• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Beladung mit 12m langen Schienen auf einem Flachwagen?

ThoR

Foriker
Beiträge
399
Reaktionen
295 17
Ort
Budapest
Hallo Lademeisteren!

Ich möchte eine vorbildgerechte Beladung basteln. Dazu brauche ich "a little help from my friends".
Wieviel Unterstützungen muß ich benutzen bei dem Transport 12 m Schienen auf einem Flachwagen? (Nur Profile.) Und was für Durchschnitt? (Schwelle, Träger, Balken.)

Ich danke voraus für Antwort(en).
Bleib(e) gesund!
ThoR
 
Hallo jmh!

Ich danke Dir für Links, aber leider kann ich damit nichts beginnnen. Die moderne sind ausgeschlossen. DV 607 schreibt ausführlich über der Sicherung gegen Rutschen, aber gar nicht von Stützen. 😢
Und hier ist Antworr an deine Frage:
Bauzug DR 1950-51
Dampflok: 89.6128 oder 89.7493,
Gerätewagen: Pw3 Pr 11,
Güterwagen: Sml (A 11), sowie Nachfolger.
Das Tragfächigkeit will ich bis zu Lastgrenze ausnutzen. 36 Stück 49 kg/m Schienen ergeben 21168 kg. Ich muß in drei Ebenen packen. 😥

Gruß: ThoR
 
Das Tragfächigkeit will ich bis zu Lastgrenze ausnutzen. 36 Stück 49 kg/m Schienen ergeben 21168 kg. Ich muß in drei Ebenen packen. 😥

Gruß: ThoR
Hallo,

das mit den geplanten 21168 kg Ladung dürfte nichts werden.

In Epoche 3 gab es Streckenklassen und Meterlasten von unter 16 t /Achse.

Bei 8, 10, 12 oder 16 t / Achse ergibt das bei einem 2achsigen Wagen Gesamtgewichte von 16, 20, 24 oder 32 t. Davon das Eigengewicht des Wagens abgezogen verbleibt das max. Ladegewicht.

Bei einem angenommenen Eigengewicht von 12 t (oder mehr?) verbleiben dann 4, 8, 12 bzw. 20 t max. Ladegewicht.
Ich würde daher ein Ladegewicht von ca. 12t zugrunde legen, da diese alten Güterwagen nicht mit heutigen Güterwagen vergleichbar sind und in Epoche 3 noch viele Strecken nur mit geringerer Achslast und Geschwindigkeit befahrbar waren.

Daher also den Wagen nicht so voll laden.

Grypsi
 
Du machst sicher nichts falsch, wenn du die Ladung nach der modernen Vorschrift sicherst. Die ist durch die Erfahrungen der Vergangenheit begründet. Vielleicht findest du die UIC-Vorschriften auch auf Ungarisch?

Lege Holz zwischen die Schienenlagen, etwa eine Bohle alle 2 m Schienenlänge müsste passen. Die Rungen müssen oben sein. Wenn der Wagen nicht über die ganze Breite beladen ist, müssen seitlich und zwischen den Schienen Klötze angebracht werden gegen das Verrutschen. Die Ladung wird mit Ketten oder Drahtseilen niedergebunden.

Grypsi hat übrigens recht, so voll beladen wird die Fuhre zu schwer für viele Strecken. Wenn du den Zug mit der 89 fahren willst, dann ist es wohl eine Nebenbahn? Da waren 16 t Achslast normal, auf ehemaligen Kleinbahnen noch weniger.

Martin
 
Der Carstens sagt zum Sml (A11)

Ladegewicht: 15 t
Eigengewicht 9,5 bis 10,6 t

Es gab an beiden Enden - und dazwischen im Abstand von 1,40 m - insgesamt 10 hölzerne Ladeschwellen (200 mm breit und 150 mm hoch)

Bilder sind im Carstens Band 5
 
Gruß für jede!

Ich danke recht schön für euere Zeilen. Die Strecke habe ich nicht übergedacht. Glückliherweise bei mir sind noch einige Fahrzeuge in Reserve.
@AG_2_67
(sowie Nachfolger: Lastgrenze 21 Tonnen). ☺

MfG.:.Thomas
 
Zurück
Oben