• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dampfloklaternen weiß hinterlegt?

gehler

Foriker
Beiträge
295
Ort
Berlin
Hallo Gemeinde,
ich habe hier im Board schon bei verschiedenen in Heimarbeit verfeinerten Dampfloks gesehen, daß die Laternen vorbildgerecht weiß hinterlegt sind.
Ich finde das sehr wirkungsvoll bzgl. der Vorbildwirkung. Ich habe aber leider keine Idee, wie ich das umsetzen kann, ohne die Funktionsfähigkeit der Beleuchtung zu beeinträchtigen.
Nachdem ich meine 01.5 digitalisiert und auf warmweiße Beleuchtung umgerüstet habe, fehlt mir jetzt noch dieses weiße Sahnehäubchen.
Kann mir jemand der "alten Hasen" hier einen Tip geben?
 

BR06

Foriker
Beiträge
612
Reaktionen
1
Ort
Rbd Berlin
Also ganz einfach.

Lichtleiter raus, Pinsel und weiße farbe nehmen einmal rein mitn Pinsel, trocknen lassen und Lichtleiter wieder einbauen.
Bei der BR 01, 03, 50 usw wo man die Lampen abnehmen kann, einfach abziehen, Pinsel Methode genauso anwenden und raufstecken wenns trocken ist.

mfg
 

PaL

Foriker
Beiträge
6.512
Reaktionen
3.739 93
Ort
nördlich von Leipzig
@BR06 - das dürfte bei der 01.5er fast ein bissl eng werden. Wenn da zu viel Farbe an der Wandung innen hängen bleibt, klemmts evtl. beim Wiedereinsetzen oder es kann sogar Farbe absplittern.

Mein Gedanke (bezüglich Erhalt Lichtfunktion), Lichteinsätze raus und vorne mal leicht mit der Airbrush drüber gehen. Vorteil - sehr dünner Farbauftrag, welcher auch beim Wiedereinsetzen nicht stören sollte (da zum Großteil auch nur von vorn).


@ Gehler - ich halte es so, dass ich einfach vorn auf die Lichtleiter (unausgebaut) weiße Farbe aufbringe (mit Microbrush oder Zahnstocher). Dabei gehts zwar das Licht zum Teil verlohren, aber mir ist der Eindruck (die Lok siehe ich nun mal zu 99% am Tag) wichtiger als jene Funktion.
Bei der Farbe bitte beachten - kein helles Weiß bzw. Reinweiß nehmen, sieht nicht so doll aus. Ich nutze mittlerweile nur noch Cremeweiß.

Was ich mit dem "Eindruck" meine sieht man auf folgendem Bild. Die Loks ohne weiß ausgelegte Lampen (noch im Bau!) haben m.M. nach ein totes Gesicht.

BILD
 

BR06

Foriker
Beiträge
612
Reaktionen
1
Ort
Rbd Berlin
@PaL

Ich habe leider keine BR 01.5 daher konnte ich dazu nichts weiter sagen.

Ich ging davon aus das es genauso einfach wie bei der BR 01 von Tillig ist. aber wenn der Lichtleiter stramm drin sitzt, ist es nicht so einfach.

mfg
 

gehler

Foriker
Beiträge
295
Ort
Berlin
@BR06: Das klingt einfach, sollte sogar ich schaffen. Ich versuchs mal so mit möglichst dünner Farbe. Danke für den Tip!

@PaL: Auch hier vielen Dank für den Tip. Wenn ich Variante 1 nicht zufriedenstellend hinkriege, werde ich Deinen Weg versuchen.
PS: Imposante Sammlung :fasziniert: Ich habe schon eine ganze Weile gebraucht, um mich zu EINER 01.5 durchzuringen...
 

jf-

Foriker
Beiträge
1.223
Reaktionen
1.554 3
Ort
Weidenbach
Wenn es nicht anders geht, weisen Fingernagellack vorn auf die Lichtleiter. Das Licht scheint durch. Wenn es zu dick geworden ist, geht's mit Nagellackentferner auch wieder ab.
Das Prinzip nutze ich seit Jahren bei Schlußlichtern, dann natürlich mit rotem Nagellack.

Gruß Jens
 

jf-

Foriker
Beiträge
1.223
Reaktionen
1.554 3
Ort
Weidenbach
@ PaL

Weder noch, sonder mit eingestrudelten goldfarbenen Sternchen - kommt auf Fotos super rüber.

Gruß Jens
 

gehler

Foriker
Beiträge
295
Ort
Berlin
Weder noch, sonder mit eingestrudelten goldfarbenen Sternchen - kommt auf Fotos super rüber.

Das nenn ich mal eine gute Idee :fasziniert:

Ich werde zuerst die Variante von BR06 mit schnöder weißer Farbe probieren. Da lerne ich beim Zerlegen gleich die Lok besser kennen und bekomme etwas Übung. Ich war schon froh, als ich nach dem Einbau des "neuen" Lichts Gehäuse, Fahrwerk und Kabelei wieder ordentlich zusammen hatte....

Eine Frage fast zum Thema habe ich noch: Weiß jemand, wo ich Fotos von der originalen 0507 finde? Ich habe schon im INet und in verschiedenen Büchern gesucht und auch Fotos diverser 01.5 gefunden. Nur die aus meiner Vitrine hat irgendwie niemand fotografiert. Ich würde an mein Modell gerne neue (geätzte) Nummern "schrauben". Aber eventuell wäre das Unsinn, weil die Originale wirklich so aussahen wie die am Modell?
 

gehler

Foriker
Beiträge
295
Ort
Berlin
Also ganz einfach.

Lichtleiter raus, Pinsel und weiße farbe nehmen einmal rein mitn Pinsel, trocknen lassen und Lichtleiter wieder einbauen.
...

mfg

Das habe ich jetzt am Wochenende (allerdings der Einfachheit halber bei einer 120er) versucht. Lichtleiter gingen im Stück einfach raus. Habe dann die Lichtleiter direkt (eine Seite silber, andere Seite weiß) "angemalt", wieder eingebaut und - Effekt fast Null.
Müßte doch aber egal sein, ob ich die Fassung oder den Lichtleiter selbst mit Farbe versehe, oder habe ich einen Denkfehler? An der Diesellok kanns auch nicht liegen :icon_frow
 

gehler

Foriker
Beiträge
295
Ort
Berlin
Sehr schöne Loks, kann mir die Schmerzen beim Altern sehr gut vorstellen...
Aber: Die Wirkung der Lampen ist bei mir ähnlich mäßig :fragen:
Bei den Dampflokmodellen, die hier so zu sehen sind, sieht neben den weißen Ringen auch das "Innenleben" zumindest deutlich hell aus. Wie machen die Jungs das nur?
Bei meiner 120 ist die "Bemalung" nur ansatzweise zu erkennen, unabhängig von der Farbe. Sowohl weiß als auch silber sind nur schwach wirksam. Ich bin etwas ratlos...
 

Simon

Foriker
Beiträge
8.130
Reaktionen
5.593 97
Ort
Hartenfels
Eine Variante (so hab ich´s bei einer Trommel gemacht) wäre, den Lichtleiter kürzen und vorn weiß anpinseln so das noch Licht durchkommt. Dann wieder einbauen und den gekürzten Teil durch "Flüssigglas" ersetzen. Wie gesagt, wirkt auf den Foto´s nicht, wenn ich davor sitze sieht´s echt aus....
 

gehler

Foriker
Beiträge
295
Ort
Berlin
Okay, dann werde ich die Version mal probieren.
Muss ja auch bei mir irgendwie funktionieren...
Danke für die Fotos und den Tip!
 
Oben