• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR24 vs BR64

Stovebolt

Foriker
Beiträge
1.163
Reaktionen
1.524 36
Ort
Rostock
Hallo,
als Eisenbahnlaie muss ich mal fragen, worin lag für die Betreiber eigentlich der Mehrwert einer BR 24 gegenüber einer BR 64?
Die Reibmasse und Radsatzfahrmasse sind ja nahezu identisch.
Lag es einzig an den größeren Vorräten der 24er?
War dadurch auch das Einsatzprofil in der Praxis so verschieden?
Danke & Gruß
Tino
 
Leider verschlug es die meisten Exemplare in den Westen. Immerhin wurde eine der ersten in Wriezen in Dienst gestellt. Da wäre die T3 mit Schlepptender evtl. nicht nötig gewesen- die zulässigen Achsfahrmassen der Oderbruchbahn hab' ich nicht im Kopf.
Die sollen im Krieg da sogar mit 'ner 03 da lang geritten sein, um Nachschub nach vorn und Verwundete zurück zu holen.
Grüße Ralf
 
Die 24 wurde als Einheitslokomotive in weitgehender Übereinstimmung mit der Baureihe 64 entwickelt. Kessel, Triebwerk, Radsätze sind baugleich. Für den Einsatz in den pommerschen Direktionen, hauptsächlich im Nebenbahnverkehr wurde die BR24 mit einem dreiachsig ausgeführten Schlepptender ausgestattet. Damit war es möglich, lange Strecken ohne längere Betriebshalte zu durchfahren.
Für weitere Informationen empfehlen ich Euch das Studium einschlägiger Fachliteratur diverser Fachbuchverlage für Eisenbahnbücher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Danzig nach Stettin, über Lauenburg, Stolp, Köslin und vielen kleinen Bahnhöfen und Haltepunkten.
 
Leider verschlug es die meisten Exemplare in den Westen. Immerhin wurde eine der ersten in Wriezen in Dienst gestellt. Da wäre die T3 mit Schlepptender evtl. nicht nötig gewesen- die zulässigen Achsfahrmassen der Oderbruchbahn hab' ich nicht im Kopf.
Die sollen im Krieg da sogar mit 'ner 03 da lang geritten sein, um Nachschub nach vorn und Verwundete zurück zu holen.
Grüße Ralf

Als die 24er in Dienst gestellt wurden (1920er/30er Jahre), war die Oderbruchbahn eine Privatbahn mit "zig" T3(-ähnlichen) Loks.
Reichsbahnloks kamen da allenfalls angemietet zum Einsatz.

Nach dem 2.WK verblieb nur eine Hand voll 24er bei der DR, die wohl beim Bw Jerichow besser verwendet werden konnten.
Die 24er dürfte etwa 15t Achsfahrmasse haben, deutlich mehr als die 89er.
Ob es aber an der Achsfahrmasse auf der Oderbruchbahn gescheitert wäre, weiß ich nicht.

MfG
 
Hallo ins Forum,
von der 24er gibt es in fast allen Spurweiten,sprich von z-1. Das einzige,was mich am Modell dieser BR stört,sind die Wagner-Windleitbleche.
Ich hab die 24er als H0-Modell auf meiner Anlage im Einsatz,aber ein relativ kleines Problem,weshalb ich euch heute um Hilfe bitte:
Bei der letzten Fahrt über meine Anlage,machte sich plötzlich der Schlepptender selbstständig und die Lok fuhr dann ohne Tender in meinen
Bahnhof ein. Nun meine Frage an Euch: Woran kann das liegen?
Eine andere Frage an Euch: Weshalb hatte die 24er Wagner statt Witte-Windleitbleche? Hatte dies einen besonderen Grund?
Ich sag schon mal herlzlich Danke für Eure Bemühungen!
LG
Erwin
 
Als die Baureihe 24 konstruiert wurde, verwendete man ausschließlich Wagner-Windleitbleche. Was stört daran? Die typische Silhouette der Lok ist genau die, mit "großen Ohren".
Nehmt Euch einfach die Zeit und lest die entsprechenden Bücher dazu. Kann man auch in Bibliotheken ausleihen.
Helge
 
Weshalb hatte die 24er Wagner statt Witte-Windleitbleche? Hatte dies einen besonderen Grund?
Vermutlich, weil die Witte-Bleche schlicht noch nicht erdacht waren, als die 24er neu war. Später war die BR dann zu unwichtig, als dass man sich, was das betrifft, um sie gekümmert hätte.
Ich finde die großen Bleche sehr chic.
 
Bei der DB erhielt sie dann Witte-Bleche.

Warum sich bei deinem H0 Modell Tender und Lok trennen musst du schon selbst herausfinden oder in einem H0 Forum fragen. Ist bestimmt bloß ein mechanisches Problem. Keine Ahnung wie die Verbindung da aussieht.
 
die 24er als H0-Modell auf meiner Anlage im Einsatz

der Schlepptender selbstständig und die Lok fuhr dann ohne Tender in meinen
Bahnhof ein. Nun meine Frage an Euch: Woran kann das liegen?
Bist Du mit dieser Frage nicht im falschen Forum? Auch in einem H0-Forum solltest Du dann wenigstens noch den Hersteller der Lok angeben.
Wagner statt Witte-Windleitbleche?
Vielleicht, weil es zum Zeitpunkt der Indienststellung die Witte-Bleche noch nicht gab? Und auch bei anderen Baureihen hat man später die Wagner-Bleche nicht immer durch Witte-Bleche ersezt.
 
...1. wir sind ein TT-Forum. Du müßtest schon Glück haben, wenn jemand DEIN H0-Modell kennt.
zu 2. wenn du die Ersterscheinung der Lok betrachtest, müßtest du allein drauf kommen...

P.S. meine Vorschreiber haben es schon beantwortet
 
@schienenzepp
>>der Hersteller dieser Lok ist Märklin..
Bei der letzten Fahrt über meine Anlage,machte sich plötzlich der Schlepptender selbstständig und die Lok fuhr dann ohne Tender in meinen
Bahnhof ein. Nun meine Frage an Euch: Woran kann das liegen?<<
Der 1.4. und der 11.11. sind schon vorbei.
Sollte also diese Frage ernst gemeint sein, dann wirst Du etwas tun müssen, was mittlerweile schon fast eine Zumutung darzustellen scheint: SELBST NACHSEHEN! anstatt solche Beiträge ins Forum zu setzen.
Übrigens -Du hast eine Schraube locker - und das ist ernst gemeint, da die Tenderdeichsel der Märklin-24 am Boden angeschraubt ist und wenn die sich lockert und die Feder verliert, dann fällt die Deichsel nach unten. Das ist die einzige Möglichkeit, wie sich Deichsel und Kuppelzapfen an der Lok von alleine trennen können
 

Anhänge

  • Märklin24.jpg
    Märklin24.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 77
Ich habe eben noch einmal nachgeschaut. Die Windleitbleche der Bauart Witte gab es erst ab 1943, als Friedrich Witte zunehmend Einfluss auf neu zu konstruierende Dampfloks gewann.
Ausschlag gebend war Materialersparnis, Herr Witte führte auch das Verbinden von Blechteilen mittels Schweißtechnologie maßgeblich mit voran.
Die Baureihe 24 ist noch eine Konstruktion unter Federführung Wagners gewesen.
 
die Lok fuhr dann ohne Tender in meinen
Bahnhof ein. Nun meine Frage an Euch: Woran kann das liegen?
Ich würde einmal sagen, der Motor befindet sich in der Lok samt der Stromabnahme vom Gleis. So konnte die Lok ohne Tender weiterfahren. :)
der Hersteller dieser Lok ist Märklin.
Willst Du mich / uns veralbern? :confused: Von Märklin gibt es nichts in TT. (Ich hatte ja extra geschrieben, daß Du den Hersteller in einem H0-Forum nennen müßtest, damit jemand helfen kann.)
Aber @ateshci konnte Dir ja trotzdem freundlicherweise zufällig die Frage beantworten.
 
Zurück
Oben