• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gleisbausatz???

mawie

Foriker
Beiträge
196
Ort
Lübeck
Hallo,

Ich habe eben bei Modellbahn-Shop Sebnitz nach Modellgleis gesucht und bin da auf einen Gleisbausatz gestoßen. Der Haken an der Sache ist das dasteht:"Art.-Nr. 83001 (Spur TT) Bausatz, G 1 - Gerades Schwellenband". Sind da die Schienen und die Verbinder mitdabei wäre meine Frage an euch.
Wer kennt einen günstigen Anbieter von Modellgleissystem im Netz?

Danke für die Antworten

Gruß Mawie
 
nein, das ist nur das reine schwellenband ohne was dazu. ich glaub 166mm lang. die schienen kannst du einzeln kaufen und dort dann einschieben.

ich würde auf jeden fall zum modellgleis im bausatz raten. schon allein der kosten wegen...
 
Hallo Mawie!!!

Dieser Gleisbausatz beinhaltet nur das Schwellenband! Verbinder (Isolierverbinder) sind nicht dabei und müssen dazugekauft werden!!!
Gibt es im Beutel zu 25 Stück.
Außerdem sind keine Schienenprofile dabei, diese müssen als Meterware auf Länge geschnitten werden!!!

Ich habe den Gleisbau auch mal gemacht und wenn man Lust und Zeit hat kann man auch noch etwas Geld sparen, hab damals für ne EW1 15Grad als BS 5,30€ bezahlt!

mfg Maaatin
 
Hi allemann,
die Bezeichnung 'Bausatz' ist schon etwas hochtrabend und auch irreführend.
Wie bereits beschrieben wurde, handelt es sich nur um das nackte Schwellenband, Schienen und Schienenverbinder müssen extra gekauft werden. Es ist die zweitpreiswerteste Möglichkeit, an gutes Selbstbaugleis zu kommen. Vom Einbau her finde ich persönlich das 'feste' Schwellenband am Besten, weil es nicht so instabil ist wie das Flexschwellenband (das ist die preiswerteste Variante (weil gleicher Preis, aber 1/3 länger)) und sich besser verarbeiten läßt.
Auch, wenn man es vor dem Einbau noch gerade biegen muß (zumindest für Gleise, die auch gerade werden sollen!), dafür entfällt aber das beim Flexgleis nötige lästige Schwellenausrichten.

Wer mehr dazu wissen will - es steht schon alles hier geschrieben, die Suchfunktion sollte genügend Lesestoff für ein langes Wochenende bereithalten.

Bei Licht betrachtet, gibt's den Meter Selbstbaugleis mit 83001 + Schienen ab € 2,90.
 
Danke für eure Antworten!

Ich habe aber noch eine Frage zur Befestigung vom Modellgleis:

Sind in den Modellgleisschwellen Löcher drin wie beim Standartgleis zur Befestigung mit Hilfe von Nägeln? Ich habe nämlich jetzt sog. Schwellenklammern gesehn? Wozu sind diese?
 
fiffi schrieb:
ich würde auf jeden fall zum modellgleis im bausatz raten. schon allein der kosten wegen...
Und, nicht zu vergessen, die Schienenstöße kann man so auch vermeiden!

Allerdings muß das Schienenprofil für Kurvenstücke vorgebogen werden, da sonst das Profil die Kurvenschwellenbandstücke (tolles Wort, oder?) auseinaderdrückt und den Kurvenradius vergrößert.

Freundschaft!
F.O.
 
Abraten würd ich von dem Flexgleis was es auch als BS gibt, 83025.

Das Beton- und Stahlschwellengleis gibt es leider nur als Flex.
 
Sind in den Modellgleisschwellen Löcher drin wie beim Standartgleis zur Befestigung mit Hilfe von Nägeln? Ich habe nämlich jetzt sog. Schwellenklammern gesehn? Wozu sind diese?
Nageln sieht genauso übel aus wie diese Schwellenklammern,
kleben ist das einzig wahre.
Die Vorbildschwellen werden auch nicht alle 10 Meter mit einem Nagel mit 30cm-Kopf im Schotterbett befestigt.
Warum würdest Du davon abraten?
Wir wissen nicht, warum der nette Herr aus Markleeberg Ihnen davon abrät,
warum wir das tun - Kuxtu hier!
 
Stardampf schrieb:
Die Vorbildschwellen werden auch nicht alle 10 Meter mit einem Nagel mit 30cm-Kopf im Schotterbett befestigt.

Das ist wohl wahr, vor allem auch nicht mit Schwellenklammern ala TT.
Allerdings werden sie meines Wissens wohl nicht geklebt. :biene:
Wie machen die das bloß?

:dj:
 
Nee, ist schon klar.
Ich hatte doch den

:dj:

bemüht, weil mein Quark nicht so ernst gemeint war.
 
Zitat von Stardampf
Die Vorbildschwellen werden auch nicht alle 10 Meter mit einem Nagel mit 30cm-Kopf im Schotterbett befestigt.
Das ist wohl wahr, vor allem auch nicht mit Schwellenklammern ala TT.
Allerdings werden sie meines Wissens wohl nicht geklebt.
Wie machen die das bloß?
Mit Schotter & Schwerkraft.
Wir Modellbahner müssen leider die Schwerkraft durch Leim ersetzen. :happy:
Schrauben und Nägel sind aber glücklicherweise nicht nötig.
 
@ SD na das nageln habsch aber auch bei meiner Anlage eingesetzt. Siehe Bilder meiner Anlage oder in der Galarie.
Der Vorteil weswegen ich absolut beim Gleisbau nicht zur Leimdose greife, ist derer das bei Gleisumbauten oder Neubauten das Altmatarial OHNE Verluste geborgen und wieder verwenden werden kann.:brrrrr:
Dh das auch der Schotter ( Steinschotter) nur aufgestreut wird. Geht selbstverständlich nur bei stationären Anlagen. Nicht wie bei euch im Club, wo auf und abgebaut/transportiert wird.
Nägel 12x1mm Kopfgröße 2mm.Und die sieht man kaum, im Gegensatz zu den Reedkontakten.
 
Was für oder welchen Kleber benutzt ihr denn da um die Schienen festzukleben, ich meine das muss ja auch richtig halten. Ich wollte eigentlich Kork als Gleisbettung verwenden, kann man da Universalkleber verwenden?
 
Hallo mawie,

Schienen kleben wir nicht fest.

Schwellenband auf Kork kleben wir mit Pattex compact. Dabei unbedingt Schwellenbandunterseite aufrauhen, Kleister auf beide Klebeflächen auftragen und ca. 5 bis 10 Minuten ablüften lassen, dann unter kurzzeitigem hohem Druck verkleben.

Soll das Gleisstück später eingeschottert werden, reicht zum fixieren auch Pattex transparent Haushalts-Kleber.
 
Hi Sterntahler,
Der Vorteil weswegen ich absolut beim Gleisbau nicht zur Leimdose greife, ist derer das bei Gleisumbauten oder Neubauten das Altmatarial OHNE Verluste geborgen und wieder verwenden werden kann.
OHNE Verluste?
Wie machst Du das bei den Lötstellen an den Schienen?
Lötzinn restlos absaugen?
Die ruinieren doch sonst beim 'rausziehen das ganze Kleineisen vom Schwellenband!?
Dh das auch der Schotter ( Steinschotter) nur aufgestreut wird.
Loser Schotter?
Ich hätt' ja nix dagegen wenn bei mir im Portjucheé der Schotter locker sitzen würde,
aber auf der Anlage hätte ich Sorge, daß sich so ein Steinchen mal in ein Getriebe verirrt...
 
Der Steinschotter ist nicht wie eine Feder der liegt schon unten.
Nu sei mal nicht pingelig SD.
Man kriegt das Lötzinn schon einfach wieder ab und kann alles wiederverwenden was bei Klebeattacken schwerlich gehen dürfte.
 
Hallo Sd
Getriebeprobleme sind bei mir noch keine aufgetreten. Da meistens oder eigentlich immer die Loks unten mit Getriebeabdeckungen versehen sind. Zumindestens bei meinen, wie es bei Dir ausschaut:nixweiss:
Apropos Lötstellen, es gibt auch Schienenverbinder, bei Flexgleisen wo diese nicht am Schwellenbandende zu liegen kommen kann man mit´n Dremel 3 Kleineisen ää klein machen.
Doch notwendige Lötstellen werden ggf abgeflext-dremelt.
Ich habe durch div Umzuge in den letzten Jahren mehrere Großanlagen gebaut und könnte dies nicht finanzieren wenn ich jedesmal mit der Leimpanscherei anfangen würde, und mir die Gleise so festlege das eine 90% Wiederverwendung ausgeschlossen ist.
Ach ja zur besseren Verständigung es sind Zimmeranlagen sozusagen, füllen sie das Zimmer optimal aus :brrrrr:
Und die kann mer net mal unterm Arm klemmen und damit rausspatzieren.
 
Hi allemann,
Stolli schrieb:
Nu sei mal nicht pingelig SD.
Man kriegt das Lötzinn schon einfach wieder ab und kann alles wiederverwenden was bei Klebeattacken schwerlich gehen dürfte.
Na dann laß uns doch an Deinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben, und erkläre uns, wie das geht.
Da meistens oder eigentlich immer die Loks unten mit Getriebeabdeckungen versehen sind. Zumindestens bei meinen, wie es bei Dir ausschaut:nixweiss:
Etwas anders,
z.B. sind es oft die etwas selteneren oder manchmal auch teureren Stücke mit den offenen Getrieben, wie z.B. 52 SRT, 62, sä. VT, pr. T 3, 91.19, 93, V 15, VT 133, Kö...
Die würde ich jedenfalls nicht auf einer Anlage voller losem Schüttgut einsetzen wollen.
Apropos Lötstellen, es gibt auch Schienenverbinder, bei Flexgleisen wo diese nicht am Schwellenbandende zu liegen kommen kann man mit´n Dremel 3 Kleineisen ää klein machen.
Doch notwendige Lötstellen werden ggf abgeflext-dremelt.
Wenn du beim Abbau doch ständig am Abflexen und -dremeln bist, hast du wohl die dritte Großanlage aus lauter 30cm-Stücken gebaut...?
Für mich sind einmal verlegte Gleise abgeschrieben. Das hat auch nix mit Reichtum zu tun, aber die Rückgewinnung macht m.E. mehr Arbeit als sie Geld einspart und ist somit unrentabel.
Es sei denn, man verlegt und schottert die Gleise nur provisorisch.
 
Sd hast da noch den SKL und die P8 vergessen.
Alle außer der 93, 91.19 und T3 fahrn bei michens über die Gleise mit losem Schotter, schon seit Jahren ohne Ausfalle wegen klemmenter Getriebe durch kleine Steinchens in der selben.
Ach ja einschottern heist nicht das zwischen den beiden Schienenköpfen eine Schotterraupe aufgetragen wird das man denkt im Steinbruch zu sein. Ist ja kein Sandgleis.
Jeder hat so seine eigene Handschrift, vorallem beim Gleisbau.
habe auch mal versucht ein Stückchen nach der Methode Spritze mit Weißleim, Wasser Spülgemisch einzuschottern. Der Zeitaufwand ist doch erheblich. Und ne Sissifusarbeit obendrein. Wohl dem der da einige Meter am Tag macht. So nun Malzeit:doener:
 
Zurück
Oben