• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sondermodell des TT-Board - Diskussionsfred

Auch von mir ein großes DANKE an die Macher des Wagens!
Ich war in Lößnitz, habe den Wagen gesehen und konnte mich nicht entscheiden. Also habe ich ihn nicht gekauft.
Wieder in der Heimat habe ich dann den Wahnsinn hier im Board verfolgt, mich erst (über mich selbst!!!) geärgert und dann mangels Strohmann die DZ angefunkt. Das hat, während es hier noch heiß her ging, funktioniert. Die Bestätigung kam heute :)
@Macher: Ich weiß, welcher logistische Aufwand mit dem Versenden verbunden ist. Den habt ihr euch erspart, das war eine weise Entscheidung:klugsch:
 
Erst mal Danke an die fleißigen Entwickler und noch mehr an die Erbauer dieses schönen Modells.
Mein's hat den meisten "Sex" der möglich war bei 300....

Und danke an die Journalistischen Kostbarkeiten hier oder waren es eher Journalistige. Da hab ich keine Lust mehr drauf....

Ich kaufe mir gern mal solche Modelle als Erinnerung für meine Teilnahme vor Ort.
So habe ich schon einige von Messen oder Ausstellungen etc. Auch weniger ansehnliche "Kühl-bzw. Werbewagen" auf bekannter BTTB Kühlwagen-Basis. Da ist dann ein persönlicher Erinnerungswert dabei.

Hier zu diesem Wagen gibt es dann als Bonus noch die schöne Geschichte der Nummer 12...? oder so
Peinlich für den lustigen Bruder, da ist es gut wenn man eine Frau hat, die einem dann mal das Taschentuch reicht.... auch beim Lachen

Mir ist bei solchen Errinerungswagen die EP oder Modell schon mal zweitrangig, wenn es denn nur gefällt. Und das hier gefällt besonders und lässt sich dazu noch modellmäßig einsetzen-Klasse!

Zumal die Limitierung... aber wenn es nur darum geht, limitierte Modelle gibt es doch genug, auch mit geringerer Stückzahl.
Oder geht es nur darum limitierte Modell zu besitzen?
Anders als Serienmodelle bedruckte und beladene Sondermodelle mir geringerer Limitierung gibt es, so glaube ich z.B. bei Uwe Kurz des öfteren. Da wird auch nicht so geklagt und diskutiert wenn sie alle sind.

Ich habe noch ein feines Modell aus Lößnitz mit nach Hause nehmen dürfen wo die Stückzahl nur ca. 25 ist. Da sage ich lieber nicht was, sonst bricht hier wieder die große Klagewelle los. Beim Preis dann erst recht.




Aber mal zurück zum Modell

Wenn das Vorbildfoto schon aus rechtlichen Gründen nicht geht so würde mich mehr dazu interessieren.
Könnt ihr es beschreiben. Das mit den Rungen hoch oder nicht war schon ein guter Anfang .
Liegt der Ausleger wirklich noch einmal auf extra Bohlen oder habt ihr das nur für die bessere Verladung im Modell so gemacht?
Noch ein wenig Verzurren oder nicht?
Sind die Stirnwandklappen schwarz braun oder rostig braun?
Wie verdreckt ist der Original Wagen?
Viellicht gibt es ja die eine oder andere Antwort dazu noch hier.

Ach, noch eine Frage: Wie hält der Tisch das nur aus? Die vielen Schwergewichte und alles ohne unter gelegte Bohlen.
Nun ist er bestimmt sehr zerkratzt....

Von mir gibt es jetzt noch hier:
Hochachtung und Dank für die Idee und den Wagen sowie Umsetzung und Geheimhaltung an die Fleißigen, die ihn ermöglichten!
 
Harka schrieb:
Ich sage nur, dass mit der Form des Vertriebes der Missbrauch unterstützt wurde und "verdiente" Empfänger so geringe Chancen hatten.
Ich habe auch schon Angst das ich in irgend einer schmutzigen Seitenstraße angesprochen werde, die Seite eines langen Mantels aufgeklappt wird, und mir so einen Sonderwagen ........ :scherzkek

xoxoxo schrieb:
Ja ich gebe es zu... ich habe auch mehrere Wagen rein spekulativ gekauft...
Abstreiten wäre ja auch sinnlos. Die Überwachungskameras haben dich ja beim "Großeinkauf" aufgenommen. :ja: :happy:
 
... hätten vorher mehr Aktivisten des Boards eine Chance gehabt. Ich werde es in den Händen halten, aber viele andere werden es nie live sehen. Das finde ich schade. Das nun garantiert bei eBay Mondpreise zu zahlen sind, ist da mehr als ärgerlich, geht doch der Gewinn aus der guten Idee und der schönen Umsetzung dem Board verloren und füllt die Taschen von Spekulanten.

Also ich habe die meisten Aktivisten des TT-Boardes dort gesehen und getroffen, konnte mit denen real sprechen... Ich weiß aber jetzt, dank Deiner Info, warum ich die ganze Zeit dort ein ungutes Gefühl hatte. Ich war gar nicht von Aktivisten umgeben. Das waren alles getarnte Spekulanten, die nur darauf aus sind maximalen Gewinn aus dem zu ziehen, was dort so angeboten wurde.

Ich bin der Meinung, hier sitzen mehr Spekulanten vor der Glotze und kucken jetzt in die Röhre, als dort über die Messe gelaufen sind. Die dort waren, waren die ganz Harten Aktivisten, die es auf sich genommen haben in die letzte Ecke Deutschlands zu fahren, um sich dort mit gleichgesinnten zu treffen. Wer verirrt sich sonst schon freiwillig nach Lößnitz;)

Viele Grüße

Birger
 
ich freue mich auch über den Wagen, habe ihn schon mal auf meiner Anlage in einen Güterzug eingereiht.Macht einen super Eindruck.
Vielen Dank für dieses schöne Modell,das war eine echte Überraschung, da ich zumal von dem Wagen keine Ahnung hatte,ich wurde erst aufmerksam drauf, als ich am TT-Board-Stand war.
Ich kaufte dann gleich 2 Stück, (einen Wagen übergab ich allerdings Roland W.). Er hatte Wache an seinem Stand, und konnte nicht weg.
Mein Dank dafür geht an die Macher , Super Idee.

PS: ub61

so kann es passieren, wenn man an einer Stelle komische Fragen stellt,dann ist mnan schnell der Schuldige
 
Sehr gute Idee !!

Lieber Lokwolf ,
Danke Cheffe , Danke , Danke ! Ehrlich !! Keine Ahnung , ob ich ohne das Board überhaupt wieder so zur Modellbahn gefunden hätte . ( so , das wäre erledigt ) Lobhudeleien is nich so mein Ding ( das überspringen wir ) , für Beschwerden sind offenbar andere zuständig , kommen wir also zur Diskussion .

Ich hab’s nun wahrlich nich so mit den Sachen , die hinter den Lokmotiven hängen , und EP IV is ja eigentlich auch nich richtig . Ich kann nich mal sagen , ob der Wagen bei mir um jede Kurve kommt . Aber das Ding gefällt mir gut , richtig gut . Dieser Holz-plastik-Metall-Mix macht einen wundervollen Eindruck hinter einer Dampflok ! Dank an die , die’s gemacht haben , organisiert und gelötet . Diese Menge will erstmal erledigt werden , und das Ergebnis überzeugt !
Nun bin ich aber auf die 20-Jahre-TT-Board-Lok gespannt !!!

Ganz nebenbei , die Aktion sollte irgendwie eine Überraschung sein , und als solche is sie wohl gelungen . Das sie für einige zu überraschend kam , tja , wem will man das in die Schuhe schieben .
Ich ärgere mich doch auch schon seit Jahren , daß ich keine KRONER-75 abbekommen habe . Sowas passiert !

... könnte es doch jedes Jahr einen Waggon geben ...
... wenn du die Wagen machst, sicher gerne! ...
Wie stand schon weiter vorn geschrieben :
... 5000 Mitglieder ...
, es müssen ja nich immer die selben machen ...
 
Wenn das Vorbildfoto schon aus rechtlichen Gründen nicht geht so würde mich mehr dazu interessieren.
Könnt ihr es beschreiben. Das mit den Rungen hoch oder nicht war schon ein guter Anfang .
Liegt der Ausleger wirklich noch einmal auf extra Bohlen oder habt ihr das nur für die bessere Verladung im Modell so gemacht?
Noch ein wenig Verzurren oder nicht?
Sind die Stirnwandklappen schwarz braun oder rostig braun?
Wie verdreckt ist der Original Wagen?
Viellicht gibt es ja die eine oder andere Antwort dazu noch hier.

Das sind doch mal interessante Fragen!
Auf dem Vorbildfoto ist kein Ausleger verladen, den haben wir von einem anderen Vorbildfoto ;D
Zu den Bohlen: wir haben zum Glück in den Reihen der Bayrischen Modulisten einen waschechten Wagenmeister. Dieser wurde zur korrekten Beladung befragt. Die Bohlen müssen drunter, damit die Wagenbeplankung durch die Punktbelastung nicht bricht. Lastverteilung sozusagen. Die Holzschuhe dürften klar sein - aufgenagelt gegen verrutschen. Das Gerüst wäre nicht unbedingt nötig. Aber es ist auch nicht unwahrscheinlich. Es stützt nicht den Ausleger gegen Durchbiegung (so stabil ist er allein), sondern soll ein Umkippen verhindern. Schließlich ist die Auflage vorn recht klein (und die Fliehkraft auf der MoBa groß ;D )
Ein extra verzurren ist deshalb auch nicht nötig.

Zu den letzten beiden Fragen kann Birger vielleicht noch mal genau aufs Bild schauen (oder ich zu Hause).
 
Die dort waren, waren die ganz Harten Aktivisten, die es auf sich genommen haben in die letzte Ecke Deutschlands zu fahren

na nu aber nicht verallgemeinern, gelle. Ein paar haben auch noch an der Steigerung des BIP gearbeitet. Damits du´s nur mal weißt, würde mein Schatzi jetzt sagen.:allesgut:
 
Hallo,

Dank eines eigenständig handelnden :fasziniert: Mitbringers traf mein Modell gestern auch im Norden ein, auch ein Dank von mir an das Boardteam für diesen schönen Wagen. :romeo: Eine gelungene Überraschung.

Der Aufwand hinter der ganzen Aktion kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden, schließlich wird die eigene Freizeit geopfert. :allesgut:

Sind die Containerhaltezapfen jetzt eine Option an dem Grundmodell des Wagens?

Viele Grüße
Hansi
 
isch fang mal an : 1 ! :D

Na gut: 2. ! :allesgut:



Langsam könnte die Diskussion über Vertriebsweg, Auflage, Aktivisten usw. von einigen Usern beendet werden.

Ich finde es nicht mehr schön, wie hier auf Ehrenamtliche Arbeit eingehakt wird.

Ich habe auch nicht alle Sonder- und Exklusivmodelle von allen Messen und Veranstaltungen, leben tue ich aber immer noch. :brrrrr:

Was hier auch noch nicht erwähnt und gewürdigt wurde, ist die tolle Ausschilderung der Anfahrt zur Ausstellung und zu den legalen Parkplätzen,


sowie der Shuttleservice der Firma Lorenz in einem ehemaligen Feuerwehrbus, :fasziniert: meint eine Erstbesucher der Lößnitzer Ausstellung.
 
Telefonat mit Fachmann

Ich habe gestern mit unserem Wagenmeister gesprochen. Er teilte mir mit: normaler Weise wird alles genutzt was die Ladungsicherung verbessert: also Rungen eher hoch. Das Gestell ist nur eine Kippsicherung, im Falle des Falles würden hier die Rungen auch nicht weiter helfen. Sprich in unserem Falle könnte der Wagen auch mit abgeklappten Rungen laufen.
Das Vorbilldfoto des Wagens ist mir bekannt, es ist ein SW-Bild. Ich bin der Meinung, eine leichte Alterung und ein farblich auf altes Holz getrimmte Ladefläche könnten das Modell optisch noch etwas aufwerten.
Bezüglich der Contaiertragzapfen: ich war im Vorfeld etwas überascht, das es den Wagen ab Werk auch ohne gibt.
Ich mag gar nicht dran denken: JUK hat alle 300 Wagen ausgepackt, Träger und Ladungsicherung sowie die Papiere beigelegt und dann die Schachtel geschlossen und mit der Banderole versehen... Da war ja das Löten der Ausleger eher Spaß.
 
Großes Lob

Hallo,
habe heute nacht nochmal den Wagen ausgepackt und mal fix den Stützbock und die Auflager montiert.
Hat alles prima gepasst - selbsterklärend und kinderleicht zu montieren - genau wie es sein soll.
Hier waren Profis am Werk.

Ist schon jemand der geniale Zettelkasten am Wagen aufgefallen? In dieser Form habe ich solche noch nicht beobachtet.

Grüße ralf_2
 
...ohhh... :flehan: ich bin Schuld.... :huld: ... ich unwürdiger.... :heul:
Ja ich gebe es zu... :traudich: ich habe auch mehrere Wagen rein spekulativ gekauft... :wiejetzt: obwohl ich das Modell gar nicht brauche..., nicht wollte..., es von beiden Seiten bedruckt... ähm... lackiert ist, nicht.... na egal ich war ja ein "Strohmann"... :fasziniert: ...nein die Zertifikate tragen nicht die Nummer 125... :romeo:
Aber die Foriker, welche mich darum baten, es ihnen zu besorgen.... ähm... :ferkel: ... sind bestimmt auch verdiente Foriker des Volkes... :nixweiss:

Also so langsam wird aus meiner mittelschweren depressiven Phase eine tiefe Depression.... :allesgut:

Du gemeiner für andere Mitbringer. Nur wegen Deinem Großeinkauf für andere kann ich jetzt keinen mehr haben. :heul:
Dafür wirst Du bei passender Gelegenheit von mir mit dem Seil erschossen, mit der Pistole aufgehängt und mit der Gänsefeder erschlagen. :totlach: :totlach: :totlach:
Und wenn dann noch Zeit ist, werde ich Dich mit Bier quälen. Vieleicht schaffen wir es dann auch Deine Depression zu ertänken. :bia:

Ansonsten kann ich nur sagen:
DANKE an alle die an diesem "Überraschungsprojekt" mitgearbeitet und dafür ihre Freizeit geopfert haben!
Und dies tue ich aus voller Überzeugung, auch wenn ich keinen Wagen abbekommen habe, woran ich aber mehr oder weniger auch selbst schuld bin.
Das Hobby macht mir totzdem immer noch Spaß.
 
Sondermodell per Post

Ich kann mich meinem Vorposter nur anschließen und hatte bereits am Sonntag per Mail an die Digitalzentrale geschrieben und gestern meine Rechnung erhalten und heute überwiesen. Wenn dann alles glatt geht ist das gute Teil Ende der Woche bei mir zu Hause.
 
Die dort waren, waren die ganz Harten Aktivisten, die es auf sich genommen haben in die letzte Ecke Deutschlands zu fahren, um sich dort mit gleichgesinnten zu treffen. Wer verirrt sich sonst schon freiwillig nach Lößnitz;)
Als jemand, der in dieser lieblichen Gegend nur 15 min entfernt von Lößnitz aufgewachsen ist, muss ich gegen die Wortwahl "letzte Ecke Deutschlands" auf's Allerschärfste protestieren :Protest:

Andi ;)
 
Zurück
Oben