Hallo,
ich bin doch seit einiger Zeit unter euch
.
Per,
tut mir leid, dass ich auf Deine Anfrage nicht reagiert habe, normalerweise mache ich dass.
Zum VT 137 561
Das Fahrgestell ist sicher eine ausgemusterte N-Lokomotive, welche durch einen Unfall sein Gehäuse eingebüßt hat (Gehäuse sind in N meist so teuer, dass man sich für das gleiche Geld eine komplette Lok bei ebay kaufen kann)
Da die meisten N-Fahrwerke gut laufen, verwende ich diese dann weiter für TTm- oder H0e-Fahrzeuge.
Das Gehäuse der Lok ist aus farblosem Polysterol hergestellt. Die "Farbgebung" erfolgte mit Selbstklebefolien aus der Werbung.
Diese Art von Gehäusebau bevorzuge ich bei vielfenstrigen Fahrzeugen, welche als Einzelstück entstehen. Die Herstellung solcher Gehäuse ist relativ zeitaufwendig, dafür aber kostenlos. (farbloses Polysterol fällt im Haushalt u.a. als Pralinenschachtel an, Selbstklebefolien kann man sich als Abfallstücken in Werbestudios holen).
Bei kleinen Dampfloks bevorzuge ich die Metallbauweise (Messing, Neusilber), um den Loks das nötige Reibungsgewicht zu geben.
Siehe Bild, TTm-Lok Länge 44mm, Breite 21mm, Höhe 29mm, Antrieb Arnold-N-Köf
Größere Loks entstehen je nach vorhandenem Material, also auch unter Verwendung von Gehäuseteile anderer Modelle, meist aber auch aus Metall.
Kleinserie
In einer Serie von 11 Stück bauen wir zurzeit den ET 89. Dieser entsteht ebenfalls in Gemischtbauweise. Die Drehgestelle, der Motor und das Getriebe sind von der amerikanischen Firma Bachmann, die Seitenwände sind aus Neusilberblech geätzt, vom Dach, den Drehgstellblenden und der Bodengruppe wurden Urmodelle angefertigt und diese in Resin abgegossen. Pantos, Isolatoren, Glocken,
Puffer und Typhone werden von Kleinserienherstellern bezogen. Insgesamt kommt man dann ohne Urmodelle auf ca. 200 Euro pro Fahrzeug. Und da ich das nicht vorfinanzieren wollte, haben wir uns im Verein geeinigt, dass sofort alle beschafften Teile von jedem der Fahrzeugbezieher bezahlt werden. Damit trägt nicht ein Einzelner das Risiko.
Auf gleiche Art und Weise wäre sicher auch mal ein TTm-Modell zu realisieren, allerdings müsste Einigkeit bestehen, welches und die Finanzierung muss zugesichert sein.
Wer sein Modell digitalisieren will, muss das dann selbst machen, ebenso muss sich jeder für sein Kupplungsystem entscheiden, das sicher in TTm nicht genormt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Roland