• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fragen zum Propanstoffzug beim Vorbild und Modell

Lucio

Foriker
Beiträge
74
Reaktionen
38
Ort
Dresden
Wer kann Angaben zu dem Set Propanstoffzug von Tillig machen(?) Im Set gibt es keinen Hinweis zum Vorbild bzw. zum Modell.
Sicherlich hat es diese Wagen gegeben, aber was hatten diese für eine Aufgabe?
Wo waren solche Wagen eingesetzt?
Verfügte jede größere Dienststelle über solche Wagen ähnl. Hilfszug?
 
kann man das als frage kennzeichnen?????, ich hoffte infos zuerhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man das als frage kennzeichnen, ich hoffte infos zuerhalten
Prinzipiell richtig, ABER:
Eine Frage endet mit einem Fragezeichen, auch bei konsequenten Kleinschreibern.
Wer sich selbst selbst nicht an die Regeln halten will, sollte auch von anderen nichts verlangen.
 
blos in welcher Zusammenstellung?

Hallo tt-ker,

Deine Info ist schon richtig, doch frage ich mich, ob die von Fa. Tillig geplante Zusammenstellung eines Propangas-Transportzuges es auch in Wirklichkeit bei der DR gab?

Ich habe bisher noch kein Foto mit diesem Zug in dieser Zusammenstellung gesehen, wer hat solch ein Foto?

Nach meiner Meinung sollten nicht 2 Reko-Personenwagen als Begleiterwagen und ein ex Reko-Gepäckwagen für die Propangasflaschen im Zug fahren ( mit Lok !!!), sondern nur ein Reko-Personenwagen als Begleiterwagen und 2-3 ex Reko-Gepäckwagen für die Propangasflaschen.

Für 2-3 Arbeiter braucht man doch wohl nicht 2 Reko-Begleitwagen?

In welcher Zusammenstellung gab es diese Züge noch bei der DR?


Vielen Dank für Eure Info`s

Grypsi
 
mal nebeinbei, ich habe fast die gleiche frage an den herr konstrukter gestellt, war zum stammtich in bad dürrenberg, er antwortet sinn gemäß, genau diese zusammenstellung gab es bei der dr und es sind auch fotos vorhanden, ein reko wurde ausgeräumt ( also vom gestühl befreit) und für den transport der gasflaschen genutzt.
 
Vielleicht hilft der Ergänzungswagen

15114 Bahndienstwagen (Materialkurswagen) der DR passend zu Set Art. 01558

auf diesem steht in etwa angeschrieben
*mit-augen-zusamnnenkniepen*:

Materialkurswagen Rbd Magdeburg Rba Aschersleben
 
In solchen Wagen als auch in anderen Wagen wurden die Propangasflaschen,welche die Lampen speisten die zur nächtlichen Beleuchtung der Signale dienten an die jeweiligen Stellen ausgeliefert bzw. verteilt. Die Gasflaschen wurden an den Stellwerken, Handweichenpostenhäuschen bzw. Bahnhofsgebäuden etc. in extra für die Flaschen vorgesehenen Kisten welche farblich gekennzeichnet waren aufbewahrt. Auch kann ich mich an eine Aufschrift erinnern:"Vorsicht Flüssiggas-schwerer als Luft". Bei uns auf dem Bahnhof waren die Kisten bzw. Schränke in verwaschenem blau. Hoffe etwas zur Klärung beigetragen zu haben.Vermutlich hielten die Wagen bzw. Züge an den jeweiligen Stellen kurz an um ihre Flaschen zu tauschen-ging ja fix und hat wenig Arbeit gemacht.
 
Die Gasflaschen wurden an den Stellwerken, Handweichenpostenhäuschen bzw. Bahnhofsgebäuden etc. in extra für die Flaschen vorgesehenen Kisten welche farblich gekennzeichnet waren aufbewahrt.
An Dienstposten der freien Strecke, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich waren (z.B. Blockstellen, Abzweigstellen), durfte auch auf die Holzkiste verzichtet und die Propangasflaschen im Freien gelagert werden. Siehe dazu das Foto auf meiner Homepage, wo links unten neben der Stellwerkstür eine ganze Batterie Propangasflaschen herumsteht. Die Aufbewahrung in geschlossenen Räumen war wegen der Explosionsgefahr verboten.
Vermutlich hielten die Wagen bzw. Züge an den jeweiligen Stellen kurz an um ihre Flaschen zu tauschen-ging ja fix und hat wenig Arbeit gemacht.
Bei mir kam früher einfach ein Skl vorbei und hat die Flaschen getauscht.

Jörn
 
Hallo,

es wird wohl nicht nur einen solchen Zug gegeben haben. Die Zusammenstellung wird sich also sicher auch differenziert gezeigt haben. Da die Stoffzüge nicht unbedingt als reiner betriebsinterner Zug unterwegs waren, sind sie relativ kurz gehalten. So konnte vermieden werden, daß Planzüge, bei denen sie meist eingereiht wurden, überlastet wurden.

Im vorliegenden Zug sind es aber tatsächlich zwei Personenwagen. Der eine ist, wie schon beschrieben, als Lagerraum hergerichtet. Äußerlich ist dies nicht nur durch die eingefärbten Scheiben zu erkennen, sondern auch an den angebrachten Warntafeln. Da es bereits einmal einen Propangas - Gl - Wagen gab, kann natürlich auch dieser bei Weglassung eines Materialwagens aus diesem Set stattdessen eingefügt werden. (Natürlich unter Ignorierung der dann nicht ganz passenden Wagennummer - aber wer kann schon garantieren, daß die immer zusammenpaßten?)

Die Fotos von den Fahrzeugen datieren aus der Zeit kurz nach Abstellung des Zuges. Fotos vom Betriebseinsatz wären sicher interessant. Vielleicht gibt es jemanden, der da helfen kann.

Beste Grüße

Winfried
 
Hallo,

zur eigentlichen Frage kann ich leider auch nichts beitragen, aber nachdem schon spekuliert wird, einige Gedanken auch von mir.
Vor 1-2 Monaten waren Bundesbahn- SKL im HiFo aktuell und dort wurde auch über den Propanzug der DB berichtet. Das Aufgabengebiet dieses Propanzuges war neben dem Austausch der Reserveflaschen auf den Dienststellen hauptsächlich die Wartung und Reparatur der einzelnen Leuchten, dazu war auch eine Werkstatt im SKL eingerichtet.
Ich denke mal, das daß bei der DR genauso gehandhabt wurde.

Grüße Steffen

PS Seltsamerweise sind mir noch nie Bilder von DR- Propanzügen vor die Augen gekommen...
 
Eine Frage an die Experten: Die beiden Reko-Personenwagen haben am Rahmen ein weißes Schild mit schwarzer Schrift auf dem als Heimatbahnhof Saalfeld steht. Auf den Wagenkasten steht aber, dass der Heimatbahnhof Erfurt ist?! Wie geht das?

PS: Bilder für die Datenbank gibt es erst morgen.
 
Einen Hinweis auf Saalfeld habe ich in der DV 222 der DR (Gerätevorschrift) § 10 Absatz 3 gefunden.

Für das Inventarisieren der Propangasflaschen gilt folgendes:
a) Propangasflaschen für die Signalbeleuchtung der Größenordnung 0,5, 1,5 und 3 Kg sind nicht bei der nutzenden Dienststelle, sondern zentral beim Bahnbetriebswagenwerk Saalfeld zu inventarisieren. Das Bahnbetriebswagenwerk Saalfeld ist für das Auffüllen und Unterhalten dieser Flaschen verantwortlich und hat beim Ausmustern Ersatz zu stellen. Neubeschaffungen für diese Flaschen führen die Dienststellen in eigener Zuständigkeit durch. Die Dienststellen haben zu veranlassen, daß dem Bahnbetriebswagenwerk Saalfeld die Unterlagen über die Beschaffung unverzüglich zugeleitet werden, damit dort die Inventarisierung vollzogen werden kann.


Das erklärt schon mal den Heimatbahnhof Saalfeld. Sollte es für die ganze DR als Füllort nur Saalfeld gegeben haben?
In Berlin-Blankenburg wurde mit dem Lkw angeliefert.

Mathias
 
Das würde Hbf Saalfeld erklären, aber das war auch nicht strittig. Was mich wundert ist, dass auf den Wagenkasten ausgeschrieben steht:

Direktionsbeschaffungsstelle Erfurt
Heimatbahnhof Erfurt

oder
DBS Erfurt
Heimatbahnhof Erfurt
Heimat Bww Erfurt

Diese Aufschriften stehen aber auf den Seitenwänden neben den Warnschildern am Eingang und nicht in der Position, in die sie gehören. An denen steht:

Saalfeld
Bww Saalfeld
 
vielleicht bedingt durch Handmuster, an meinen Reko´s in der Vitrine steht auch überall Saalfeld dran ... und der Tampon war gerade vorhanden...
Gruß Thomas
 
Da ja nun die Auslieferung des ARNOLD Propangaszuges bevorsteht, wäre es schön zu wissen, welche Zugpferde vor dem Propangaszug der DR gespannt wurden?
Ich schätze mal, Dampfloks werden es nicht gewesen sein:wuetend:
 
Zurück
Oben