• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Probleme BTTB Doppelstock - Einheit

Ok, dann scheint das mit den Zapfen wirlich das beste zu sein, dann werde ich mal die Dregestelle prüfen, wohl wahr, Gammel an den Kontaktstellen, vielen Dank für eure Hilfe, immer wieder super hier !!!

Gruss Sascha
 
Hallo Sascha,

also eigentlich ist die Bauvariante so wie du sie gewählt hast super!
Ich hab´s auch so gemacht, die Zapfen (aller 3 Drehgestelle!) auf der Oberkante ordentlich blank schmirgeln und einfach Kabel anlöten! Wichtig ist natürlich das du dabei hochflexibles Kabel verwendest, sonst kriegst du natürlich Probleme mit den Drehgestellen!
Wichtig sind, wie meine Vorredner schon sagten, vernünftige Radsätze, ob das nun Modmueller sein muss oder andere sei mal dahin gestellt!:klugsch:
Ich hab auf diesem Weg meinen Dosto sogar digitalisiert (Innenbeleuchtung, Steuerkopf etc.) und er läuft, und läuft, und ......!:fasziniert:

Grüße Neo
Danke für den Tip, die Stromabnahme war mein Problem vor 20 Jahren. Inzwischen neue Achsen, neue Lichtleisten...
Ich werde demnächst meinen 4 teiligen Dosto beleuchten und über die Ergebnisse berichten. Die Technik bleibt: Modmüller und Hufing. Damit hatte ich bisher keine Probleme.
Viele Grüße
Peter
 
Hallo allerseits,
ich grabe diesen Beitrag mal wieder aus weil ich bei der Modernisierung meiner alten 2-teiligen BTTB Doppelstockeinheit grade etwas aufm Schlauch stehe.
Habe mir den Umrüstsatz von Peho besorgt und komme mit der Anleitung nicht klar. Die 4 Bildchen und das bisschen Text in Kurzform sorgen für mehr Verwirrung als Aufklärung bei mir.
Hinzu kommt das ich absolut keine Erfahrung mit dem Einbau von ner KKK habe.
Hat jemand von euch Erbarmen und kann mir Anfänger das irgendwie so erklären das ich das hinbekomme ohne die Einheit zu schrotten?:boeller:

Gruß Thomas
 
Hallo Tom28,

das ging mir auch so als ich die Sachen das erste mal in der Hand hatte, ist aber halb so schlimm.

Die alte Stifte musst Du abtrennen, am besten mit einem Tremel, wenn ich mich recht entsinne sind die Stifte gehärtet.

Vorn und hinten musst Du das bewegliche Teil vom Rahmen festkleben, es dreht sich dann nur noch das Drehgestell.

Im oder an den beiden Mittelteilen, je nachdem wie groß deine Einheit ist, werden die kleinen "dreieksförmigen mit einer Öffnung zur Rundung Dingers" aufgeklebt und das Loch für die Befestigung/Kupplung der Wagen erweitert.
Die Runden gefederten Teile verwendest Du wieder zusammen mit den neuen Schrauben.
Melde dich wenn Du nicht klar kommst.

Gruß

Andreas
 
Danke erstmal,
aber so ganz bin ich immernoch nich durchgestiegen.
Das die Metallstifte an den Drehgestellen ab müssen ist mir klar nur die sind ja in das Plasteteil eingepresst oder geklebt und wenn ich die oben abtrenne (da wo der Sprengring drauf is) steckt der Rest ja noch in der Plaste und ich bekomme die Schraube nich durch.
Dann soll ja die Feder wiederverwendet werden, nur wie soll ich die runden Teile wo die Feder drauf is wiederverwenden und heil abbekommen?
Und zum Schluss noch ne Frage bezüglich der Kupplungskulisse.
In der Anleitung is das Bild wo an dem Plasteteil wos Drehgestell dran is der Platz für die Kulisse ausgeschnitten is. Planfräsen und die Kulisse drunter kleben reicht wohl in dem Fall nich? Wie bekomme ich die Aussparung so sauber hin?:wiejetzt:

Für detailierte Antworten oder besser noch Bilder wäre ich echt dankbar.

Gruß
Thomas
 
Der Metallstift mit der Feder und dem Sprengring steckt zwar straff in dem Plasteteil mit der Pufferbohle, ist aber nicht eingepreßt.
Er läßt sich schon vorsichtig herausziehen, wenn der Stift (natürluch ohne Sprengring und U-Scheibe) noch rund und nicht zu sehr lädiert ist.

MfG
 
Stimmt, der saß nur etwas straff und war ein wenig angegammelt.

Gehe ich recht in der Annahme das die beiden Plastestifte die an dem Plasteteil sind und in die Bohrungen am Drehgestell greifen weg müssen damit sich das Drehgestell frei drehen kann?

Und wieweit Richtung Pufferbohle muss ich das Plasteteil ausschneiden damit die Kupplungskulisse passt?
Laut Bild bleibt die Kante / Pufferbohle erhalten aber wenn ich mir die Kulisse anschaue hat die vorne ja auch sone Kante die da passen könnte.

Gruß
 
Hab mal angefangen zu basteln und soweit klappte das auch.
Bei einem Drehgestell ist allerdings die Feder die am Bolzen war und auch wieder an die lange Schraube kommt gebrochen.
Ich dachte mir nix dabei und habe die wieder so eingebaut, nur entgleist jetzt das Drehgestell ständig in engeren Kurven.
Liegt das wirklich an dieser Feder oder kann man da nochwas anderes falsch machen?
Und wenn es an der Feder liegt hat jemand von euch vielleicht noch sowas rumliegen? Tillig hat die doch bestimmt nichmehr.

Gruß Thomas
 
Also für die Ersatzfeder könntest​ du dir ne abgewrackte arg bespielte db zulegen.
da hat man so ein paar Ersatzteile​auf vorrat ...

der Umbau mit der peho kkk geht gut von der hand.
Die federn sind unabdingbar. Die wirst du immer benötigen. Die halten die Drehgestelle in der Führung.

Die Verkürzung in der Mitte setzt anschließend​ einen Mindestradius von 310 mm voraus.

die dann hoffentlich anschließende​ Innenbeleuchtung​ lässt​ sich gut an den Drehgestellen​ (Schrauben​ der peho kkk) anschließen​, da die achsen ja schon im metallrahmen gelagert sind. Musst nur richtige polung beachten. :-D

G ST
 
alles klar, dann werde ich mal in der Bucht nach nem Schnäppchen suchen.
Was den Mindestradius angeht muss ich dann mit Gehäuse testen, hatte damals dummerweise in manchen Kurven 310 und 267mm gemischt verbaut. Hoffe das geht noch irgendwie sonst muss ich das Mittelteil anpassen.

Für die Beleuchtung habe ich die Metallrahmen an den beiden äußeren Drehgesstellen geteilt, Drähte angelötet und nehme da den Strom beidseitig mit mittig isolierten Modmüller Achsen ab.

Gruß
 
Hab jetzt nicht alles gelesen, aber falls noch jemand Bedarf hat:
So einen PeHo Umbausatz für eine vierteilige Doppelstock-Einheit BTTB / Tillig habe ich noch unberührt da - da kam meinem geplanten Umbau dann das neue Arnold Modell zuvor.

Die Feder am Bolzen sorgt für etwas Anpressdruck des mittleren Drehgestells nach unten ...
 
Also eigentlich braucht man die Feder nur auf einer Seite der dreiachsigen Jakobsdrehgestelle, um die Teile der Doppelstockeinheit trennen zu können.
Bei allen anderen Bolzen sollte auch eine Schraube M2 mit Unterlegscheibe und ggf. Distanzhülse reichen, weil diese Bolzen nur die Beweglichkeit der Drehgestelle gewährleisten, nicht aber nach oben gedrückt werden müssen.

MfG
 
Nachrüstung Beleuchtung

Ich hoffe, dass es zum Thema einigermaßen passt: Gibt es aktuell geeignete Nachrüstsätze für die Schluß- und Front-/Stirnbeleuchtung der BTTB-Dosto´s oder ist hier der Selbstbau besser? Was empfielt ihr und wie sind eure Erfahrungen?
 
Zurück
Oben