• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Kleine Schachtanlagen für die Modellbahn

HolgerH

Foriker
Beiträge
2.893
Reaktionen
2.856 111
Ort
am Harz
Hallo!
Vor einiger Zeit wurde über die Darstellung von Bergwerksanlagen auf der Modellbahn diskutiert. Ich glaube, weil ein Toralf dabei war eine umsetzbare Idee zu suchen.
Ich hatte dabei auf einen Schacht des Kupferbergbaus hingewiesen, der gar nicht so groß ausfällt.
Es handelt sich dabei um den Röhrigschacht in Wettelrode bei Sangerhausen. (Der Schacht diente dann ab Anfang der 1950er bis zur Stillegung des Kupferbergbaus im Sangerhäuser Revier Anfang der 1990er als Wetterschacht und Fluchtweg für den Thomas-Müntzer-Schacht in Sangerhausen.) Der Schacht besitzt das älteste und noch betriebsfähige Fördergerüst Deutschlands!

Hier einmal ein paar Bilder, um die Größe der Anlagen des Schachtes abzuschätzen.

wettelrode001.jpg wettelrode002.jpg wettelrode003.jpg wettelrode004.jpg wettelrode005.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung zum obigen Beitrag ein paar Links:
https://roehrigschacht.de/
https://roehrigschacht.de/index.php?id=121

Die Sondertouren sind alle 3 sehr empfehlenswert für Leute mit guter Kondition, ohne künstliche Gelenke ( :) ) und ohne Angst vor engen Räumen. Es geht dabei auch schon einmal in die Oberschenkel (2 x ca. 600 m gebückt und leicht in den Knien) (Expedition 3), und Hindernislauf in 80 cm tiefem Wasser über Balken in Kniehöhe auf einer Länge von rund 200 m bei teilweise 1,60 m Firsthöhe (Expedition 2) ist auch nicht jedermanns Sache. Relativ leicht dagegen ist Expedition 1.
Expedition 1 und 2: leichte Klamotten, die schmutzig werden dürfen (z.B. Klimaunterwäsche und Blaumann), Handschuhe, Wanderstiefel/-schuhe; Wathosen werden gestellt.
Expeition3: wie oben, aber statt der Wanderstiefel/-schuhe wirklich Gummistiefel ! ; Wathosen werden nicht gebraucht.
Es ist relativ warm (nicht die erwarteten 8°C Höhlentemperatur) mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit, besonders auf Tour 3.
https://roehrigschacht.de/index.php?id=201

Vielleicht bekommen ja TT-Freunde aus der Nähe Lust, den Schacht so zu erkunden?

Ich hätte übrigens noch einen kurzen, mißglückten Videoclip in den obigen Artikeln zu den Bildern eingestellt, das geht aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Vor einiger Zeit wurde über die Darstellung von Bergwerksanlagen auf der Modellbahn diskutiert. Ich glaube, weil ein Toralf dabei war eine umsetzbare Idee zu suchen.

Hallo Holger,
ja, ich hatte die Idee gesucht ... und auch gefunden. Das ganze Schacht-Anlagenteil ist seit März fertig ... und ich bin sehr zufrieden und überglücklich.
Ich bin seit dem "neuen" Board hier fast nur noch Mitleser. Bilder stelle ich regelmäßig in einer TT-Facebook-Gruppe ein.

Gruß
Toralf
 
Hallo Toralf!
Mich würde Deine Umsetzung interessieren. :applaus: Du hattest ja schon Schönes gezeigt! Das Endergebnis würde ich gerne sehen. (Im übrigen habe ich inzwischen im Internet mehrere Bilder gesehen mit Schachtgebäuden, wie Du eins mit der alten Auhagen-Maschinenfabrik gestalten wolltest.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe auf einem meiner Eckmodule Altbergbau dargestellt. Es ist eine mittelalterliche Schachthalde, besteht aus einem Kern von Styropor und ist mit echtem Schiefer bestreut. Da ich mit meinen Modulen einen Ausschnitt der fiktiven Harzhochbahn der noch fiktiveren ehemaligen Mansfelder Staats Eisenbahn darstelle und selbst aus der Grafschaft Mansfeld stamme und als Kind auf solchen Halden auf der Suche nach Fossilien war, musste das natürlich sein. Die Gegend soll noch ein wenig verbuscht werden, auf den Halden selbst fasst die Vegetation ja nicht so richtig Fuß. Im Moment plage ich mich mit der Darstellung des Gemeinen Bocksdorn (bei uns "Teufelszwirn" genannt) herum, der an den Halden sehr typisch ist.
 

Anhänge

  • Halde 01.jpg
    Halde 01.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 231
... auf den Halden selbst fasst die Vegetation ja nicht so richtig Fuß. ...
Ich war am Wochenende auf dem Bergbaulehrpfad bei Wettelrode und hatte letztes Jahr zum Tag der Industriekultur auch an einer entsprechenden geführten Wanderung teilgenommen. Die sehr alten, kleinen Halden vom Duckelbergbau sind zum Großteil unter der Vegetation kaum noch zu erkennen. Wahrscheinlich Laubfall => Humusbildung => Vegetation ...
Selbst auf der "Hohen Linde" wachsen weiter oben inzwischen kleine Birken. Mag aber auch daran liegen, daß dort nicht nur Schieferbruch liegt wie auf Deiner hübschen Halde.
Deine Bastelei gefällt mir! Da würde ich in der Nähe im Gebüsch nach einer alten Pinge suchen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Holger,
seeehr schöne Bilder! Sind die mit einer Drohne gemacht?

Derartige Bildbeiträge alter (auch weniger gut oder gar nicht instandgehaltener) Industrie in modellbahntauglicher Größenordnung finde ich sehr hilfreich bei der Anlagenplanung, sieht man so doch auch mal die Anordnung der Gebäude und Anlagen zueinander (Stichwort innerbetriebliche Logistik). Schließlich werden die Vorbilder immer weniger.
Mit einer Drohne kann man ja auch mal über einen Zaun oder in eine Halle fliegen ohne sich und oder andere zu gefährden... :ichnicht::weghier:
 
Deshalb habe ich die Anlagen so mit meinem Quadcopter fotografiert und bin dann auf die Idee gekommen, die Bilder hier einzustellen.
Wenn man im Internet wühlt findet man noch mehr Bilder kleinerer Schachtanlagen im Harz.
Was den Kohlebergbau in Schlesien betrifft ( siehe Toralfs Intentionen), so kann man auch dort hinsichtlich kleiner Schächte (vielleicht nur Wetterschächte?) fündig werden.
Wettelrode kenne ich allerdings persönlich (siehe oben). :)

" ... Mit einer Drohne kann man ja auch mal über einen Zaun oder in eine Halle fliegen ohne sich und oder andere zu gefährden... "
Aber nur dort, wo es erlaubt ist. In diesem Fall gab es in dem Gebiet kein generelles Flugverbot. Aber ich habe trotzdem im Museum nachgefragt und auch geschaut, daß ich auf dem Gelände keine Museumsbesucher "belästige".

(Ich überlege, ob ich unter anderer Überschrift noch weitere Copter-Fotos einstelle. Von oben kann man nämlich gut die unterschiedliche Farbgebung der Vegetation, auch in einem scheinbar homogenen Waldstück oder einer größeren Wiese erkennen. - Mal sehen. ... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weiter oben geschrieben hat es mit dem Einstellen eines Videoclips nicht funktioniert.
Dafür habe ich hier einen gefunden, der den Medingschacht der Grube Bergwerkswohlfahrt am Silbernaal bei Bad Grund im Harz zeigt. Etwas mehr Anlagen gab es in der aktiven Zeit schon. Aber hier sieht man einmal Fördergerüst und Hängebank.


Die zugehörigen Halden (zu finden bei GoogleMaps) sind zum Großteil bewachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben