• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kopfbahnhof: Stromabnehmerwechsel unter Hallendach?

Robert

Foriker
Beiträge
126
Reaktionen
38
Ort
Potsdam
Hallo zusammen,

mich lässt der Gedanke nicht mehr los, einen Kopfbahnhof mit einer Bahnhofshalle zu bauen. Finde ich schick und ich habe auch was zum Spielen (Umspannen etc.). Da ich mich so in Epoche 4 bis 6 bewege, wird es auch ein paar Wendezüge geben (z.B. 143 + Dosto mit Steuerwagen), und genau da sitzt mein Problem: Irgendwie müsste die Kiste den Stromabnehmer wechseln. Dass ich das mache, scheidet auf Grund des Hallendaches ja aus. Schmeese hatte mal 'ne Bastellösung mit Muskeldraht :fasziniert:, aber diese Temperaturen möchte ich den Plastikteilen einer Lok nicht antun - zumal in einigen echt richtig wenig Platz ist. Hinzu kommt, dass der Draht das nicht so gut findet, wenn er sich überanstrengt, was zwangsweise irgendwo passieren wird, wenn man sich 'ne Fahrleitung hinhängen will.

Hat jemand irgendeine Idee, wie sich das Problem lösen lässt? Bin da erstmal ganz offen, egal ob Bastellösung an den Loks oder einen anderen Bahnhof oder irgendeine betriebliche Lösung.

Besten Dank und viele Grüße,
Robert
 
Vielleicht hilft Dir die Krücke, daß bei begrenzter Wendezeit, die in der Ep. VI (zu) oft vorkommt, auf den Stromabnehmerwechsel verzichtet werden darf.

Da die neueren Modellstromabnehmer richtig einrasten bzw. die Wippe seitlich verschoben werden muß, damit sich der Stromabnehmer hebt, bringt da eine mechanische Lösung nichts.
Bei den alten BTTB-Stromabnehmern hätte man über eine Schräge nachdenken können, die den einen herunterdrückt und den anderen bei Ausfahrt hebt, also jeweils über den Punkt drückt, ab dem die Feder den Stromabnehmer vollständig hebt oder senkt.

MfG
 
Hat jemand irgendeine Idee, wie sich das Problem lösen lässt? Bin da erstmal ganz offen, egal....oder irgendeine betriebliche Lösung.

Als Kompromiß auf die Halle verzichten. Siehe hier.

PS: Ich halte es persönlich für keine gute Idee, unter dem Hallendach und und der Oberleitung (mehrere Gleise ! ) mit den Händen zu manipulieren.
 
Hallo Robert,

Einholmstromabnehmer lassen sich auch elektromagnetisch heben. Allerdings ist das nichts, was man mal so auf die schnelle bauen kann. Und einfach ist es auch nicht. Aber machbar ist es. Zumindest hat es damals gut funktioniert. Das war noch in meiner N-Spur-Zeit, so um 1995. Ich hatte damals zwei 243er entsprechend umgebaut.
Zu Scherenstromabnehmern habe ich aktuell auch keine Lösung.

Gruß Jens
 
Hallo zusammen,

mich lässt der Gedanke nicht mehr los, einen Kopfbahnhof mit einer Bahnhofshalle zu bauen. Finde ich schick und ich habe auch was zum Spielen (Umspannen etc.). Da ich mich so in Epoche 4 bis 6 bewege, wird es auch ein paar Wendezüge geben (z.B. 143 + Dosto mit Steuerwagen), und genau da sitzt mein Problem: Irgendwie müsste die Kiste den Stromabnehmer wechseln.

Wird der Stromabnehmer beim Kopf-machen eines Wendezuges wirklich jedesmal gewechselt? Muß ich mal bei den Doppelstock-Wendezügen auf der Saalebahn beobachten. Also ich hab schon oft gesehen, daß der vordrere Bügel oben war. Zu DDR Zeiten wurde i.d.R. mit dem hinteren gefahren (öfter jedenfalls als heute) damit die Aufbauten bei einem Schaden weniger in Mitleidenschaft gezogen wurden.
 
Wird der Stromabnehmer beim Kopf-machen eines Wendezuges wirklich jedesmal gewechselt?
Ja natürlich. Die Vorgaben/Bestimmungen haben sich dahingehend nicht geändert. Außer:
...bei begrenzter Wendezeit, die in der Ep. VI (zu) oft vorkommt, auf den Stromabnehmerwechsel verzichtet werden darf.
Das kommt recht oft vor. :ja:

@Robert
Kopfbahnhof? Mit Halle?
YEAH!!! :zustimm: Find ich auch super!
 


@Robert
Kopfbahnhof? Mit Halle?
YEAH!!! :zustimm: Find ich auch super!

Find' ich auch: Prima Idee! Aber lass Dich nicht von den Details entmutigen, die in ein par Jahren kein Problem mehr sein sollten.

Für irgendwas müssen die vielen Pole an den neuzeitlichen Schnittstelle doch gut sein… und nun kommt mir bitte nicht mit diesem "Sound" für € 100, der dann doch wie eine Blechdose mit Nägeln klingt.

Aber vielleicht brauch ich auch nur neue Ohren.

Grüße ralf_2
 
In H0 gibt es ja Loks mit "motorisiertem" Stromabnehmer. Irgendwann ist die Technik vielleicht mal für TT klein genug...
 
Ja,
Ich werde es testen. Im Frühjahr konnte ich mal Dampfsound genießen, der brauchbar daherkam.
Es fehlen aber immer diese "Vibrations", :fasziniert:

Es ist halt nur ein dem Vorbild bestenfalls ähnliches Modell…

Bei den Grossdieseln muss ich mal sehen, was hier früher so rumfuhr.… langsam kann man wirklich nicht mehr alles kaufen, was angeboten wird.

Grüße ralf_2
 
... wenn das mal einer unserer Könner in die Hand nähme...

Ja genau, das können die mal machen. Idee hätte ich ja, obs geht?
Theoretisch geschrieben: eine durch Dekoder angesprochene el. auslösende Kupplung direkt an den jeweiligen Schwungmassen angeflanscht, die mit einer Aufwickelvorrichtung einen Faden aufwickelt der die Scheren gegen die Federkraft nach unten zieht. Immer bei Fahrtrichtungswechsel angesprochen.
Ich hoffe ihr könnt mir folgen?

Schnell noch was gemalert.
 

Anhänge

  • Motorbetriebene Stromabnehmer.jpg
    Motorbetriebene Stromabnehmer.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 236
Scheiben geputzt?

Hallo erstmal,

wie durchsichtig sind denn die Scheiben der Halle? Oder anders gefragt kann man über eine Schiebebühne eine Lok tauschen oder gar eine Drehscheibe in die Halle bauen, einen Fahrstuhl nach unten....wenn die Scheiben gut gealtert sind....
 
Ich würde versuchen, zunächst die Scherenstromabnehmer ähnlich der BTTB-Bügel zu gestalten, also federbelastet beidseitig eines "Knackpunktes".
Dann könnte man über dem festgelegten Haltepunkt eine Art auf dem Kopf stehenden Entkuppler mit Tauchkern befestigen, der den Stromabnehmer über einen wegen der Fahrleitung geschlitzten "Schuh" nach unten drückt, das vollständige Senken bewirkt dessen Feder.
Der Tauchkern mit dem "Schuh" muß natürlich auch federbelastet sein, um im stromlosen Zustand der Spule wieder nach oben zu finden.
Da die Lok für die Rückfahrt den dem Prellbock näheren Stromabnehmer heben soll, müßte eine weitere Spule mit Tauchkern hin, die diesmal nicht federbelastet mit einem L-förmigen Mitnehmer unter die Wippe greift und diese nach oben zieht.

Da in der Regel nur vierachsige E-Loks mit weitgehend vergleichbaren Maßen zum Einsatz kommen dürften, halte ich die Ausstattung eines bestimmten Gleises praktikabler, als jede Lok damit auszurüsten.

Soweit zur Theorie, da die Stromabnehmer aktueller Modellbahnloks funktionell anders als die BTTB-Bügel aufgebaut sind.
Soweit die Bahnhofshalle durchsichtig sein soll, würde es so wahrscheinlich gar nicht gehen.

MfG
 
Hallo an alle,

Mensch Mensch, mit so vielen Ideen und so viel Zuspruch hätte ich ja nie im Leben gerechnet! Danke euch allen für eure Ideen!

@ 152 032-9
Gute Idee mit dem Stromabnehmerumbau und der ortsfesten Konstruktion, die den einen runterdrückt und den anderen hebt! Die Hallenfenster sollen schon noch so durchsichtig sein, dass man die Züge sieht.Aber vlt. kann man sie ja partiell etwas mehr altern oder ein Baugerüst mit Plane hinstellen oder das sonst irgendwie kaschieren. Mit dem "falschen" Stromabnehmer fahren möchte ich auf keinen Fall, auch wenn es auch dafür genug Vorbilder gibt - gefällt mir optisch einfach nicht ;)

@ MephisTTo
Ja nee, den Stromabnehmer händisch unter dem Hallendach immer umzufriemeln scheidet aus, das ist klar. Da kommt man ja nicht mal hin, von der Gefahr, etwas kaputt zu machen ganz zu schweigen. Hallendach weglassen habe ich auch schon überlegt. Wirklich schöner Gleisplan mit viel Spielmöglichkeit! Ist der nach irgendeinem Vorbild? Ich würde bei mir ja gerne noch ein paar mehr Bahnsteiggleise haben und einfach ein paar Züge drin stehen haben. ("Warum im Schattenbahnhof verstecken, wenn ich mich auch dran erfreuen kann?") Mein vollkommen unrealistischer Traum ist immer Leipzig. Vlt. optisch daran angelehnt, nur halt in modellbahn- (und budget-) tauglicher Größe. Gibt es denn Vorbilder mit - sagen wir mal ca. 8 Gleisen - und ohne Hallendach? Spontan fällt mir Hamburg-Altona ein, aber hübsch finde ich den nicht. :/ Vlt. eher sowas wie Lindau oder Warnemünde, nur halt 'n µ größer.

@ jf-
Kannst du mir noch ein paar nähere Infos zukommen lassen, wie du das gemacht hast? Auch mit 'nem Faden oder dann in der Lok irgendeine ausgeklügelte Technik? In N stelle ich mir das ja als echte Herausforderung vor... Hut ab. Habe über Vieles nachgedacht, aber elektromagnetisch hatte ich noch nicht im Kopf. Hatte noch über kleine Servos nachgedacht, die einen Faden einfach auf eine Welle wickeln. Aber habe leider keine so kleinen gefunden.

@ V180-Oli und Ralf_2
Danke für euren Zuspruch! Und ja, vlt. ist es ja wirklich so, dass es eines Tages soetwas in TT gibt! Wenn man eine solche Funktion von Anfang an mit einplant, dann geht das sicherlich ohne Probleme in unserer Größe, davon bin ich überzeugt. Man muss nur alles in der Lok so anordnen, dass an den richtigen Stellen etwas Platz dafür bleibt. Am Piko-Taurus sieht man, dass durchaus Platz-Potential besteht...
Und Ralf, neeeee, nich so'n Blechsound ;) 'N Freund von mir zeigt mir immer stolz wie Bolle seine H0-Ludmillas mit Sound, aber irgendwie komm ich da auch nicht ran.

@ jasch
Den vorhandenen Lokmotor zu nutzen, habe ich auch schon überlegt. Aber wie willst du denn die Verriegelung machen? Da bräuchte es ja noch einen separaten Mechanismus.

@ stteffen
Noch bin ich flexibel, die Halle gibt es noch nicht. Wird auch noch dauern, bin ja gerade am Übelegen, wie ich die Anlage aufbauen soll. Aber wie weiter oben schon erwähnt, ich möchte noch durchkucken und mich am Drinstehenden erfreuen ;) Hatte schon an eine heimliche Tunneleinfahrt in der Halle und Wendeschleife unter Tage gedacht, aber würde man sicher auch sehen... Btw.: Gibt eigentlich irgendwo Schiebebühnen käuflich zu erwerben? Diverse Eigenbauten habe ich hier schon gesehen.

Danke euch allen und jut's Nächtle!
Der Robert
 
Hallo,
Schiebebühnen gibt es bei rbs, hier unter marsu1960 gemeldet
Ich würde das Konzept aber so durchziehen, ohne Tricks.

Oder wie Dresden Hbf. Aber lieber gleich vorbildlos bzw nur locker angelehnt.
Wer hat denn angefangen den Leuten einzureden, dass auch die Betriebsstellen streng nach Vorbild gebaut werden müssen?
Ich bin ja heute noch der Meinung, bei Ideenmangel Vorbildgleispläne anzusehen, weil sie besser als die vom Gleisplanheft sind, aber nur ansehen, nicht kopieren.

Ich find' die Idee prima. Vielleicht noch mit einem Abstellbahnhof kombiniert, wohin die Fensterzüge abgestellt werden? Postbahnsteig, Kurswagen, Expressgut … unendliche Möglichkeiten nur von Platz und dem häuslichen Finanzminister eingeschränkt.

Grüße ralf_2
 
Hallo Robert,

das zu beschreiben ist sehr umfangreich. Es existieren noch einige leider sehr kleine Fotos und eine unvollständige Umbauanleitung, also ohne Bilder und Zeichnungen. Letztlich ist es das Innenleben eines kleinen bistabilen Relais mit zwei Wicklungen, dessen eine Wicklung umgepolt mit der anderen parallel geschaltet wird, welche einen magentisch vorgepolten Kern bewegen. Die Rückstellung erfolgt durch das Eigengewicht des Stromabnehmers.

Gruß Jens
 

Anhänge

  • 243-04.jpg
    243-04.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 241
  • 243-07.jpg
    243-07.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 633
  • 243-09.jpg
    243-09.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 230
  • 243-10.jpg
    243-10.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 192
In H0 gibt es ja Loks mit "motorisiertem" Stromabnehmer. Irgendwann ist die Technik vielleicht mal für TT klein genug...

.... wenn das mal einer unserer Könner in die Hand nähme, ginge das auch in TT.
Das hat in TT schon mal jemand vor Jahren gemacht und auch hier vorgestellt. Es gab davon sogar Videos. Wenn mich nicht alles täuscht, wurde da mit Memory Draht gearbeitet.

Ich habe es gefunden. Hier ist der Beitrag mit dem Filmchen.
 
Hallo zusammen,

danke an alle für die weiteren Infos und Anregungen!

@ Ralf
Jo, an die Kombination aus Kopf- und Durchgangsbahnhof (Prinzip Dresden habe ich auch schon gedacht. Wäre auch eine mögliche Notlösung. Aber vlt. versuch ich mich lieber mal an der Stromabnehmerbastelei oder hoffe auf die Zukunft ;) Und mach 'nen richtigen Kopfbahnhof. :) Ja, paar Abstellgleise auch ins Vorfeld, genau. Platz sollte reichen. Sind zwar große Pläne, aber ich will ja auch nich in einem Jahr schon fertig sein ;)

@ Jens
Danke für die zusätzlichen Erklärungen und die Fotos!! Das hilft sehr und klingt vielversprechend, find ich! Zwei Fragen noch dazu:
- Wie hast du die Anbindung vom beweglichen Relais-Kern zum Stromabnehmer gemacht? Mechanisch fest oder mit Faden?
- Musstest du das Relais nur betätigen, wenn du den Stromabnehmer heben oder senken wolltest oder musstest du auch Strom draufgeben, um ihn in einer bestimmten Position zu halten? (z.B. hoch halten, runter durch Eigengewicht?)

@ Henry
Ja genau, das war die Variante, die ich in meinem ersten Beitrag hierzu mit "Muskeldraht" meinte. Danke nochmal für den Link. Ich erkundige mich mal bei ihm nach den Langzeiterfahrungen bzgl. Wärmeentwicklung.

Viele Grüße,
Robert
 
Der Unterarm war verlängert. Am Ende der Verlängerung befand sich ein Auge. Durch dieses führte der U-förmig gebogene Draht, den Du im ersten Bild erkennen kannst. Dieser Draht war am Kern angelötet.
Spannung an > Bügel hoch; Spannung aus > Bügel durch Eigengewicht wieder runter.
Aus heutiger Sicht würde ich ein Detail ändern: ich würde den Haltestrom absenken.

Ich muß Dich aber warnen, das liest sich ganz einfach und sieht auf den Bildern auch so aus, ist es aber absolut nicht!

Gruß Jens
 
Kopfbahnhof

Moin, ein schöner Kopfbahnhof ohne Halle und einem Durchfahrgleis ist Stralsund. Betrieblich bis heute sehr interessant. Gruß Ralf.
 
Kopfbahnhof

Wäre es nicht ein bisschen schade, soviel Aufwand in die Stromabnehmer für das automatische Auf- und Absenken zu stecken und sich dann die Sicht darauf durch eine Halle zu verbauen?

Außerdem werden solche Hallenbahnhöfe eh sehr lang. Für zu Hause wäre das dann etwa so, als würde man eine U-Bahn bauen :-( und trotzdem auf die Darstellung von Vegetation großen Wert legen.



Ich würde denken, es gibt 2 Möglichkeiten:

(1) Du machst das ohne Halle, wenn Du den Absenkmechanismus automatisch ausführst.

(2) Wenn es denn unbedingt eine Halle werden soll, dann wäre es was für Ausstellungen oder eine Klubanlage. Mit einer Halle könnte man dann ein Absenken und Heben außerhalb der Loks ausführen und kaschieren.
 
Moin,
Ich fand das sehr toll, was du hier vor eine idee hast. Das soll wirklich Toll sein, stromabnemer wechseln und Loks umzetsen am Kopfbahnhof. Es wird nicht länge dauern oder die TT hersteller wirden es schaffen, etwas zu bieten wie die Mächtigen Esu Engineering Edition Loks. Sehen Sie hier die BR151 mit motorisierte Stromabnemer:
www.youtube.com/watch?v=IzmTbAs-y5g&feature=youtube_gdata_player

Mit Freundlichen Gruße,
Jake



(Sie können hier den bau meine anlage ansehen;
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=47294&page=3
 
Zurück
Oben