Bier, backe mir ne Frau....usw.

Nen Messefred von vorort gibts nicht ?
 
@ttinge
Niemand sagt, das es einfach ist, niemand schreit. Du vielleicht? Ab und an schreib ich mal eine Mail an Hersteller, zur Messe ist es zu weit. Der DGB57 ist ein tolles Vorbild, welches zu Kres und Arnold bezogen auf bisheriges passen würde. Das sollte man sagen dürfen. Man muss aber nicht antworten.
 
Ganz so einfach war es nicht. Für die DR-Version musste eine andere Form des Steuerwagens her: Stirn- und Seitenwände. Diese Formen/Werkzeuge hatte man sicher nicht einem polnischen Importeur in Rechnung stellen können.

Den PKP-Zug hab ich bisher bei keinem deutschen Händler gesehen. Stirn und Seitenwände kann man vom anderen Steuerwagen nehmen, nur die Form fürs Dach muss gewechselt werden (oberer Teil der Stirnwand integriert).
 
Stirn und Seitenwände kann man vom anderen Steuerwagen nehmen, nur die Form fürs Dach muss gewechselt werden (oberer Teil der Stirnwand integriert).
Kann man. Hat man dies auch getan?

Die Stirn- und Seitenwände der H0-Modelle weisen große Unterschiede auf: :kuxtu:

Front: Lage und Größe der Griffstangen, diverse Halter, Typhon, Ansatzpunkt der KWS-Kabels, ... Das sieht alles sehr unterschiedlich aus. Das oberere Steuerabteil scheint mir keine Kopie des unteren zu sein.
Ebenso gibt's in der Seitenwand Formunterschiede: Die alter Version hat zwei Schmieröffnungen (?) über dem Drehgestell, die neue nur eine. Kleine Detailunterschiede, die der Kunde offenbar leicht übersieht. :allesgut:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Form des alten Steuerwagens auch für den neuen verwendet wurde. Wo verläuft deiner Meinung nach die Formtrennung (neues Dach mit gerader Stirnseite <-> vorhandene Form des Steuerabteils)? :braue:

Ein Teil der o.g. Unterschiede betrifft auch die/den "tauben" Endwagen. Hornby hat nicht nur das Dach getauscht, sondern die Seitenwände angepasst. Ich habe leider noch kein PKP-Modell in den Händen gehabt. Mir erscheint es aber wg. der mir bekannten Unterschiede einfacher, ein neues Steuerabteil in den Steilwandkasten zu modellieren als das vorhandene Steuerabteil zu adaptieren.
 
Testlauf bez. Überpuffern und Entgleisen der DB13

Ich habe mit beiden Einheiten (die Rostocker blau/beige und die flaschengrün/braune von SM) Probefahrten auf dem noch ausliegenden Bettungsgleisparcours ausgeführt. EW1 spitz/abzweigend/gerade gezogen wie geschoben kein Problem: leichtes Klacken, aber keine Entgleisung.
Überpuffern hatte ich auch nicht (Testlok war artfremd eine DR-120 - mußte nehmen, was gerade zur Hand war).

Jedoch fiel mir die labberige Kulissenrückstellung und -Führung auf. Die Feder ist in Nulllage nicht gespannt (und der SM-Train hat da gar nur eine Feder bei mir - wo auch immer die 2. hin ist ...), und die Deichsel hat unheimlich viel Spiel nach allen Seiten.
Folge:
Die Kupplung taucht im Bogen / Gegenbogen (R310, mit 166mm Zwischengerade) irgendwann ab und die Lokkupplung schiebt darüber -> Entgleisung.
Da braucht die Kulisse am Wagen eindeutig mehr Spannung und mehr Führung.

2 geschobene Einheiten habe ich noch nicht probiert, da ich noch keine Lust hatte, das Einsatzstück mit der Pufferbohlenzurüstung herauszufummeln.

@tom1615:
Zu Deinen Überpufferungen mit der DR-110/112 etc.: da gab es doch bei den Loks mit der Verschleißpufferbohle (ab Ordnungsnummer 300) das Problem, daß eine Weile lang eine zu kurze Deichsel seitens Tillig eingebaut wurde ... vielleicht ist das bei Dir so eine und damit die Ursache ...
 
(und der SM-Train hat da gar nur eine Feder bei mir - wo auch immer die 2. hin ist ...)
Die ist vielleicht noch in China. Bei meinem (H0)SM-Modell fehlte eine Sitzbank unter der Treppe und die nicht vorhandenen Klebstoffspuren sagen mir, die wurde einfach vergessen.


(ab Ordnungsnummer 300)
Nö. ;) Ab der 313 wurde serienmäßig bis zum Schluß die Verschleißpufferbohle verbaut. Einzige Ausnahme war die 305, auch die war ab Werk so ausgeführt.
 
@tom1615:
Zu Deinen Überpufferungen mit der DR-110/112 etc.: da gab es doch bei den Loks mit der Verschleißpufferbohle (ab Ordnungsnummer 300) das Problem, daß eine Weile lang eine zu kurze Deichsel seitens Tillig eingebaut wurde ... vielleicht ist das bei Dir so eine und damit die Ursache ...

Genau so eine 112er habe ich gehabt und vor einigen Jahren mit den längeren Deichseln ausgestattet, siehe hier. Das war dann auch meine Testlok.
Das kann also nicht Grund fürs Überpuffern gewesen sein.
 
@tom1615:
Ok war so'n spontaner Gedanke. Dann taucht eventuell die Kulissendeichsel auch hier und da etwas ab, was das Problem verstärken dürfte - und in Summe kommt es dann zu dem von Dir beschriebenen Verhalten.

@Ragulin:
ja mei :) ... wollte vorhin nich extra erst nachgucken, halt "oberhalb der 300" :allesgut:
 
Hallo Zusammen,

wie lautet die Empfehlung für passende LED´s, gelb oder warmweiß?

Hat jemand den Wagen schon beleuchtet?

Welchen Decoder verwendet Ihr?


Grüße, Zander
 
Ich hätte darauf auch gern eine Antwort!

Ich habe das Problem das mein Steuerwagen blinkt wenn ich einen Decoder eingebaut habe. Hat das Problem auch jemand schon gehabt?
Am Decoder liegt es nicht!
 
Um noch einmal auf ein anderes Problem zurückzukommen.

Das Entgleisen des Doppelstockzuges wird durch einen falschen Radabstand auf den Achsen begünstigt.
Die Radscheiben sind zu weit auseinander.
Zumindest bei Tillig-Gleisen, andere habe ich nicht, um dies zu überprüfen.

Wer eine Spurmesslehre von Tilllig besitzt, kann dies sehr leicht überprüfen.
Im übrigen ein wirklich sehr empfehlenswerte Anschaffung auch für andere TT-Maße an Gleisen, Weichen und Radsätzen.

Ich habe nachgemessen und alle Radsätze ein wenig nach der Lehre per Hand zusammengedrückt.
Dabei die Räder ein wenig gegeneinander verdrehen und ein Stück zusammen schieben.
 
Ich hätte gerne mal erfahren, warum die Handgriffe nur an den äußeren Türen gibt? Bei der echten großen Bahn ist das wohl auch so? Mit anderen Worten: Die älteren Herrschaften müssen immer zu den äußeren Türen rennen um in die Wagen rein zu kommen. Bei den BTTB und Tillig Modellen hat man gleich völlig die Handgriffe weggelassen. Sehe ich das richtig oder habe ich echt einen Denkfehler?
 
Rangierergriffe :)

Hallo,
die Griffstangen dienen nicht den Fahrgästen sondern den Rangierern bei der Mitfahrt am Wagenzug, da diese in der Regel an der Spitze des Zuges stehen sollten sind die Griffe eben an den Enden des Wagen.
lg
Stephan
 
Möglicherweise deshalb, weil sich hinter den Türen an den Enden des DB 13 die Traglastenabteile/ -räume befinden und sich deshalb keine Griffstange innen in der Mitte des Einstiegs befinden sollte.

(Eine Erkenntnis, an die man sich beim Umbau von Halberstädter MEW zu Steuerwagen mit Gepäck-/ Fahrradabteil nicht erinnert hatte. ;))

MfG
 
Hallo,

hatte ähnliche Probleme bei meiner 2-teiligen Einheit. Die sind ständig bei den Innenbogenweichen rausgeflogen. Habe jetzt den ersten Radreifen zur Lok durch einen 7,7mm von Modmüller ersetzt. Die sind etwas breiter. Und schon schafft er auch die IBWs.

Eine sehr interessante Info wie ich finde. Mit Modmüller meint man sicher muellerradsatz.de? Und da gibt es auch TT - Radsätze RP25, was sollen das für Radsätze sein? Ich gehe davon aus, ihr meint die Radsätze- Spitzachse und dann die TT- Radsatz für Tillig/ BTTB in 7,7 einseitig isoliert. Und 7,7 ist wohl von euch getestet worden? Es gibt ja auch noch 7,0 und 7,5 und 8,0 und auch 8,3. Oder sollte das jeder für sich mal testen? Wäre nett wenn ich noch einmal eine Info zu den Radsätzen bekomme.
 
Nabend. Das wäre ja eine technische Frage zu dem Modell. Hier gibt es glaub ich nur Antworten zu Vorbildfragen und anderem ganz wichtigen Pallaver. Zu meiner Frage oben hab ich auch noch keine Antwort bekommen. Den anderen Leuten davor blieb bis jetzt auch eine Antwort verwehrt.:biene:
 
Zurück
Oben