• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Trennstellen der Gleise

DaMe

Foriker
Beiträge
127
Reaktionen
60 4
Ort
Anhalt
Hallo,

ich bin Digital-Neuling und habe begonnen die ersten Gleise zu verlegen. Ich möchte später mit PC steuern. Ich habe mir die Videos von MSL-TV angesehen und auch einiges im Internet gelesen.
Bei MSL-TV werden die Gleise nur auf einer Seite getrennt für Rückmeldungen usw. Ich habe aber auch schon mehrmals gelesen, das die Gleise beidseitig getrennt werden. Kann mich da mal jemand aufklären?
 
Moin , wir haben unsere Gleise nur im Bereich von Kehrschleifen und an den Übergängen von einem zum nächsten Boosterbereich getrennt
 
Hallo,
die üblichen Belegtmelder mit Stromfühler überwachen immer nur eine Schiene. Es reicht daher die Trennung einer Seite. Es muss aber immer die gleiche sein, zumindest bei denen, die am selben Melder angeschlossen sind. Man könnte zwischen 2 Meldern auch die Seite wechseln, würde ich aber nicht empfehlen, da man dann schnell den Überblick verliert.

Beidseitige Trennungen müssen, wie Frank schon schrieb, nur bei Boostern und Kehrschleifen vorgenommen werden.

Viele Grüße
Carsten
 
Carsten hat schon alles geschrieben. Noch ein Tip, verwende als Isolier-Schienenverbinder die von Fleischmann für N, Artikel 9403. Die sind kleiner und sehen viel besser aus als die von Tillig.
 
Wenn intelligente Booster und Gleisbesetzmelder eingesetzt werden, dann ist eine beidseitige Trennung aller Belegtmeldeabschnitte sinnvoll.
Ich habe das von Anfang an so gemacht und habe auch keinerlei Probleme mit Falschmeldungen.
Auch die RailCom-Anzeigen, Kurzschlußmeldungen und Strommessungen sind zuverlässig.
Der Mehraufwand in der Verkabelung (bei 130 Belegtmeldern nich gerade wenig) wars mir Wert.
 
Von was für "intelligenten" Meldern reden wir denn? Ich kann mir grad nicht vorstellen, wozu die beidseitige Trennung gut sein soll...
 
Da sind z.B. LoDi-8-GBM zusammen mit LoDi-Booster.
Die GBM haben nicht umsonst 2 Anschlüsse pro Melder. Bei beidseitiger Trennung wird jegliche Beeinflussung auch im Kurzschlußfall ausgeschlossen.
Im Gleisbild sehe ich, an welcher Stelle ein Kurzschluß entstanden ist. Dann wird auch nur der betroffene Boosterbereich abgeschaltet.
Kurzschluß entsteht bei mir nur, wenn ich manuell fahre und eine Weiche nicht richtig gestellt habe. Am Herzstück bleibt dann die Lok sofort stehen.
nachdem ich die Weiche richtig gestellt habe, wird die Meldung aufgelöst und die Lok fährt weiter.
Den maximal zulässigen Strom kann ich für jeden Melder einstellen und damit festlegen wann die Kurzschlußmeldung erfolgt.
Das nur mal als ein Beispiel der Möglichkeiten.
 
Hallo Helmut,
da ist also quasi für jeden Melder ein Booster integriert, wenn ich das richtig verstehe. Dann gilt das oben geschriebene: Booster-Trennstellen müssen doppelt sein.
 
da ist also quasi für jeden Melder ein Booster integriert,
So ist es nicht ganz.
Ich habe 2 Booster mit je 2 Ausgängen. An diese 4 Boosterausgänge habe ich jeweils 4 bzw. 5 GBM für je 8 Melder. Insgesamt 17 GBM.
Für das LoDi-system gibt es ein Konfigurationsprogramm, wo ich alle Komponenten und auch jeden Meldeabschnitt separat konfigurieren kann.
Die Boosterübergänge muss ich nicht weiter beachten, weil die vom System erkannt werden.
Näheres findet man auch auf der Webseite www.lokstoredigital.de
Ich habe außer den Servo-Decodern komplett auf dieses System umgestellt.
 
Danke für die Antworten. Bei den Boostern werde ich mal nach den Eigenschaften schauen, gibt bestimmt welche die Kurzschlüsse erkennen und abschalten. Der Tipp mit den Verbindern, großartig! Werde ich bei meiner Anlage im sichtbaren Bereich einsetzen. Ansonsten werde ich wahrscheinlich Roco-Komponenenten verwenden, über diese habe ich bisher das meiste gelesen.
Jetzt muss ich nur noch zwischen WinDigipet oder TrainController entscheiden.
 
Wenn du Magnete oder Schaltgleise für die Rückmeldung nutzt, brauchst du gar keine Trennungen (außer für Boosterbezirke oder Wendeschleifen).
Ich nehme die Heizermelder und trenne beidseitig, weil ich auch beide Zuleitungen durch den Trafo führe. Dadurch werden auch Modelle mit diagonaler Stromabnahme (KRES BR 175) sicher erkannt.
 
Das sind potentialfreie Melder mit Stromtrafo von einem Menschen mit dem Spitznamen "Heizer", hier im Board in der türkischen Variante "ateshci".

@Mitropa: ich kann beide Varianten nicht sprechen und nur nach Vorlage schreiben, deshalb auch keine Bewertung meinerseits :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben