• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Gemeinsamer Trafo für die DCC Spannung und die Weichendecoder?

goetzen

Foriker
Beiträge
81
Reaktionen
80 1
Ort
Götz
Guten Abend,

kann ich bei einer kleinen TT Anlage einen gemeinsamen Trafo für die Digitalzentrale und die Weichendecoder nehmen ( 5 Weichen, 4 Bahnhofsgleise und 1 LED Gruppenausfahrsignal).

Grüße aus Götz
Ralf Sujata
 
Ja, würde ich sagen. Ist doch z.B. bei Roco (Multimaus) aus den Startsets problemlos machbar. Und meine Redbox bekommt den Strom vom selben Trafo wie die Decoder. Der Trafo sollte halt deiner angeforderten Leistung entsprechen. Für höhere Leistungen muss man Booster nachschalten, Zentralen sind meist nur weniger belastbar.
 
Hallo!
Ich weiß ja nicht, was Du an Digitalkomponenten verwendest. Aber es dürfte prinzipiell kein Problem sein. (Kommt dann natürlich noch darauf an, mit welchem Antrieb deine Weichen versehen sind - Magnetspulen oder motorisch.)

Ich betreibe meine eine Anlage digital und schalte auch die Weichen so. Ich benutze das System von Roco. Am Trafo hängt die Zentrale. Daran angeschlossen sind die Gleise und die 2 Weichendecoder für 2 x 8 = 16 Weichen /Signale. Bei Magnetspulenantrieb hätte ich die Weichen nun direkt anschließen können. Da spräche nichts dagegen.
Weil ich aber motorischen Tillig-Antriebe nutze, mußte ich Relais nachschalten und brauchte nun einen 2. Trafo für die Weichenantriebe. Das heißt, statt einer Weiche schalte ich mit den Weichendecodern Relais. - Und das bisher problemlos! Es werden ja auch nicht alle 12 Weichen gleichzeitig gestellt. ;)
 
Vielen Dank für die Antworten, ich verwende 2 x LS 100 mit 5 Weichenantrieben von Roco. Die Loks sind ohne Sound und die Wagen ohne Beleuchtung. Der Trafo hat 16 V und 3,5 A.

Grüße Ralf
 
Dürfte völlig problemfrei gehen! :)

Bei mir stehen 8 Loks gleichzeitig auf der H0m-Anlage, die aber nicht gleichzeitig fahren. Weitere Loks (TT) hatten zusätzlich dort ihre Probefahrten, als noch keine TT-Anlage existierte. Wenn ich eine Weiche stelle, dann muß ich die Taste so lange drücken, bis die Weiche gestellt ist. Das Relais zieht dabei sicher ordentlich Strom. Gleichzeitig fährt auch schon 'mal ein Zug (evtl. sogar mit 2 Loks). Trotzdem ist mein System bisher noch nicht in die Knie gegangen! :)
Von solch einer "Belastung" Deines System scheints Du doch weit entfernt zu sein. ;)

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch Fragen?

Der Weichendecoder von Roco hat nur die Zuleitung für DDC - natürlich von der Zentrale kommend (evtl. direkt in der Nähe ans Gleis angeschlossen (!), die von einem Trafo gespeist wird und auch für das Gleis zuständig ist - und stellt die Spannug für Magnetspulenantriebe an jedem der 8 Ausgänge bereit. Da gibt 's eben keinen 2. Trafo. Aber gut: Das gehört hier nicht mehr hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zentrale ist eine Lenz LZV 200 alle anderen Komponenten sind auch von Lenz. Ich werde es erst einmal mit einem Trafo versuchen. Ein zweiter schließt sich ja nicht aus. Sind ohnehin Wago Klemmen in Verwendung. Da lässt sich das schnell ändern.

Grüße aus Götz
 
Wenn die Eingänge (die Ausgänge sind es nur bei Relais) nicht galvanisch getrennt sind, können dir die Wago Klemmen zumindest beim schnellen Wechsel der defekten Zentrale helfen :ja:
 
Unsere schwarze Z21 versorgt unsere kleine Anlage aus einem Netzteil bis dato problemlos
- 6 (Sound-) Loks gleichzeitig in Fahrt
- diverse Personenwagen im vollen Ornat gleichzeitig
- 4 ESU SwitchPilot Servo 3 mit insgesamt 27 Weichen, deren Servos ebenfalls bis vor kurzem aus dem Digitalstrom gespeist wurden
- 1 Signaldecoder von Roco mit insgesamt 8 Formsignalen von Viessmann

Inzwischen habe ich die Servos und die Signalantriebe an eine separate DC Quelle gehangen, es gab zwar keine Probleme, aber die Anlage wird erheblich erweitert, da musste ich sowieso ran.
 
Ich arbeite mit zwei Trafos. Hauptsächlichen aus dem Grund, weil ich keine 20V oder mehr auf dem Gleis haben will. Tillig empfiehlt z.B. 14V Gleisspannung was ca. 12V Wechselspannung am Trafo entspricht. Im Gegensatz dazu arbeiten bei dieser Spannung einige Zubehörteile nicht zuverlässig, da diese teilweise (zumindest in den Spitzen) mehr benötigen. Viele sind mit 18V~ angegeben. Nimmt man das als Referenz für den Trafo, ist man auf dem Gleis schon an der Oberkante dessen, was die Decoder vertragen. Letztlich landet der Überschuß dann als Abwärme in den Loks und Wagen. Rein anschlußtechnisch spricht nichts dagegen, einen Trafo für beides zu benutzen. Es geht halt u.U. auf die Haltbarkeit der Komponenten und kann ggf. die Fehlersuche erschweren.
 
Rein anschlußtechnisch spricht nichts dagegen, einen Trafo für beides zu benutzen. Es geht halt u.U. auf die Haltbarkeit der Komponenten und kann ggf. die Fehlersuche erschweren.
Wenn aus einer Spannungsquelle sowohl eine Digital-Zentrale als auch im Zubehörstromkreis Weichen etc versorgt werden, gibt es unter Umständen mehr als eine einpolige Verbindung, was zu einem Kurzschluss führen kann. Solche Empfehlungen würde ich auf keinen Fall geben! Lieber eine zweite, unabhängige Spannungsquelle verwenden, als eine teure Reparatur riskieren!
Gruß Holger
 
Eine Spannungsquelle, die eine Digitalzentrale versorgt, ist galvanisch mit den beiden Polen, welche DCC (J und K) darstellen, verbunden. Im Weichen- Decoder wird ein oder beide dieser Pole (je nach Schaltungsart) als gemeinsamer Rückleiter genutzt, der andere entsprechend für die Schaltspannung. Also sind auch diese beiden galvanisch mit der Spannungsquelle verbunden. Ein DCC- Fahrstromsignal wechselt ja bekanntermaßen ständig seine Polarität, somit sind die beiden DCC- Pole auch immer abwechselnd mit den Polen der Versorgungsspannung verbunden. Wird nun eine zusätzliche Verbindung von einem Pol der Versorgungsspannung als Schaltspannung am Weichendecoder angeschlossen, entsteht zwangsläufig ein Kurzschluss. Frage ist: Was spare ich, wenn ich keine zweite Spannungsquelle verwende? Ein gebrauchter Moba Trafo aus der Bucht für ein paar € ist da sicher die einfachere Lösung!
 
Funktioniert bei mir problemlos, und ich habe 3 Transformatoren !!!, keine Netzteile, a' 10 A als primäre Quelle. Natürlich einzeln abgesichert, Überbleibsel aus der Analogzeit. Da gehen die Weichen- und Signaldecoder direkt dran, der Rest über die Tams, also in dem Fall die 4 Booster. Achso, die Trafos liefern nur 12V, funzt aber auch.
 
Mein Fazit hier: @goetzen kann seine Komponenten einfach anschließen, benötigt dabei nur einen Trafo. - Und es wird funktionieren! :)
Ich hoffe, er hat sich bis hierher nicht noch verwirren lassen.
@goetzen , viel Spaß beim Bau und Betrieb Deiner Anlage!
 
Wenn die Weichen nicht von der Digitalzentrale geschaltet werden, und selbige nur zum Fahren genutzt wird, gibt es keine ungewollte Verbindung.

Nun könnte man noch über elektrische, elektromagnetische Felder und Luftfeuchtigkeit diskutieren.

Wo keine Verbindung ist, gibt’s auch kein Problem.
Zwei Trafos würden ja wahrscheinlich auch am gleichen Stromnetz hängen … auweiha

Grüße Ralf
 
Guten Morgen,
Eine Spannungsquelle, die eine Digitalzentrale versorgt, ist galvanisch mit den beiden Polen, welche DCC (J und K) darstellen, verbunden. Im Weichen- Decoder wird ein oder beide dieser Pole (je nach Schaltungsart) als gemeinsamer Rückleiter genutzt, der andere entsprechend für die Schaltspannung. Also sind auch diese beiden galvanisch mit der Spannungsquelle verbunden. Ein DCC- Fahrstromsignal wechselt ja bekanntermaßen ständig seine Polarität, somit sind die beiden DCC- Pole auch immer abwechselnd mit den Polen der Versorgungsspannung verbunden. Wird nun eine zusätzliche Verbindung von einem Pol der Versorgungsspannung als Schaltspannung am Weichendecoder angeschlossen, entsteht zwangsläufig ein Kurzschluss. Frage ist: Was spare ich, wenn ich keine zweite Spannungsquelle verwende? Ein gebrauchter Moba Trafo aus der Bucht für ein paar € ist da sicher die einfachere Lösung!

Die Weichendecoder der Lenz LS Baureihe haben eine separate Spannungsversorgung und verwenden (Ausnahme sieh unten) nicht den Digitalstrom zum schalten. Ich gehe davon aus, dass das DCC Signal und die Versorgungsspannung im Weichendecoder getrennt sind. Sonst würde es technisch gar nicht gehen. Natürlich kann ich das ich die DCC Spannung auch auf den Spannungseingang legen und mit dem DCC Strom Schalten. Das mache ich aber nie.

LS 100.jpg

Der Uhlenbrock MD 5 Weichendecoder verwendet den DCC Strom zum schalten , da läßt sich das gar nicht trennen.

MD 5.png

Ich denke jeder hat ein wenig Recht, am Ende zählt ohnehin die praktische Erfahrung.

Grüße aus Götz
 
Zurück
Oben