• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sinn der Bremsbühne im Zugverband

Vorbiz

Foriker
Beiträge
339
Reaktionen
1
Ort
Sabinchenstadt
Hallo zusammen,

ich suche Informationen rund um die Bremsbühne (Bremserhaus)
Wieviele Wagen (Güterwagen) fuhren im Zugverband mit so einer Vorrichtung? Kann man 10-15 Wagen im Verband mit Häuschen fahren lassen, oder nur den jeweils letzten Wagen?
Waren die Wagen mit Häuschen immer besetzt? Sprich fuhr immer ein Bremser mit?
Was sagen die Vorbildexperten dazu? Oder gilt wieder in der Dr war alles möglich und alle Varianten sind vorbildnah?
 
@Vorbiz,
für die k.sächs.Sts.E.B. gabs mal eine Vorschrift in der hieß es sinngemäß im Güterzug muß jeder dritte Wagen gebremst sein und
zusätzlich sind an Anfang und Ende des Zuges je die ersten (letzten) beiden Wagen zu bremsen.
Das heißt jedes Bremserhaus muß wärend der Fahrt besetzt sein und gebremst wird nach Pfeiffsignal der Lok.
Das wär dann allerdings erstmal nur für Epoche I.
Später und andernorts wurde das sicher auch anders gehandhabt.

Schönes WE
IoreDM3.
 
Bei Wagen mit Bremserbühne in der heutigen Zeit dient die Bremserbühne zum Bedienen der Handbremse, die auch als Feststellbremse genutzt werden kann.

Während die Feststellbremse nur zum Sichern im Stillstand befindlicher Wagen genutzt werden darf, kann mit der Handbremse
ein in Bewegung befindlicher Wagen abgebremst werden.

Das geschieht in der Regel nicht während der Zugfahrt (hierfür gibt es die durchgehende Druckluftbremse), sondern z.B. beim Abstoßen
oder wenn Wagen vom Ablaufberg ablaufen und nicht mit Hemmschuhen aufgehalten werden können oder dürfen.

Spätestens ab Ep. III hatten alle Wagen eine Druckluftbremse oder zumindest eine Druckluftleitung.
Kennzeichnung hierfür sind die "Bremsecken", also die weißen Flächen an den Ecksäulen, die über die Art der Druckluftbremse Auskunft geben.
Wenn der Wagen dennoch ein Bremserhaus hat, dient es nicht zur Bedienung der Wagenbremse im Zugverband und muß deshalb auch nicht besetzt sein.
Es ist vielmehr die Umbauung der o.g. Handbremse.
MfG
 
Das heißt jedes Bremserhaus muß wärend der Fahrt besetzt sein...
Da man aber damals schon Personal sparen wollte, ist man auf eine "pfiffige" Idee gekommen. Die Wagen wurden möglichst mit den BHs zueinander gekoppelt und ein Bremser musste 2 Bremsen bedienen. Dazu stand er zwischen (!!!) den Wagen auf Brettern die an der Pufferbohle angebracht waren und bediente beide Kurbeln. Aus diesem Grund gingen bei den Wagen die Geländer nicht über die volle Breite, damit er drum herum zwischen die Wagen steigen konnte. Die Bretter findet man übrigens auch an meinen Epoche 1 Modellen :ja:
 
Mich interessiert vor allem die Epoche III, aber danke für die kleinen Exkurse in die anderen Epochen.
@Grischan: Zwischen den Wagen finde ich aber sehr gefährlich. :traudich:
 
Zurück
Oben