reko-dampfer
Foriker
Ein sehr guter Bekannter arbeitet als Lokführer und ist auf der Schiene zwischen Magdeburg und Wolfsburg / Stendal via Oebisfelde unterwegs.
Strecken, die auf der Website
www.altmarkeisenbahn.de
bildlich toll dokumentiert sind in einer Zeit, als viele Bahnhöfe in ihrem Verlauf oder die bedeutenden Bw Stendal und Oebisfelde noch keine "Lost Places" wären.
Viel ist heute von dieser Eisenbahn nicht mehr zu finden aber es gibt noch Relikte, die an diese Zeit erinnern.
"Haste Zeit am Samstag? 10 Uhr ab Haldensleben und pack die Kamera ein. Wer weiß, wie lange es hier noch so aussieht. Das müssen wir festhalten."
Tja, zu der Einladung konnte ich absolut nicht "Nein" sagen und startete meine Reise auf den Spuren von "Zweirad Juergens" heute früh.
Los ging es bei bestem Herbstwetter in Haldensleben und mit der Ausfahrt einer NOHAB vorbei an den Formsignalen und dem alten Wasserkran konnte die Tour gar nicht besser starten.
Hier nun der erste Teil mit Eindrücken vom Bahnhof Haldensleben.
Mit 20km/h ging es "rasant" vorbei am hübschen Zwergsignal nebst dazugehörigen mechanischem Stellwerk, einer auf den nächsten Schotterzug nach Hamburch wartenden Eurodual und dem ehemaligen Bw mit einer im Dornröschenschlaf verharrenden NOHAB, die aber wohl kein Prinz mehr wachküst, auf in Richtung Wolfsburg.

Strecken, die auf der Website
www.altmarkeisenbahn.de
bildlich toll dokumentiert sind in einer Zeit, als viele Bahnhöfe in ihrem Verlauf oder die bedeutenden Bw Stendal und Oebisfelde noch keine "Lost Places" wären.
Viel ist heute von dieser Eisenbahn nicht mehr zu finden aber es gibt noch Relikte, die an diese Zeit erinnern.
"Haste Zeit am Samstag? 10 Uhr ab Haldensleben und pack die Kamera ein. Wer weiß, wie lange es hier noch so aussieht. Das müssen wir festhalten."
Tja, zu der Einladung konnte ich absolut nicht "Nein" sagen und startete meine Reise auf den Spuren von "Zweirad Juergens" heute früh.
Los ging es bei bestem Herbstwetter in Haldensleben und mit der Ausfahrt einer NOHAB vorbei an den Formsignalen und dem alten Wasserkran konnte die Tour gar nicht besser starten.
Hier nun der erste Teil mit Eindrücken vom Bahnhof Haldensleben.
Mit 20km/h ging es "rasant" vorbei am hübschen Zwergsignal nebst dazugehörigen mechanischem Stellwerk, einer auf den nächsten Schotterzug nach Hamburch wartenden Eurodual und dem ehemaligen Bw mit einer im Dornröschenschlaf verharrenden NOHAB, die aber wohl kein Prinz mehr wachküst, auf in Richtung Wolfsburg.

Anhänge
-
PXL_20251101_083149084~2.jpg232,6 KB · Aufrufe: 154 -
PXL_20251101_083208100~2.jpg193,3 KB · Aufrufe: 129 -
PXL_20251101_084020684.jpg129,8 KB · Aufrufe: 124 -
PXL_20251101_084101688~2.jpg94,7 KB · Aufrufe: 122 -
PXL_20251101_084243033.jpg137,9 KB · Aufrufe: 121 -
PXL_20251101_090351063~2.jpg103,5 KB · Aufrufe: 110 -
PXL_20251101_090745333.MP~2.jpg183,2 KB · Aufrufe: 108 -
PXL_20251101_090805650.MP~2.jpg278,2 KB · Aufrufe: 114 -
PXL_20251101_090907274.MP~2.jpg270,8 KB · Aufrufe: 115 -
PXL_20251101_090922451.MP~2.jpg252 KB · Aufrufe: 136 -
PXL_20251101_090947590~2.jpg257,4 KB · Aufrufe: 138 -
PXL_20251101_130218756.MP~2.jpg143,4 KB · Aufrufe: 139 -
PXL_20251101_130039792.MP~2.jpg233,9 KB · Aufrufe: 134 -
PXL_20251101_091045838.jpg115,8 KB · Aufrufe: 138
Zuletzt bearbeitet:



