Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mensch Birger kannst Du nicht mal Deine Beziehungen spielen lassen??? Diese Maschine in der Qualität muß es endlich mal in TT geben heul heul heul......
ja von dem Teil träum ich auch schon lange. Aber leider gehen nicht alle Wünsche in Erfüllung, bis jetzt jedenfalls noch nicht. Aber versprochen, ich träume weiter;-)
Und was die Kesselwagen angeht, nur keine Panik, das wird. Ist ja einer meiner größten Träume der letzten 10 Jahre.
Glaubt man der Ankündigung, ist es mit BR 172.1 (ex VT 2.09 201ff.) keine neue Unterbaureihe.
Mit Ausnahme des (als VT 2.09 102 (BR 172.0) bedruckten) rot-weißen Messemusters hat KRES bisher auch nur BR 172.1 gefertigt.
Nachtrag: Birgers Post nochmals richtig gelesen und eigenen Beitrag als überflüssig erkannt:
Ankündigung nicht korrekt, Modell wird als neue Unterbaureihe 172.0 geliefert.
(lt. Aussage von Herrn Köstel)
172 013-5 und 172 613-2
Damit entspricht der Triebwagen einem Fahrzeug, welches in den 60er Jahren auf Vielfachsteuerung umgebaut wurde und der "Hänger" ist - korrekterweise - ein Steuerwagen.
Freu mich drauf!!
Hat es die Nummer überhaupt gegeben? Müssten die Steuerwagen der 172.0 nicht unter 172.6 laufen?
Ansonsten ist die Wahl von 172 013/613 nicht schlecht, denn der sollte bis Anfang der 1990er Jahre die Zierleisten behalten haben. Also auch was für die frühe Epoche 5.
Auf der Kres-Seite gibts seit paar Tagen ein sehr aussagekräftiges Foto vom gealterten LVT.Ist echt der Hammer ! Das nenne ich mal gelungen und schon ist er bestellt.
Wenn ich mir meinen LVT von Kres so anschaue, dann frage ich mich, ob dem Modell nicht eine warmweiße Beleuchtung besser stehen würde. Soweit ich mich aber an das Vorbild erinnern kann, ist die vorhandene gelbe Beleuchtung, zumindest bei diesem Modell, vorbildnäher. Kann mich nicht so recht entscheiden was besser passt.
...nö Thorsten - warmweiß ist schon O.K. in diesem Falle.
Der LVT hatte 55/50W Biluxlampen - also Trabbi- oder Wartburgscheinwerfer. Ist fast wie Halogenlicht, da geht warmweiß durch
Die 243 im Spasslack gab es zu 135.-, also nix mit grosser Ersparnis.
Das Leipziger S-Bahnset 01477 gabs zu 69.- -eingesackt da Mann sogar mit Karte zahlen konnte , kein Brolem...den Karlex gabs zu 329.-, den SM-Gliederzug zu 199.-.
Dazu noch Epoche I-O-Wagen zu 10.- und 11.- euronen mit 500xxx-Nummern.
Dazu Neuheitenankündigung: HERIS Behelfskaliwagen- im 4er -Set- ein Handmuster lag da - habs fototechnisch versucht abzubilden.
Dazu kommen noch 6 (!!!) russische Kesselwagen von HERIS.
Insgesamt ein buntes Angebot der SM-Sondermodelle in allen gängigen Spurweiten...da war ziemlich was los.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.