• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BTTB-Loks wieder fit machen!

Die inneren Spurkränze fehlten bei allen Ausführungen.
Wenn Du eine findest, die innen Spurkränze hat, fährt die auf einem Fahrwerk der V 60. Das iss nich ouginohl!
Das stimmt so nicht ganz, die Nachwendeprodukte haben Spurkränze an allen Achsen. Hab selber eine davon zu Hause und das ist kein V60 Fahrwerk.
 
Hallo miteinander
-die alte E70 stammt von der Fa Herr die hat das Fahrwerk der H0m VIk
da dürfte die Ersatzteillage mehr als schwierig werden

die Nachwende E70 von Oelschlegel hat praktisch ein komplett neues Fahrwerk für einen altes Oberteil

fb.
 
So sieht meine aus. Ist schon vom damaligen Verkäufer digitalisiert worden.
 

Anhänge

  • 20240227_081600.jpg
    20240227_081600.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 281
  • 20240227_081742.jpg
    20240227_081742.jpg
    150,1 KB · Aufrufe: 256
  • 20240227_081750.jpg
    20240227_081750.jpg
    156,7 KB · Aufrufe: 268
  • 20240227_081759.jpg
    20240227_081759.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 343
Da der Herr Jagoschinski vor seiner Jatt-Kariere bei Bemo angestellt war, hat er damals für die V60 auf Bemo-Komponenten zurückgegriffen. Herr Oelschlägel hat es ebenso gemacht. Das Tillig-V60-Fahrwerk ist ja quasi immer noch das Jatt-Fahrwerk. Also sollte mit einem Tillig-V60-Fahrwerk eine Herr-E70 mit ein bisschen Bastelarbeit zu modernisieren sein.
 
Hallo, es sind nun schon einige Jahre ins Land gegangen. Das Getriebe der E70 von Herr ist garnicht so schlecht, mir persönlich gefällt das Geräusch es paßt irgentwie zu einer Lok mit Großmotor. Was die Fahreigenschaften stark beeinflußt sind die originalen Radschleifer, bei einer der ersten Umbauten habe ich nur die Radschleifer gegen Bronsedraht getauscht und einen Mabuchi Motor montiert. Meine Radsätze waren noch voll in Ordnung so konnte sie nach bereits 40 Jahren im besitzt richtig zum Einsatz kommen.

Ich habe für alle Fahrwerke auch Gestänge als Ätzteil, natürlich auch die Bleche um das Modell optisch zu verfeinern. Für die Variante mit dem Jatt Fahrwerk habe ich nur das Gestänge.

mfg Bahn120
 
Meine E70 macht Motor, Getriebe und Schleifergeräusche. Letztere können eine auffällige Lautstärke erreichen.
Meine Erfahrung an einem Zeuke 23 Tender: Stehen sie zu steil auf dem Radkranz gibts ordentliche variantenreiche Quitschgeräusche.

Gestänge als Ätzteil
Gibts das noch zu kaufen?
 
@teetee, ja gibt es melde Dich dazu über PN. Wie ich schrieb das Getriebe ist vom Geräusch eigentlich passend zum Vorbild einer Lok mit einem Großmotor.
Die originalen Radschleifer sind vernickelt und zu hart, lassen sich schlech justieren.

Ja der Zeuke Tender der BR23 hat Radschleifer, die Stromabnahme über die Achsen kam erst später. So viel ich weiß erst mit dem Kunststoffrahmen.

mfg Bahn120
 
Die Durchbrüche im Blechrahmen des Zeuke Tenders lassen sich vergrößern und die Schleifer über dem Rad flach abwinkeln. Dann liegen sie flach auf den Spurkränzen und das Quitschen ist weg.

BR 23_Radschleifer.jpg
Etwa so
 
Ich habe beide E70. Leider ist das Gehäuse im Maßstab 1:100( Man kann das mit der Zeichnung 1:120 im Waschzettel gut im Vergleich sehen), einfach zu voluminös und deshalb - in die Vitrine.
Ach- und was die 23/35 betrifft -was ham'wer gepfriemelt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun braucht sie nur noch einen schöneren Antrieb!
:)
Meine E70 taugt überhaupt nicht mehr für die Vitrine! Besser, man macht wieder etwas Ansehnliches daraus.

Weil es Spaß macht hier einen ersten Entwurf für eine Zeuke 23 bzw BTTB 35
mit "Allradantrieb"

BR_23_Getriebeentwurf1.png Zahnradgrößen abgestimmt auf die Platzverhältnisse bei vorbildgetreuer Geschwindigkeit mit dem GA-Motor 1020D (Insofern dieser nicht unterdimensioniert ist, da die Lok doppelt so schnell ist wie die 81/92 also doppelte Motorlast)

Mein Getrieberechner sagt:
8000 rpm-Motor 1020D entspricht 105kmh
10000 rpm-Motor 1020D wären 130kmh

Ich bin mir unsicher, ob das obere schwarze Zahnrad so eingepasst werden kann: Mein Gedanke ist, entweder stimmt das Flankenspiel oder aber die Zähne passen ineinander. Beides zusammen wäre ein Zufall.
Oder habe ich einen Denkfehler?
 
Funktioniert das eigentlich so mit den Zahnrädern oder habe ich einen Denkfehler?
Ich habe Winkel und Zähnezahl nicht nachgerechnet, aber Zahnräder doppelt eingreifen lassen ist nicht sinnvoll. Einfach eins der beiden "grünen" nach außen verschieben, auch wenn es dabei größer werden muss.
 
Genau das war eigentlich der Kniff, um an allen Achsen das selbe Flankenspiel zu haben und sich somit alle Achsen auch beim Drehspiel identisch verhalten.
 
.. aber Zahnräder doppelt eingreifen lassen ist nicht sinnvoll.
Dann erzähl' das Mal Märklin bei dem Modell der E04. Das sieht fast genau so aus wie teetees Entwurf. Insgesamt hält man so das Aufaddieren des Zahnflankenspiels in Grenzen. Ob der Entwurf mit den Kopf- oder den Teilkreisen arbeitet, habe ich allerdings nicht nachgesehen. Aufpressen der Räder auf die Achsen geht natürlich nur bei montiertem Getriebe und danach dürfen die Achsen nicht mehr vertauscht werden, denn wie Stardampf schon schrieb- der Teufel steckt in der Zahnposition, oder der Phasenlage.
 
Dann lasse ich das besser mit dieser Zahnradanordnung.

Ich wollte mir eigentlich die Zeuke 23 vornehmen.
Aber lassen sich hier die Räder abziehen um die neuen Zahnräder zu montieren? Ich erinnere mich an Steckülsen auf der Achse, die beim Demontageversuch aus dem Rad ausgerissen sind.
Bremsbacken gibts keine ...

Alternativ das BTTB-Modell.

Andere Anordnung: Diese ähnelt dem gebauten 81/92er Antrieb, zzgl. Allrad

BR_35_Getriebeentwurf2.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich nun am Umbau der BTTB 86 versuchen. Bin beim Zerlegen und möchte nichts kaputt machen.

Wie lässt sich das Fahrgestell auseinanderbauen? Ich befürchte, durch die am Rahmen angenieteten Zylinder sowie Steuerungen ist keine Zerlegung analog zum Herstellungsprozess möglich.
Die Steuerung ist im Weg beim Auseinanderschrauben der Rahmenhälften.
Die Zylinder sind (incl. der Steuerung) auch mit dem Rahmen vernietet.
Die angesetzten Rahmenteile vorn und hinten scheinen erst nach Abnehmen der Rahmenhälfte entnehmbar zu sein.

BR_86_wie Rahmen zerlegen.jpg
Wie geht es weiter?
 
Kurbelzapfen + Gegenkurbel aus den Radsätzen entfernen. Radsätze entnehmen. Anschl. beide Schrauben in den Rahmenhälften lösen, dann lassen sich die Pufferbohlen und die Schneckenwelle demontieren.
Dann musst Du entscheiden, ob Du nur die an jeder Rahmenhälfte hängende Steuerung entfernst, indem ein Niet am Steuerungsträger "geöffnet" wird. Oder Du entfernst mit aller Vorsicht die Zylinder vom Rahmen (Wiedermontage durch kleben).
 
Zurück
Oben