• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dampflokfeste Staßfurt 2008/2009 (ohne Diskussion)

Hallo

Ein Pendel zwischen Bw. und Bhf. Stassfurt war vorhanden, die 118 586-7 ist selber gefahren, natürlich ganz vorsichtig denn es waren viele Leute an der Drehscheibe und wenig Platz bis zum Mitropawagen.

Ingolf
 
@ Ingolf

Träumen an:!Na das sind ja super Informationen. Da kann man bestimmt bald diese Lok vor Sonderzügen aus Staßfurt erleben." Träumen aus

Ja wenn das so kommt wäre das sehr shön.
 
Hallo Holzwurm, tolle Bilder haste gemacht, ich war am Samstag so um die Mittagszeit dort, da war an Bilder machen nicht zu denken,weil mehr Leuts als Loks da wahren.
Vielen Dank auch an die Veranstalter, es hat mir mal wieder sehr gut gefallen.

Gruß Holger

Danke für die Blumen Holger :biene:
Ich wollte eigentlich am Sonntag nochmal hin wegen der 18 201 aber die kam ja dann nicht , wohl aus Mangel an Beteiligung von Fahrgästen :bruell:
Schade darauf hatte ich mich eigentlich sehr gefreut :argh:

Gruß Holzwurm Michael
 
Am Wochenende dampft es wieder in Staßfurt. Leider auch verbunden mit einem traurigen Ereigniss. Wer noch einmal den 3- Zylinder Klang einer 44er, und sei es auch "nur" mit dem Fotozug am Ablaufberg, genießen möchte sollte nach Staßfurt kommen. An diesem Wochenende steht 44 1486- hoffentlich vorerst- letztmalig unter Dampf. :schluchz: Grund:Kohle:, aber nicht die für den Tender sondern 200000 Euronen für eine erneute betriebsbereite Aufarbeitung. Somit scheidet auch die letzte betriebsfähige 44er überhaupt, neben der bereits abgestellten 41 1231 die Attraktion der Staßfurter bei Sonderfahrten, aus dem aktiven "Museums"-Dienst und verfällt in einen kalten Dornröschenschlaf. Somit ist die 52.80 wohl die letzte dampfende Lok im Bestand der Staßfurter.
 

Anhänge

  • Scan10123.jpg
    Scan10123.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 69
  • Scan10125.jpg
    Scan10125.jpg
    152,3 KB · Aufrufe: 69
  • Scan10126.jpg
    Scan10126.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 67
  • Scan10127.jpg
    Scan10127.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 62
  • Scan10128.jpg
    Scan10128.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 58
Hallo Detlef. Auf der Internet- Seite des Vereins steht nichts gegenteiliges. Also wird es wohl wieder Pendelfahrten geben. Aber am besten vieleicht vorher anrufen.
 
Hallo,

hat einer von euch ein Bild wo man das BW und die Rbd der BR 01 005 sieht. Oder wer kann darüber angaben machen?

Vielen Dank im vorraus

mfg Matze
 
@BR06. Soviel ich weis, ist die 01 005 aktuell mit Rbd Magdeburg, Bw Güsten beschriftet. Falls Dich die Beheimatungen während ihrer aktiven Zeit interessieren : 1926- 11.5. 1929 Rbd Nürnberg, Bw Hof; Mai 1929- 5.Juni 1945 Rbd Erfurt, Bw Erfurt- danach bis 1955 Kolonnenlok beim Bw Rummelsburg; 18.Februar 1955 - 20.September 1961 Rbd Magdeburg, Bw Magdeburg Hbf; 1961- 21.Juni 1963 Rbd Berlin, Bw Ostbahnhof; Juni 1963 - 1969 wieder Bw Magdeburg Hbf.
 
@reko dampfer

Dankeschön für die Auskunft.

Jetzt kann ich meine Lok auch endlich richtig Beschriften.

Muss nur noch die Pizzaschneider der 86´er gegen neue tauschen.

mfg Matze

Edit: Was bedeutet der Begriff Kolonnenlok?
 
Nach dem 2. Weltkrieg zog die sowjetische Besatzungsmacht in einigen Bw`s Lokomotiven verschiedener Baureihen ( 01, 42er, 44er, 52er, um nur einige BR zu nennen ) zu sogenannten Lokkolonnen zusammen, welche im Auftrag der Besatzungsmacht Reise- und Güterzüge zwischen der UdSSR sowie der sowjetisch besetzten Zone beförderten. Daher der Begriff "Kolonnenlok". Die Lokkolonnenwaren oft "typenrein". So war die Kolonne3 vom Bw Gesundbrunnen mit 41ern bestückt, die Ko.12 von Frankf. Oder nur mit BR50 oder die Ko.18 vom Bw Schöneweide mit BR 52. Voranginge Leistungen der 01 waren Militärschnellzüge bis zum Umspurbahnhof Brest ( berühmt war der sogenannte "Blaue Express" ). Die Güterzüge waren mit Reperationsleistungen und Uran beladen und wurden von den ob. genannten Güterzugloks befördert. Besetzt waren die Loks mit deutschen und russischen Personalen. Der Dienst in den Lokkolonnen war sehr hart. So manches deutsche Personal sah seine Heimat nicht wieder. Die 01er waren in den Lokkolonnen 1 und 42 beheimatet. Eine Besonderheit der Loks der Kolonne 42 war eine stahlblaue Kessellackierung, verchromte Kesselbänder, Waschlukendeckel und Handräder sowie weiße Außenkanten von Umlaufblech und Radreifen. ABER VON DER VERGANGENHEIT WIEDER IN DIE GEGENWART: AM 6. & 7.6. IST WIEDER DAMPFLOKFEST IN STASSFURT, WO 44 1486 VORERST LETZTMALIG ANGEHEIZT WIRD UND SO DIE "STASSFURTER LOKKOLONNE" UM EIN BETRIEBSFÄHIGES EXEMPLAR ÄRMER WIRD.
 
Am Ende ist es nicht schwer, selbst mal gesuchte Begriffe einzugeben.

Da hast durchaus Recht.

Aber! Es gibt ja hier Foriker die über ein gutes Wissen verfügen, oder wie du einen Link besteuern.
Man könnte mir jetzt faulheit unterstellen, aber ich konnte mir halt unter dem Begriff nichts vorstellen.

Ich danke euch beiden für die Lehrstunde.

mfg Matze

Edit:Ja reko dampfer das ist wirklich Schade, 2005 beim Besuch im BW Stassfurt hab ich sie auch über die Rampe donnern gesehen(aber vorallem im Boden gespürt) das ist schon was schönes. Mögen die Stassfurter die Euronen zusammen bekommen damit wieder 3 Zylinder Klang aus dem Schlot ertönen kann.
 
Finden wieder Pendelfahrten mit der Ferkeltaxe zwischen Bahnhof und BW statt ? :brrrrr:

Ja als NbSEler kann ich vielleicht eine unklare Aussage machen. grundsätzlich ist der Einsatz des VT geplant. Jedoch leidet dieser noch an den Folgen des II. Egelner Bahnhofsfestes. Es stellte sich heraus dass die Einspritzpumpe die Ursache von allen Kolbenfressern war, so auch zum Bahnhofsfest. Diese wurde zu Instandsetzung verschickt und soll heute oder morgen Vormittag in Egeln eintreffen. Der Einbau soll laut fachkundigen Personal wohl eine Stunde dauern. Somit stünde der VT am Sonnabend morgen pünktlich zur Abfahrt am Gleis 3 in Staßfurt Pbf bereit.....

Aber wie sagen meine schwäbischen Kollegen:
"Der Teufel is a Eichhörnle!"

Gruß
 
>>> "Besetzt waren die Loks mit deutschen und russischen Personalen. Der Dienst in den Lokkolonnen war sehr hart. So manches deutsche Personal sah seine Heimat nicht wieder. Die 01er waren in den Lokkolonnen 1 und 42 beheimatet. Eine Besonderheit der Loks der Kolonne 42 war eine stahlblaue Kessellackierung, verchromte Kesselbänder, Waschlukendeckel und Handräder sowie weiße Außenkanten von Umlaufblech und Radreifen." <<<

@ reko,
das Thema ist ziemlich komplex und in so paar Worten lässt sich das alles nicht beschreiben...
Eigentlich hatte nur die Kolonne 1 russische Personale - die Kolonne 1 fuhr unter anderem den Blauen Express. Anfänglich mit der BR42 und später dann mit der 01.

Thema "deutsche und russische Personale" - nein, entweder deutsche, oder russische... Den Kolonnen mit deutschen Personalen (und auch die mit russischen Personalen) waren aber militärische Begleitkommandos zugegeben... Zu so einer Kolonnenlok gehörten also 3 Lokpersonale, 2 Wagenmeister und 3 Wagenschaffner und das russische Begleitkommando. Dazu ein Begleiterwagen für das DR-Personal und ein weiterer Begleiterwagen für die Russen-Militärs. Als Begleiterwagen dienten umgebaute 2-Achser-Reisezugwagen, umgebaute Pwg's und auch die "H's" (Truppentransportwagen).

Das ist ein sehr vielgestaltiges Thema in in einigen wenigen Worten nicht gesagt >>> da hilft nur entsprechende Literatur.

FD851
 
********************************************
AKTUELLE EILMELDUNG * AKTUELLE EILMELDUNG

Der Triebwagen 172 003-6 ist leider nicht einsatzfähig, es wurde ein weiterer Schaden festgestellt, welcher eine weitere Reparatur nach sich zieht. Diese kann allerdings trotz vorhandenen Ersatzteil nicht vor dem Dampflokfest durchgeführt werden. Es wird wahrscheinlich einen Ersatzpendel V23 - Baag V15/V20 geben.
 
Dampflokfest

Hallo!Mal kurz eine Frage.Kommen noch andere Boarder nach Stassfurt?Vielleicht kann man sich dort irgendwie mal dann treffen.Ich bin eigentlich bei allen Dampflokfesten dort gewesen.Schade nur das der 44er das Feuer am Wochenende ausgeht.Aber die Hoffnung das es irgendwann mal weitergeht,stirbt ja zuletzt.Mit freundlichen Grüssen dampffan:fasziniert::fasziniert::fasziniert:
 
Zurück
Oben