• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Alte Kupplungen und Achsen an BTTB-Wagen

G

Guest

Hallo Freunde,

ich bin ein völliger Neueinsteiger in Sachen Modellbahn, möchte mir als Mittdreißiger nun einen Kindheitstraum verwirklichen und langsam in die Materie hineinwachsen. Zunächst habe ich alle erreichbaren Infos über Modellbahnen gesammelt, Ausstellungen von Modellbahnvereinen besucht (das war der Auslöser!), mir einige ausgewählte Kataloge und Preislisten beschafft und auch dieses Forum so ziemlich komplett durchforstet, wobei ich auch den vielen angegebenen Links mit großem Interesse gefolgt bin (hat ein paar Tage gedauert!). Dadurch habe ich schon sehr viele wertvolle Informationen gewonnen und bin sehr dankbar, dass es ein Internet-Forum wie dieses gibt. Vieles habe ich natürlich noch nicht komplett verstanden, speziell was diese Rubrik "Hier wird's technisch" betrifft, aber das wird sich im Lauf der Zeit vielleicht legen.

Eine relativ simple Frage zu Kupplungen habe ich mir aber trotz aller Recherche noch nicht beantworten können:

Ich habe über die Festtage einige ältere Zeuke/BTTB(?)-Waggons - für Personen und für Güter - bei eBay ersteigert, bei denen silberfarbene Hakenkupplungen an einer unter dem Wagen durchlaufenden Metallschiene angelötet sind. Die Bügel dieser Kupplungen sind zum einen sehr schwergängig und zum anderen ist das Ganze sicher nicht mehr "state-of-the-art". Gibt es moderne Kupplungen, die sich an solche Schienen anlöten lassen und ist das sinnvoll oder sind solche Waggons nur noch auf dem Abstellgleis als "Aufwärmwagen" für's Bahnpersonal verwendbar? Das wäre schade, denn es sind einige schöne Wagen dabei, die ich sehr gerne auf meiner zukünftigen Anlage verwenden würde - ausgerüstet mit neuen, rund laufenden Radsätzen und eben neuen Kupplungen.

Auch zu den Radsätzen hätte ich noch eine Frage, die Ihr mir als Neuling bitte verzeihen möchtet: Bei einigen neueren BTTB-Waggons, die ich gekauft habe, sind silberfarbene Metallradsätze montiert. Ich habe gelesen, dass es damit Laufprobleme geben soll, weil diese Radsätze nicht aus Vollmetall sind, sondern auf einem Plastekern montiert. Mich beschäftigt aber noch eine andere Frage: Sind solche metallfarbenen Räder überhaupt vorbildgerecht oder soll ich diese Waggons besser mit brünierten/schwarzen Vollmetall-Radsätzen ausstatten? Speziell bei meinem DRG-Personenwaggon "C3 pr11" sehen diese Speichenradsätze allerdings sehr schön aus...

Ich bin dankbar für jede Information, die mir bei den geschilderten Fragen weiterhilft!

Ein glückliches neues Jahr wünscht

janosch
 
Hallo janosch

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Entschluss Modellbahner zu werden.
proxy.php


Nun zu deinen Fragen. Es handelt sich bei den Wagen mit silberner Kupplung um schon sehr alte Zeuke-Wagen. Sicherlich lassen sich diese auch Umbauen. Obwohl ich das selber noch nicht getarn habe da meine alten Zeuke-Wagen (bis auf meine alten Schürzenwagen) alle schon über die Federaufnahme für die Kupplung verfügen. Löten dürfte schwierig werden den soviel wie ich weiss ist die neuere TT-Bügelkupplung bis auf den Bügel schon immer aus Plastik gewesen. Würde also Kleben bleiben oder halt der Umbau auf neuere Fahrgestelle mit Federaufnahme oder gleich auf Kurzkupplung.
Und nun zu den Radsätzen. Vorbildgerecht wären natürlich Rostige. ;) Aber das lässt sich natürlich durch gekonntes Altern vortäuschen. Und dabei spielt es dann natürlich keine Rolle mehr ob blank oder brüniert zumal die Laufflächen bei Vorbildrädern ja auch meistens Metallisch blank sind also brünierte hier auch nicht 100%ig vorbildgerecht wären. Aber das nur zur Vorbildtreue.
Natürlich sind die neuen brünierten Vollmetallradsätze in punkto Rundlauf zig mal besser als die alten Plastikdinger. Infos dazu findest du hier in diesem Forum, auch über die zu verwendenden Grössen bei verschiedenen Modellen. Und man muss ja auch nicht alles auf einmal Auswechseln so nach und nach geht es ja auch. Zu den Radsätzen bei deinen Personenwagen ( C3 pr11). Hab ich das richtig verstanden das die Wagen mit Speichenradsätzen ausgerüstet sind? Wenn das der Fall ist dann dürften das schon Tillig-Radsätze sein den soweit ich mich erinnern kann haben weder Zeuke noch BTTB Speichenradsätze hergestellt (fals ich mich irre verbessert mich). Wenn du den Tillig-Katalog 2002 besitzt dann kannst du auf Seite C1.01 solche Wagen (C3 pr11) mit Speichenradsätzen sehen.
Auch bei einigen Club-Wagen wurden diese Radsätze verbaut (wie auf dem Bild zu sehen). Also nicht die Radsätze der BR 52 sondern die vom Wagen. :)
proxy.php

Also dürfte es mit diesen Radsätzen auch keine Probleme zwecks Rundlauf geben. Im 2002er Katalog sind diese Radsätze allerdings nicht mehr abgebildet da es sich dabei um H0m (12mm) Radsätze handelt. Im Katalog 2001 sind sie noch unter der Bestell Nr. 08890 aufgeführt.
Also zum Abschluss sei nur soviel gesagt. Man kann alle Wagen umrüsten muss aber nicht. Solange sie zufriedenstellend laufen kann man auch so fahren.
Ich weiss das sicher einige anderer Meinung sind aber bedenken wir mal das eine Umrüstung auch mit Kosten verbunden ist und seien wir mal ehrlich es ging auch über 30 Jahre mit den alten Plastikradsätzen. Da geht es ein paar Wochen länger auch noch. ;)


ps: Du brauchst den Katalog nicht ich stelle die Bilder einfach mit hier rein. Diese haben allerdings schon die Kurzkupplungskinematik mit Normaufnahme.

proxy.php
proxy.php





(Geändert von Frontera um 06. Januar 2003 04:09 Uhr)
 
Hallo Frontera,

zunächst vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Bei den Wagen mit den alten Kupplungen müsste ich dann wohl doch einen größeren Aufwand treiben als erwartet. Vielleicht lassen sich ja die einsteckbaren Kurzkupplungen anlöten, die sind doch aus Metall, oder? Die kompletten Fahrgestelle durch neue mit Kurzkupplungskinematik zu ersetzen, lohnt bei den geringen Anschaffungskosten der Wagen (7 Euro für sechs Stück) und ihrem nicht mehr so tollen Gesamtzustand sicher nicht.

Mein C3 pr11 sieht ähnlich aus wie der im 2002er Tillig-Katalog abgebildete und dem von Dir hier gezeigten mit Bremserhaus, allerdings ist er braun mit schwarzem Dach und hat Federaufnahmen wie der im Katalog. Er wurde aber - mit Zurüstteilen (die Montage ist eine elende Fummelei!) - in einem BTTB-Karton geliefert, auf dem noch der EVP-Preis steht. Nunja, ist vielleicht nicht der originale Karton. Die Radsätze sehen etwas anders aus als die hier abgebildeten. Sie haben einen Außendurchmesser von ca. 10 mm, innen 7,7 mm. Die Laufeigenschaften konnte ich leider noch nicht überprüfen, weil mir im Moment noch die Gleise fehlen - wie gesagt, ich fange ja erst an! Wird aber sicher ganz gut sein, denn die spitzenglagerten Achsen laufen in einer eingesetzten Metallschiene. Leider habe ich noch keine Digitalkamera, sonst würde ich ein Foto einstellen.

Wie ich sehe, gibt es trotz gleichen Aussehens der Wagen doch viele Unterschiede, auch wenn es ja eigentlich nur einen Anbieter gibt. Da muss man wohl höllisch aufpassen, was man kauft, damit nachher auch alle Wagen zueinander passen. Zurzeit wird bei eBay ein brauner C3 pr11 angeboten, der sieht obenherum exakt aus wie meiner, hat jedoch Vollradsätze aus Metall mit Plastekern, Kupplungen zum Einklippsen und keine Zurüstteile, kommt also für mich nicht infrage.

Wie altert man blanke Radsätze - einfach ein paar Tage in Wasser legen und abwarten, was passiert? ;-) Einen ähnlichen Vorschlag habe ich hier im Forum schon gelesen...

Herzlich
janosch
 
Hallo Janosch,

blanke Radsätze sollte man nicht ins Wasser werfen, weil sie dann verrosten und ganz schlecht funktionieren. Mit Farbe überstreichen ist auch nicht unbedingt empfehlenswert, weil die Farbe ungleichmäßig aufgetragen wird und die Radsätze anschließend eiern, ganz abgesehen, von dem höheren Rollwiederstand. Am besten ist eventuell noch folgender Tip. Mit wasserfestem Filzstift, z.B. schwarz die Räder anmalen, der Auftrag ist dünn und die Räder sind schön abgedunkelt.

Viele Grüße
 
Hallo Blaugrau

Mit gekonntem altern meine ich natürlich nicht den Farbauftrag mittels dickerflüssiger Farbe und Pinsel. Es sollte schon dezent und mit Spritztechnik gearbeitet werden. :)
 
Danke Euch beiden für die ausführlichen Infos!

Der Filzstift-Tipp ist super. Ich habe zuerst einen Billig-Permamentmarker ausprobiert (sattschwarz), dann auch zur Probe einen Staedtler Lumocolor-Permamentmarker, den ich sonst nicht so gerne nehme, weil er nicht richtig schwarz malt, sondern dunkelbronze glänzend, was oft stört. Ergebnis aber hier: Die Räder sehen jetzt aus wie brüniert, echt Spitze! Das hat mir so gefallen, das ich gleich bei einem etwas älteren Weinfass-Wagen die Fassringe mit dem Staedtler nachgezogen habe. Die sehen jetzt aus wie echte Metallringe.

Für Detailversessene: Ich habe die Spitze des Stifts an einer Seite flach gefeilt, so bleiben die Laufflächen silbrig - wie beim Vorbild!

Mein Fazit: Für alles, was dunkelbronze aussehen soll Staedtler Lumocolor nehmen, für alles andere schwarze einen Billig-Stift!

Mit geschwärzten Fingern grüßt

janosch

(Geändert von janosch um 16. Januar 2003 02:21 Uhr)
 
Hallo Janosch,

bei diesen ganz alten Zeukewagen kannst Du durch "zurechtbiegen" etwas erreichen. Du mußt versuchen die Spitzen ( Haken ) ein kleinwenig zur Fahrzeuglängsachse zu biegen. Diese Haken drücken sich nämlich bei Kurvenfahrt sehr gern sehr stark gegen den Bügel der gegenüberliegeneden Kupplung.
Andererseits darfst Du nicht zu stark nach innen biegen sonst hast Du wieder das gleiche Problem, nur halt das der Haken jetzt gegen die gegenüberliegende Kupplung drückt.
Wichtig ist außerdem, das Kupplungen nicht "verdreht" befestigt sind. Ich habe mir für Fahrzeuge mit solchen Kupplungen eine "Alpha"-Kupplung eingerichtet, nach der ich alle anderen Kupllungen ausrichte.
Last but not least: Kuppel nach Möglichkeit immer einen Wagen mit dem festen Hakenkupplungen ( die silbernen ) und einen Wagen mit einer austauschbaren Hakenkupplung ( das sind die ((eloxierten?)) Kupplungen die man statt der BTTB-Rundkupplung einstecken kann, dadurchbekommst Du eine gewisse Beweglichkeit in den Zug, der insbesondere in engen Kurven extrem nötig ist.
Ganz wichtig: Vermeide, wenn Du Wagen mit solchen Kupplungen fährst solche, direkte "Schikanen" von Linkskurven in Rechtskurven und andersrum.

MfG der bttbfahrer
 
Danke bttbfahrer! Hast du auch Erfahrungen mit dem Anlöten neuer Kupplungen gemacht? Der Lack der neuen Kupplungen lässt sich an der beabsichtigten Lötstelle ja problemlos abschaben.
 
Hallo Janosch,

Ehrfahrung mit dem Anlöten?
Du meinst sicher lich an den uralten Zeukewagen?
Ob Du da etwas löten kannst? Da wäre ich vorsichtig.
Es sei denn Du schaffst es die durchlaufende Metallschiene auszubauen.
Die alten Metallkupplungen lassen sich zwar löten, aber:
Du mußt mit einem kräftigen Lötkolben ziemlich lange "draufhalten". Wenn Du das im eingebauten Zustand probierst kannst Du deine alten Schmuckstücke sicherlich hinterher besser entsorgen, oder, wie Du schon beschrieben hast, irgendwo ins BW stellen.
Da ist vielleicht ein guter Kleber etwas angesagter.
Dann bekommst Du vielleicht auch eine BTTB-Rundkupplung dran fest.

MfG
 
Hallo,

hier: , mal nach fast einem Jahr noch ein Bild dazu.

Da kann man sicherlich erkennen, das Löten eigentlich unmöglich ist.
 
Hallo liebe TTler,

ich will mein rollendes Material runderneuern. Zum einen haben sie teilw. noch die alten DDR-(Haken-)Kupplungen, der Rest die normalen Kupplungen mit den 2 Ösen. Hier will ich auf ein einheitliches Format umstellen.

Frage 1: Soll ich die normalen Kupplungen nehmen oder gleich auf die ganz Neuen von Tillig umsteigen? Was empfehlt Ihr?

Auch die alten Plastik-Radsätze sollen raus. Habe da bei ebay einen Anbieter (modmueller) gefunden, der "Präzisions-Metallradsätze in TT nach NEM" anbietet, jedoch mit unterschiedlichen Durchmessern. Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Maß um die Lauffläche handelt, denn da habe ich stichprobenartig bei einigen Waggons 8,3mm gemessen.

Frage 2: Ist das das Standardmaß?
Frage 3: Nur aus Interesse, wozu sind die kleineren Radsätze?
Frage 4: Reicht es, wenn die Achsen einseitig isoliert sind oder besser beidseitig?

Ich weiß, man soll die Fragen in einzelnen Threads stellen, da sie aber das gleiche Thema haben, hoffe ich, so ist es auch in Ordnung.

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Turi
 
Mit Runderneuern - sprich: Kupplungen und Achsen tauschen - bisr Du auf dem richtigen Weg.
Die Suchfunktionsei Dein Freund und wird helfen - das gabs hier schon oft. Deshalb halte ich das hier knapp.
Zu Achsen wie auch zu Kupplungen sind erschöpfende Diskussionen geführt. Modmüller Achsen sind die Umrüstachsen für TT schlechthin. Grob: die 8,3mm Radscheiben für 2- und 3-Achser, die 7,5mm-Radscheiben für Drehgestell-Güterwagen. Einseitig isoliert brauchst Du, wenn Du Stromabnahme realisieren willst (für Wagen-/Zugschlußbeleuchtung etc.). Für ausgeschlagene Achslager gibt es von PeHo die gedrehten Messinglager - geht super. PeHo liefert auch Kulissen mit Kupplungsaufnahme nach NEM.
Über das WIE zur Umrüstung auf neue Kupplung siehe FAQ.
 
Hallo,

zu den Kupplungen kann ich nicht viel sagen, nur so viel, daß ich die alten Hakenkupplungen verwende, wo es geht.

Radsätze auf jeden Fall austauschen gegen modmüller, das bringt echt was. Ich nehme generell 8,3 mm einseitig isolierte wegen nachträglicher Beleuchtung der Personenwagen

Norman
 
Machs doch nicht so schwer ...:allesgut:

1. Wenn du sowieso Kupplungen kaufst, dann nimm gleich die Neuen, sind allemal besser als die Bügel. Diese wiederum gibt es jetzt natürlich recht preiswert bei Ebay oder auf Börsen.

2.-4. Schau mal auf die Website von modmueller, dort wird die gut erklärt, welche Achsen du für welche Wagen benötigst.

TThomas

edit: Na Steffen E, geht doch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die ModMüller-Achsen kann ich nur empfehlen.
Preiswert, qualitativ hochwertig und Frau Müller bietet einen 1A-Service. Heute bestellt, morgen geliefert.
Du kannst auch bei ihr Losgrößen z.B. zu 100 Stück kaufen, bei denen du bestimmen kannst, wieviel von jeder Sorte drin sein sollen.
War bisher immer sehr zufrieden. :winker:
 
Hallo!

Ich hab mir die Seite mal angesehen, danke für den Link!
0,85€ pro Achse und dann noch 8,20 € Porto (!!!) ist gegenüber 0,48€ pro Achse (Modmüller-Achsen bei Ebay, 50 Stk. für 24€ incl. Porto) ganz schön üppig.

Und bei folgendem Zitat:
Sie können Puffer und Metallradsätze wegen des unterschiedlichen Portos leider nicht in einem Online-Bestellformular zusammenfassen. Bitte füllen Sie zwei separate Bestellungen aus und vermerken im Bestellformular bei „Anfrage/Mitteilung”, dass wir die Bestellungen zusammenfassen sollen. Es fällt dann nur einmalig Porto in Höhe von 8,20 € an. Bestellen Sie nur Puffer, dann natürlich nur 2,00 €.
kann ich el_rico aus einem anderen Thema im Punkt "Professionalität" nur recht geben. Als Neukunde würde sich die Frage stellen: Wenn der Webshop schon so ist, wie ist dann die Bestellabwicklung und vor allem die Produktqualität?

Daniel
 
Hallo,

erstmal herzlichen Dank Euch allen!

@Steffen E: Natürlich habe ich zuerst die Suchfunktion bemüht, mach ich immer. Aber was ich zu den Kupplungen fand, war schon etwas älter und die Meinungen geteilt. Für die Achsen hatte ich wohl nicht den richtigen Suchbegriff gewählt... sorry.

LG,
Turi
 
Hallo liebe TTler,

ich will mein rollendes Material runderneuern. Zum einen haben sie teilw. noch die alten DDR-(Haken-)Kupplungen, der Rest die normalen Kupplungen mit den 2 Ösen. Hier will ich auf ein einheitliches Format umstellen.
Mal was zur Sache Kupplungen.
Meine Zugzusammenstellungen waren mit allen drei Variationen,
Zeuke-Hakenkupplung, BTTB-Kupplung und die neuen Tilligkupplungen. Da ich sehr lange Züge fahre, 1,20 -1,40 Meter mußte ich feststellen, daß die neuen Tillig-Kupplungen am störanfälligsten sind. Bei kleinen unebene Übergänge der Gleise rissen diese Züge generell auseinander. Bin eigentlich wieder auf die älteren Kupplungen bzw. starr gekuppelte Züge umgestiegen.
Pit
 
Da ich sehr lange Züge fahre, 1,20 -1,40 Meter
Als sehr lang würde ich unsere 9,80 Meter bewerten. Gefahren in abendlicher Daddelrunde nach einer Ausstellung in Ingolstadt 2008.
Im Verkehr auf Modultreffen (regelmäßig 2-3 Meter Zuglänge und mehr) mit der neuen Kupplung recht wenig Probleme, wenn man das ganze vernünftig justiert hat. Proleme machen eventuell die Kulissen, die bei zunehmender Zuglänge in verbindung mit leichten Wagen im vorden Zugteil ein gewisses Eigenleben entwickeln. (Querstellen des Wagens). Allerdings ist das mit der in sich knicksteifen Verbindung der aktuellen Kupplung besser geworden.
Gerade im Rangierbetrieb kann die neue Kupplung ihre Stärken voll ausspielen. Kein Vergleich mit dem Gewurstel bei den alten Bügelkupplungen.
 
Deswegen wollte ich das kurz halten.
Jetzt kommt's alles zum 33,7ten Mal ... und man wird sehen: es wird wie alle parallelen Freds dazu auch. Die einen finden das gut, die anderen das total schlecht ... etc.

Und jetzt trage ich auch noch dazu bei:

Sehr lange Züge ... sag mal: steht das Komma falsch ? sehr lang sind bei mir nicht 1,2-1,4 m ...
Also - auf den Modulen sind Nah- und Durchgangsgüterzüge mit 2m normal, 3m keine Seltenheit (und auf der Hauptbahn inzwischen als Dg Standard) und der eine oder andere wird mit mehr Länge gefahren.
Wie lang waren die 57 Yer, die hinter dem BlueTiger zur Verschrottung rollten ?

33 Selbstentlader (voll beladen, wohlgemerkt) hinter einer Trommel ... ausrechnen kannste das selber. Das war damals auch einer der Tests für die neue Kupplung. Da gab's kein Murren und kein abhängen - ging sauber über alle Stöße einmal die ganze Hauptbahn lang und dann ins Kraftwerk, waren glaube über 20m.

Wenn die 1,20m-Züge abhängen, dann bedarf m.E. die Gleislage einer eingehenden Überprüfung (und eventuell auch der Fahrstil - haben wir auf den Modulen auch ...).

Edit: Jan war schneller ...
 
Wenn die 1,20m-Züge abhängen, dann bedarf m.E. die Gleislage einer eingehenden Überprüfung (und eventuell auch der Fahrstil - haben wir auf den Modulen auch ...).

Na ja, kommt drauf an.
Ich bin auf meinem halben Bahnhof im Keller mit der nagelneuen V60 und Kühns DoStos beinahe verzweifelt. Eine EW3 auf Abzweig genügte als Entkupplungsgleis.... Die Modulstöße waren dagegen kein Problem.

Da erinnerte ich mich an die Vestärkungsbleche in der Werkzeugkiste.
Eine halbe Stunde später gab's keine ungewollte Trennung mehr. Wobei ich aus Faulheit nur die Kupplungen an der Lok verstärkt habe.

Ansonsten: Nur die neue Kupplung hat Zukunft. Allerdings muss man bisweilen etwas mehr Aufmerksamkeit investieren, als nur plug and play.
Grüße ralf_2
 
Zurück
Oben