• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BTTB BR250: Gehäuse abnehmen?

Step_7

Foriker
Beiträge
1
Ort
Plauen
Da ich hier neu bin ersteimal ein freundliches Hallo an alle! :hallo:

Ich habe ein kleines Problem, bei dem ihr mir sicher helfen könnt! Ich möchte gern meine BTTB BR250 und meine BTTB BR119 digitalisieren. Jetzt kommt mein Problem: Wie bekomme ich die Gehäuse der beiden Loks geöffnet bzw. abgenommen?? Ist mir ja etwas peinlich aber ich habe noch nicht den Trick gefunden wie man die Dinger auf- bzw. abkriegt. Die Modelle gefallen mir und fahren bei Gleichstrom sehr gut. Deshalb wollte ich keine neuen kaufen. Habe auch noch 2 Motoren da die ich einbauen könnte: Sind keine BTTB sondern von Beckmann.

Vielen Dank im voraus für eure Mühen!

PS: An den Modorator: Sollte dies die falsch Rubrik sein dann bitte in richtige verschieben! Danke!

Gruß Thomas
 
Bei der 250iger das Graue 4eckige Gitter am Dach abnehmen dadrunter kommt eine Schlitzshraube zum Vorschein . Rausschrauben und schon kann man das Gehäuse abnehmen .

Bei der 119er steckt die Schraube unter einem der 4 Lüfter . Müsste der sein der am weitesten zur Mitte hin zeigt . Danach kommt dasselbe wie bei der 250iger .
 
Wenn es eine BTTB-250 ist (bewegliche Pufferbohlen), ist das von Tobi genannte Gitter um 90 Grad zu drehen.
An dem Gitter hängt unten eine Art Knebel, der in die Leiterplatte einhakt.

MfG
 
Die Gehäuseschraube der BR 119 ist unter dem äußeren Lüfter auf der Seite mit dem "verglasten" Bullauge im Dachbereich. Die Lüfterabdeckung hat längs zur Fahrtrichtung auf jeder Seite eine kleine Rastnase. Vorsichtig abhebeln, die Rastnasen sind sehr bruchempfindlich!

Gruß ELokFan
 
mal ´ne andere Frage zur BR 250

Die von BTTB ist ja nur über ein Drehgestell angetrieben.
kann man das 2.Drehgestell irgendwie mit antreiben ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von BTTB ist ja nur über ein Drehgestell angetrieben.
kann man das 2.Drehgestell irgendwie mit antreiben ????
Das wir dich aber nicht weit bringen, der Motor ist mit den 2 Antriebsachsen ausgelastet, sollte sie schleudern hilft schon
Haftreifenwechsel.
Deutlich bessere 250er gibt's auch schon lange.
 
In die BTTB-250 passen gut die nur einseitig mit Haftreifen versehenen Radsätze der 243er Standmodelle (silber und rot mit Lokführer).
Als Nebeneffekt stehen zwei weitere Räder zur Stromabnahme zur Verfügung.

Für eine Ausrüstung mit einem zweiten angetriebenen Drehgestell würde man aber ein komplettes solches brauchen, weil das eingebaute Laufdrehgestell konstruktiv anders ausgeführt ist, also nicht nur Antriebsteile fehlen.
M.E. ist die Zeit für einen solchen Umbau aber schon lange vorbei, heute gibt es eine 250 mit neuem Antrieb auf vier Radsätze mit deutlich besseren Fahreigenschaften.

MfG
 
Ob man heute noch ein zweites Triebdrehgestell alter BTTB Bauart auftreiben kann? Es gab auch schon Fahrwerke von neuen Loks ohne Hut. Einer 119 hab ich so zeitgemäße Fahreigenschaften beigebracht. Vor Jahren bekam ich dafür auch die passenden Lichtleitereinsätze und Führerstandsabdeckungen vom Nachwendemodell. Alles andere hat gepasst, bzw ließ sich leicht anpassen. Also bis auf den Hut war alles neu. Keine Ahnung ob noch jemand Komplettfahrwerke mit dem Bühlermotor anbietet.
 
Ob man heute noch ein zweites Triebdrehgestell alter BTTB Bauart auftreiben kann? ...
... Keine Ahnung ob noch jemand Komplettfahrwerke mit dem Bühlermotor anbietet.
Wozu denn, wer nur den Antrieb verdoppeln will sei hiermit gewarnt.
Der mechanische Widerstand verringert die Gesamtleistung, 2 Renngetriebe sind in der Summe fauler als eines!
Bühler, nicht ganz so schlimmer Gedanke, aber warum denn den?
Der aktuelle Tillig- Antrieb ist bedeutend besser und schon der Motor selbst ist billiger.
 
Die Komplettfahrwerke mit Bühlermotor sind dann aber die von Tillig aus ca. 1996 und später.
(Die Versionen 155 031 und 229 120 mit dem der E 44 ähnlichen Antrieb lasse ich mal weg.)
Für die 119 sind die mit geringfügigen Änderungen des Gehäuses im Bereich der Befestigungsschraube brauchbar.
Bei der 250 fehlen aber die kompletten Pufferbohlen, weil diese diese bei der Tillig-250 vorbildgerecht(er) am Gehäuse sind.
Also BTTB-Gehäuse und Tillig-Fahrwerk paßt nur mit größeren Umbauten.

Größter Schwachpunkt der alten 250 war m.E. die Stromabnahme, die erst nach Einbau zusätzlicher Schleifer vom BTTB-LVT auf die mittleren Drehgestellachsen zuverlässig funktionierte.

MfG
 
Zurück
Oben