• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Anlage von Bert84 aus Stralsund, jetzt Neustart ab 11/2023 (ab Post 114)

Hat ihm schon mal jemand verraten das es Flexgleis gibt? Ja es ist aufwändiger zu verlegen als Steckgleis, sieht aber um Welten besser aus.
 
@Stovebolt
Naja nicht wirklich. Das ist ja freie Strecke dort. Es gehört nicht zum Bahnhof, sondern dem Abzweig. Rangiertätigkeiten sollten dort nicht vorliegen. Die Verbindung hätte nur Sinn, wenn Zügen die Möglichkeit geboten werden soll, nach dem Abzweig im Gegengleis weiter zu fahren.
 
Danke euch allen für die umfangreichen Ansätze!!! Vielen vielen Dank auch, für die Arbeit die du dir gemacht hast, an Madas!!! Genau das ist es was ich meine und benötige um weiter zu kommen. Beim ganzen recherchieren verliert mal echt den Überblickt und zugegebenermaßen auch die Lust!!!
Ob der Güterteil vom Personenteil getrennt oder zusammen betrieben werden soll ist nicht fest.
Die Idee war, einen oder zwei Personenzüge auf der Platte entgegengesetzt kreisen zu lassen und währenddessen auf dem Rangierfeld ein Güterzug zusammen gestellt wird welcher dann einen Personenzug ersetzt...
 
Ja könnte man auch machen, dann wird es jedoch keine 8 mehr. Ich hatte mich erstmal an @bert84 Testkreis orientiert. Ob das bei der 8 allerdings mit den Höhen passt habe ich noch nicht geprüft. @bert84 will ja auch noch was zu tun haben. 😝
 
Allgemein noch mal zur Ergänzung meiner Angaben des Gleisplan: Der Güterteil kann mit euren Anregungen beliebig verändert werden. Gleise erweitern oder verringern, Weichen ergänzen oder Kreuzungsweichen durch einfache Kreuzungen austauschen. Der Ringlokschuppen soll maximal 8-ständig oder weniger werden...
(1-2 Ideen würde ich gern mit ins Bild einbringen - Panzer/NVA- (Abrüstung) Verladung und ein Gleis mit nem Gleisbautrupp)

@ Madas
Hey Madas, echt mega herzlichen Dank für deine Bemühungen!!! Die 8 war für mich nur die einfachste Option bezüglich der Gegebenheiten. Habe auch schon über einen "Hundeknochen" oder je Ende eine Kehrschleife zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Güterteil kann mit euren Anregungen beliebig verändert werden
Es geht ja nicht darum was wir wollen. Überlege dir ein Thema für den Güterbereich. Du hast ja den Platz dafür, so dass es nicht nur unmotivierte Abstellgleise wie auf so vielen Anlagen werden müssen.

Gruss, iwii
 
Auf der schönen langen Seite könnte man aber auch einfach nur einen Bahnhof darstellen. Wie ich am Anfang auch lernen musste, weniger ist oft mehr. Sowas ginge auch (Vorbild Putlitz - zu finden in der MIBA "Kleine Bahn nach Plan"). Wo die Tunnelportale stehen, könnte eine Art Kulisse beginnen. Es muss nicht zwingend ein Tunnel sein.

1700119697624.png

1700119773127.png

1700119866448.png
 
Sehr gut, gefällt mir auch viel besser. Ich hatte auch schon überlegt, dass auf dem langen Schenkel sehr gut ein Keilbahnhof, wo sich die Strecke von links kommend in zwei Strecken aufteilt.
 
@bert84 was ist dir denn lieber Güterzüge oder Personenzüge? Bei mir ist das Augenmerk eher auf Güterzüge ausgelegt. ( so besteht meine Anlage aus Bhf, Güterzuggleise, Container Verladung und einer Fabrik) Deshalb würde mir madas sein Vorschlag nicht so gefallen. So hat jeder seine Ideen für eine Anlage. Wie lang sollen denn deine Züge sein?
 
Darf ich hier einen Link auf die Seite Pinterest einstellen?! Da sind Strecken und Bilder von Anlagen aus aller Welt, welche ich mir favorisiert habe, explizit zum Thema meiner Planung.


Falls es diesbezüglich Probleme geben sollte mir bitte bescheid geben. Die Fotos/Besispiele, welche ich euch gezeigt habe nehme ich wieder raus.
 
Auf der schönen langen Seite könnte man aber auch einfach nur einen Bahnhof darstellen. Wie ich am Anfang auch lernen musste, weniger ist oft mehr. Sowas ginge auch (Vorbild Putlitz - zu finden in der MIBA "Kleine Bahn nach Plan"). Wo die Tunnelportale stehen, könnte eine Art Kulisse beginnen. Es muss nicht zwingend ein Tunnel sein.

Anhang anzeigen 481635

Anhang anzeigen 481636

Anhang anzeigen 481637
Schöne Planung. Wäre für mich mal wieder eine übliche Standard Anlage. Weit weg von dem was @bert84 am Anfang wollte. Er möchte eine 2 Gleisige Strecke mit Ganzzügen und Güterbahnhof. Leider habe ich kein Planungsprogram. So würde ich aus Madas #131 Vorschlag linke Seite aus der Kurve nach oben in den Güterbahnhof fahren der sich bis zum Personenbahof zieht und dort mit einbinden. So wäre meine Idee. Diese Variante sieht man offt auf Modulanlagen. Bw muss jeder selber wissen wie groß er es macht und überhaupt eines macht.
So Ähnlich wie Bad Kleinen z.B.
 

Anhänge

  • Screenshot_20231118-105739_Maps.jpg
    Screenshot_20231118-105739_Maps.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde noch einmal zum Ursprung des Entwurfs zurückkommen.
Das Fenster so massiv zuzubauen, würde ich lassen. Auch solltest Du Dir genau überlegen, wie Du alle Anlagenteile und deren Gleise und Weichen erreichen kannst. Das was Du da bauen willst, soll ja locker 10-15 Jahre Bestand haben.

Kleiner Ratschlag von einem, der auch genau so einen Boden hat & ein paar Tage älter ist. In 10 Jahren schaust Du da anders drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ist aber, das der rechte Schenkel bis auf ein vorn liegendes Gleis vollkommen leer rumoxidiert 🙁.
Dafür hätte er aber genügend Platz, um sich bei der Landschaftsgestaltung austoben zu können.
Evtl. wäre es ja besser, wenn der TO zweistöckig baut.
So könnte er unten in Griffweite einen Schaba einrichten, und hätte im Endeffekt wesentlich mehr sichtbare Strecke.
Im Moment erzeugt der Plan nur "Bahnhof mit 2x 0,75m sichtbare Strecke."
Mir wäre das auf Dauer zu wenig, und auch zu langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also die Personenzüge bilden nur ein Grundrauschen und der Fokos liegt auf dem Rangieren. Randbemerkung: eine zweigleisige Strecke auf dem schmalen Schenkel geht auf 75cm nicht. Diese Ausfahrt kann nur eingleisig sein. Ich würde den Personenbahnhof erst mal auf ein Minimum reduzieren und für den Güterverkehr nur Übergabe-/Umfahrgleise vorsehen. Problem bei der gezeigten Anordnung: am Anfang und am Ende der Gleise müssen gerade Bereiche zum Kuppeln vorgesehen sein. Die rechte Bahnhofsausfahrt könnte man zweigleisig gestalten, muss aber nicht.

In der Unterwelt würde ich je eine Wendeschleife mit 4-5 Abstellungen (vornehmlich für die Personenzüge) vorschlagen. Wenn der Platz nicht reicht, könnte man die Wendeschleifen in separate Ebenen legen und hätte jeweils die komplette Plattenfläche pro Schattenbahnhof.

Als Industrieanschluss habe ich einen Hafen gewählt. Dieser kann beliebig mit Lagerhäusern und verschiedenen Kaianlagen bestückt werden. Die Gleise sind für zwei Hafenbecken, wobei nur eins dargestellt wird. Richtung Bahnhof gibt es ein zentrales Ausziehgleis, über das der Güterbahnhof erreicht wird. Ein BW ließe sich auch integrieren. Einen Lokschuppen würde ich nur für die Rangierloks des Hafens bauen. Die Gastloks werden nur versorgt und verlassen mit dem nächsten Güterzug das BW wieder. Der dicke Schenkel könnte nun einige Zentimeter schmaler werden.

Das einzelne Gleis an der rechten Seite, dient zum manuellen Zusammenstellen neuer Güterzüge. Nach meiner Spielerfahrung macht das Rangieren nur langfristig Spaß, wenn man immer wieder mit neuen eingehenden Güterzügen spielt. Man würde sozusagen einen im Güterbahnhof zusammengestellten Zug aus der Anlage ausfädeln und einen komplett neuen Zug wieder einfädeln. Vergleichbare Variationen in Schattenbahnhöfen vorzuhalten, frisst Geld ohne Ende und wird trotzdem langweilig.

Der Plan ist nur als Betriebskonzept und Machbarkeitsstudie zu verstehen.

2023-11-18-02.jpg

2023-11-18-01.jpg

Gruss, iwii
 
Zurück
Oben