Prometheus
Foriker
E19? Wie interessant! Wäre ja sehr schade, wenn das weg ist. Schöne schöne Lok..
				
			Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Prometheus schrieb:E19? Wie interessant! Wäre ja sehr schade, wenn das weg ist. Schöne schöne Lok..

E-Fan schrieb:@Carsten:
Kann doch nüscht dafür wenn andere nich zum Lesen meines Wortlautes in der Lage sind. - hab ich mir ja genetikalisch vererbt angelernt.
Also für die anderen: ICH nehme Nummer 19 und 20 (neunzehn und zwanzig) *mit Kopf nick und fragend kuck*
TAURUSZ schrieb:Hi
Frag doch da wo @Cyber lackieren lässt.
gr,Andreas
Die einfache Anwort lautet: ein eindeutiges Jain. Das Musterfahrzeug für den Umbau hat(te) die Fahrzeugnummer 50 80 80-35 500-3 BA 482 (Spenderwagen: 21-40 518-9, Bmh, BA 721.1). Die erste Abnahme war am 31.08.1994, damit ist ein Einsatz bei der DR nicht möglich. Der Umbau erfolgte im (R)AW Halberstadt. Später ist das Fahrzeug wieder im (R)AW Halberstadt umgebaut/weiterentwickelt worden. Unter der gleichen Fahrzeugnummer, jedoch BA 482.2 erfolgte die Abnahme am 10.05.95.L-D-E schrieb:Also mich würde interesieren (...), war der steuerwagen auch schon zwischen 1990 und 1994 unterwegs?
 Boarder,
 Es gibt eine Bauanleitung in Form einer Explosionszeichnung
 Pufferträger müssen organisiert werden und das dauert etwas (voraussichtlich Mitte bis Ende Februar)
 Für die mintfarbene Variante setzt er sich hin 
 und entwirft ein Decal, welches bei Kreye produziert werden soll. 
 Soweit ich das jetzt richtig verstanden habe 
 , gibt es auch eine Längsträgerbeschriftung, die am Spenderwagen vorsichtig ausgetauscht werden muß.