• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 119 BTTB Probleme Antrieb

Hui Wäller

Foriker
Beiträge
17
Reaktionen
3
Ort
56235 Ransbach
Hallo Fachleute
Habe bei meiner BR 119 von BTTB Baujahr wohl 1985 das Antriebs-Drehgestell zerlegt und gereinigt war schwergängig und das alte original Fett nicht mehr vorhanden. Alles wieder zusammen gebaut und getestet ! Jetzt seltsame Geräusche und die Lok eiert bei der Fahrt ! Was könnte da schief gelaufen sein ? Die 2 Antriebsachsen vertauscht oder die Lagerböcke der Antriebswelle vertauscht ? Habe leider auch die Halteklammer vom Drehgestell zerstört ! Hätte jemand so eine oder bekommt man diese als Ersatzteil ?
Schon mal vielen Dank für Eure Bemühungen !

Gruß aus dem Westerwald Peter
 
Also wenn sie eiert, stimmt etwas mit einem Haftreifen nicht! Sind noch die originalen von vor 30 Jahren drauf? Ansonsten ein defekter Radsatz. Mehr Möglichkeiten gibts eigentlich nicht für ein eiern. Das alles kann komische Gräusche mit her beschwören.
 
Nun ja, der Antrieb der alten BR-119 hat doch nie wirklich was gerissen. Die alten Haftreifen haben jede Haftung längst verloren, so gering sie auch war. Die Plastereifen der zweiten Generation dürften inzwischen nutzlos ausgehärtet sein. Ehrlich? Ich habe dem alten Hut ein neues Tillig-Fahrwerk mit Antrieb auf beide Drehgestelle gegönnt. Das macht den Kartoffeldruck nicht ungeschehen, aber das Fahrverhalten ist manierlich und zeitgemäß.
 
@Hui Wäller, wenn Du alles aus dem Drehgestell raus hattest, kann es möglich sein das die kleinen Kugeln aus den Kunststoflagerblöcken herausgefallen sind. Damit wird die Wellen beim drehen in den Lagerblock gedrückt und die Reibung herhöht sich. Die Reibung muß hier bei nicht konstant sein, was eben auch ein ruckeln bzw. eiern der Lok verursacht.

mfg Bahn120
 
@Hui Wäller, wenn Du alles aus dem Drehgestell raus hattest, kann es möglich sein dass die kleinen Kugeln aus den Kunststofflagerblöcken herausgefallen sind.
Kugeln in den Kunststofflagerblöcken? Waren die auch bei der BTTB BR 250 drinnen? Frage mich gerade, ob der Vorbesitzer meiner BR 250 sie verkaufte, weil er genau diese Kugeln verloren hat...
 
Kauft Euch die Loks einmal neu, von Tillitsch oder das U-Boot in kürze auch von Piko :hallo: und den alten Kram in die Tonne. :arrow: :boeller:

Hab ich beim Neustart 2004 mit meinen BTTB Loks auch gemacht. :traudich:

Is besser so! :wiejetzt:
 
Ich hab damals auch versucht die BTTB Loks hinzubekommen, aber der orangene Kater hat recht, die Antriebe sind nicht dolle. Wobei die 250er noch ging, aber das U-Boot war eine Zumutung. Aber nach der ersten Tillig Lok (BR 143) stand mein Entschluss fest weg damit!
 
ältere Lokomotiven wegschmeißen?

Moin,

...und wegschmeißen sowieso nicht!

Diese Fahrzeuge kann man doch astrein zur Dekoration verwenden. :wiejetzt:
Eine Schadlok hier, eine Z-Stellung da...

"Etwas Besseres, als den Tod...!"


Alles Gute
BMM

.
 
Alle Probleme mit Geld zu lösen, ist auf Dauer doch langweilig. Ich dachte das geht hier um Modellbau?
Sicher, man kann da auch bauen. Meine BTTB-BR 119 habe ich das Fahrwerk einer Tillig-Schrottlok, die ich für lau bei eBay geschossen habe, druntergebaut. Auch meine gelbe BR 110 156-7 erfreut sich des Antriebes einer bei eBay angebotenen versauten Startlok.
Das Problem der BTTB-119 ist, dass das Antriebskonzept vom Grundsatz her Murks ist. Da kann man dran rumbauen wie man will, das wird nie und nimmer etwas vernünftiges. Ich habe auch versucht, den Antrieb auf beide Drehgestelle hinzubekommen - das Fahrverhalten wird nicht besser und ist keine Konkurrenz zu aktuellen Tillig-Modellen.
Sicher, bei der BR 254 kann man mit neuem Motor etc. noch viel erreichen, auch der Triebwagen kann mit neuem Antrieb fahrtechnisch aufgewertet werden. Wenn man dann aber nachschaut, was neue Modelle kosten, die, wie beim Triebwagen, Modellbau-technisch 50 Jahre Entwicklung im Formenbau und der Bedruckung wiederspiegeln, dann lohnt es nicht, sich an den alten Schätzchen noch zu versuchen. Da steckt man letztlich auch nur Geld rein und erreicht dennoch nicht die heutige Qualität.
Fast alle meine alten Modelle haben neue Getriebe, zum Teil neue Motoren, häufig LED-Beleuchtung, neue und auch zusätzlich Anbauteile - trotzdem kommen die kaum mehr aus der Schachtel.
 
Die BTTB-119 ist die einzige Lok, an der wir echt verzeifelt sind. Wir haben da noch gutes Geld reingesteckt, eine Menge Zeit investiert ... letztlich rollt sie als Dummy in "Doppeltraktion" hinter einer Tillig-119.

Es ist schon was dran, man kann viel machen ... aber:
Ferkeltaxen haben teure PMT-Antriebe, 180er haben Motorumbausätze und LED's spendiert bekommen ... aber auf der Platte rollen die KRES-Modelle mit Flexdec bzw. die modernen 118er in allen Variationen.

Einzig unser erster eigener Soundumbau BR56 rollt noch regelmäßig.
 
Moin,

...und wegschmeißen sowieso nicht!

Diese Fahrzeuge kann man doch astrein zur Dekoration verwenden. :wiejetzt:
Eine Schadlok hier, eine Z-Stellung da...

"Etwas Besseres, als den Tod...!"


Alles Gute
BMM

.

An sich eine gute Idee, aber der "Otto Normal Modell Bahner" hat bestimmt nicht soviel Platz um die ganze Anlage :arrow: 2m x 1m mit zweispuriger Hauptstrecke, Ringlokschuppen 360° und Nebenbahn :arrow: :boeller: voller Schadloks zu stellen. Da soll ja auch noch was fahren. :duckundwech:
 
@ghost-mike,

ich verstehe das schon, aber müssen die Modelle deswegen in die Tonne? :nein:

Für kleines Geld verkaufen oder gar verschenken wären doch die besseren Optionen, oder? :ja:

(und: Nein, ich habe bereits!)

.
 
ersatzteil BR250 Haltespangen

hallo peter!
schicke mir mal eine PN mit Deiner Adresse,mit den Haltespangen kann ich Dir helfen.

mfg.haksch
 
Das Problem der BTTB-119 ist, dass das Antriebskonzept vom Grundsatz her Murks ist. Da kann man dran rumbauen wie man will, das wird nie und nimmer etwas vernünftiges. Ich habe auch versucht, den Antrieb auf beide Drehgestelle hinzubekommen - das Fahrverhalten wird nicht besser und ist keine Konkurrenz zu aktuellen Tillig-Modellen.
Jemals rausbekommen, wo genau die Herrn Ingineure bei der 119 und der - wie ich verstehe quasi baugleichen - 250 versagt haben? Am Motor kann's nicht liegen. Masse ist auch vorhanden. Stromabnahme funktioniert gut. Ist die Kardanwelle zu weich? Haben die Zahnräder zu viel Spiel? Ist das Drehgestell zu beweglich gelagert? Kann ja sein, dass meine 250 wirklich total verbastelt ist, aber dass sie weniger Zugkraft als eine kleine V36 entwickelt, ist bei dem Aufwand der in den Loks steckt, einfach nur absurd.
 
Habe auch keine Ahnung warum die 119 so schlecht ging. Die 250 fuhr und zog eigentlich ganz gut bei mir. Die 119 brachte sich nicht mal selbst von der Stelle. Hatte meine 119 dann auf 2 Drehgestellen mit dem Boguschriementrieb umgebaut und die lief dann gut, auch von der Zugkraft her. Nachteil war das Losbrechmoment der Motors ( Bühlermotor mit 2 Schwungmassen von Tillig ), die Lok fuhr erst bei 6,5 V an.
 
BTTB Modelle

Der Einsatz von den alten BTTB Modellen ist absolut sinnfrei.

Dafür gibt es von Tillig und auch bald von Piko eine BR 119. Daher kannst Du das Modell von BTTB in den Ruhestand versetzen.

Wie hier schon angeben, ist die Technik eine andere als die Modelle von BTTB.

Also nichts für ungut aber ich sehe das so.

Gruß
DR185
 
Vor mehreren Jahren hab ich meiner ein zeitgemäßes Fahrwerk spendiert. (die gab es auch mal einzeln - meines lief ohne Macken, hatte allerdings braune Drgst.-blenden - Farbe hilft da ab)
Damals (war noch die alte Firmenführung) bekam ich sogar die neuen Lichtleiter und Führestandsinneneinrichtung, sodass ich nur den alten Hut behalten habe. Da musste an der Halteschraube etwas Plaste weg, dann hat alles gepasst. Zur Verfeinerung gab es noch 4 Frühsen Lüfter.
 
Der Einsatz von den alten BTTB Modellen ist absolut sinnfrei.
Nichts zum Thema beigetragen, aber wenigstens was geblubbert. Gut gemacht Brauner!

Oder mal aus einer anderen Perspektive: Mein Automechaniker. Der bastelt in seiner Freizeit an 911er Porsche aus den 1960er und 1970er rum und fährt damit Rennen. Er hat mehrere von denen und schon so viel Geld reingesteckt, dass er sich problemlos 'nen modernen Carrera GT3 leisten könnte. Der ist schneller, fährt besser, ist krasser. Doch offenbar findet er seinen Spass woanders.
 
Die 119 und 250 von BTTB sind zwar relativ schwer, aber rund die Hälfte des Gewichts stützt sich auf das Laufdrehgestell und geht damit als Reibungsmasse verloren.
Zudem treibt der Motor ein im Vergleich zur E 11 viel größeres Ritzel an, welches wiederum ein im Vergleich zur E 11 kleineres Ritzel auf der Schneckenwelle antreibt, was insgesamt zu keiner günstigen Übersetzung führt.
Als großen Schwachpunkt empfand ich die sichere Stromabnahme nur von den zwei Achsen des Laufdrehgestells, denn die angetriebenen Achsen hatten zwar Schleifer, aber auch Haftreifen.
Die mittleren Drehgestellachsen haben keine Schleifer.
Zumindest bei den ersten Serien waren auf den Lötstellen der Drehgestelle zur Litzenverbindung mit der Leiterplatte die Isolierschläuche so dick, das die Drehgestelle nur schwer ausschwenkten.

MfG
 
Hallo genau es geht rein um die Funktion nach dem Getriebe reinigen und nicht warum man diese Modelle benutzen möchte.

Zu den Kugeln ja diese sind auch in der BR250, die Lagerblöcke findet man auch in der BR81, 92, 56 alt und 86 alt. Sie erfüllen die Funktion eines Drucklagers.

Es gibt Modellbahner die nicht unbedingt nur weil eine neuere Version eines Modells kommt dies auch für wichtig halten.

So darf meine BR119 von BTTB auch bleiben, sie hat ein Riemengetriebe und einen Mabuchimotor. Die Lok fährt ruhig und sauber. So ist eine neuere Lok egal von welchem Hersteller mit unwichtig.

Es kann auch freunde bereiten Techink verstehen zu wollen.

Dazu entspricht die BTTB Lok mehr in ihrem funktionieren dem Vorbild, eine rumänische Lok die um sie einsetzen zu können erst bearbteitet werden mußte. Der Karpatenschreck.

mfg Bahn120
 
Die 119 brachte sich nicht mal selbst von der Stelle.
Das war bei meiner am Anfang auch so. Dann hatten mein Großvater und ich die Haftreifen getauscht und sie zog sehr ordentlich.
Mit durchschlagendem Erfolg!
Ich kann mich dunkel an eine "Leine" erinnern, die gut 2 Meter lang war.
Woher die anderen Haftreifen kamen, weiss ich nicht mehr und meinen Opa kann ich nicht mehr fragen.
Der Antrieb war aber von Anfang an laut. So laut, daß die Lok 2 Zimmer weiter noch zu hören war. Das haben wir nie ganz in den Griff bekommen.
 
Zurück
Oben