• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Habe heute in Jübek dieses Verkaufsfahrzeug gesehen. Mir ist es eigendlich nur wegen der Länge aufgefallen.
Wer kann etwas zu diesem Fahrzeug sagen oder hat Infos zu diesem Fahrzeug. Ein sehr selten zu sehendes Fahrzeug....habe ich so bis jetzt nicht gesehen.

Hatte nur wenig Zeit, daher konnte ich nichts weiter in Erfahrung bringen.

20210716_080533.jpg 20210716_080549.jpg 20210716_080617.jpg
 
der Standardhersteller für solche Fahrwerke hinter der Sevel-Kabine (Ducato, Boxer, Jumper und ab sofort auch Movano), meist für Wohnmobile genutzt, ist AL-KO.
Für den Aufbau kommen zig unterschiedliche Firmen in Frage...
 
meine Güte - ganz neu - Ford baut Lkw
 

Anhänge

  • 4ED2126D-20E4-4A06-A61A-6595E523D0C1.jpeg
    4ED2126D-20E4-4A06-A61A-6595E523D0C1.jpeg
    167,2 KB · Aufrufe: 285
  • FDDEA9AA-F1F4-4D75-94F9-47EC6D0032E7.jpeg
    FDDEA9AA-F1F4-4D75-94F9-47EC6D0032E7.jpeg
    158,8 KB · Aufrufe: 292
Seit Juni ist Ford Trucks zurück in Deutschland. Ob der F-MAX genauso erfolglos wie der Transcontinental in der BRD wird, wird die Geschichte zeigen. Der F-MAX wurde in der Türkei von Otosan entwickelt und verfügt im Gegensatz zum Transcontinental um einen selbstentwickelten Motor. Knackpunkt in Dtl. ist der Aufbau des Vertriebs- und Servicenetz. Das war beim Transcontinental der Grund für die Erfolgslosigkeit. Beim aktuellen F-MAX soll TIP Trailer den Service übernehmen. Damit schließt sich wieder ein Kreis zum Transcontinental in der DDR. Die Deutrans-Fahrzeuge wurden über Peter Manns / PEMA Herzberg (Niedersachsen) geleast. PEMA kümmerte sich um den kompletten Service während der Leasingszeit. 2019 wurde PEMA an TIP Trailer verkauft...

IMG_4005.jpg
 
Da ja über Multicars gerade diskutiert wird, anbei mal ein Exemplar
 

Anhänge

  • 20210716_223843.jpg
    20210716_223843.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 255
  • 20210716_223902.jpg
    20210716_223902.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 259
Heute mal wieder eine bunte Mischung aus Fahrzeugen, die mir im Urlaub begegnet sind und die ich aus dem einen oder anderen Grund interessant fand. Manchmal ging es auch nur um die Folierung von Alltagsfahrzeugen, weil diese (zumindest mir) als Inspirationen für Decals an Modellfahrzeugen dienen können.

Den Anfang machen Baumaschinen, ein Weserhütte-W6-Bagger von 1951 (5 Bilder), ein Liebherr A922 Rail Litronic von 2017 (7 Bilder), ein Atlas 1604 Zweiweg-Bagger, ein Caterpillar 907M Radlader und ein Kramer 5075 Radlader:
1951weserhuette-w6-001.jpg 1951weserhuette-w6-002.jpg 1951weserhuette-w6-003.jpg 1951weserhuette-w6-004.jpg 1951weserhuette-w6-005.jpg 2017liebherr-a922-rail-litronic001.jpg 2017liebherr-a922-rail-litronic002.jpg 2017liebherr-a922-rail-litronic003.jpg 2017liebherr-a922-rail-litronic004.jpg 2017liebherr-a922-rail-litronic005.jpg 2017liebherr-a922-rail-litronic006.jpg 2017liebherr-a922-rail-litronic007.jpg atlas1604zweiweg.jpg caterpillar907m001.jpg kramer5075-001.jpg

Kleintransporter finde ich in jeder Karosserieform interessant, im folgenden sind zu sehen:
Ein MB 208D Pritsche, dem Kennzeichen nach von 1978, ein Bodykit, um aus dem Fiat Ducato, Citroen Jumper oder Pegeot Boxer optisch einen Citroen Type H zu machen (4 Bilder), einen Fiat Ducato ähnlich dem gestern gezeigten mit Doppelachse als Verkaufsfahrzeug "Reibekuchen-Express", ein älterer Ford Transit mit Doka und Pritsche, ein modernerer Ford Transit mit Doka und Pritsche (im Hintergrund ein Piaggio Vespacar, um mal zu zeien, wie variabel der Begriff "Kleintransporter" verwendet werden kann), ein Ford Transit in der Folierung des Ordnungsamts Bielefeld (2 Bilder), ein MB Sprinter der Stadtwerke Osnabrück, eben schon erwähnte Piaggio Vespacar TM (3 Bilder), Renault Midlum Kipper und eine Volvo V70 Nilsson Ambulanz, jedoch ohne die typische Folierung einer Ambulanz (3 Bilder):
1978mb208d.jpg citroen-type-h-modern001.jpg citroen-type-h-modern002.jpg citroen-type-h-modern003.jpg citroen-type-h-modern004.jpg fiat-ducato-reibekuchenexpress.jpg ford-transit-doka.jpg ford-transit-doka-pritsche-und-piaggio.jpg ford-transit-ordnungsamt-bielefeld1.jpg ford-transit-ordnungsamt-bielefeld2.jpg mb-sprinter-kabelmesstechnik.jpg piaggio-vespacar-tm001.jpg piaggio-vespacar-tm002.jpg piaggio-vespacar-tm003.jpg renault-midlum-kipper.jpg volvo-ambulance001.jpg volvo-ambulance002.jpg volvo-ambulance003.jpg

Schausteller waren in Osnabrück, und die hatten zwei MAN F90 mit, und zwar eine 19-362-Sattelzugmaschine und einen Koffer auf SZM-Fahrgestell 19-422. Außerdem war in Münster das Vorbild des von Robert Haase in TT angebotenen MAN-TGL-Abschleppfahrzeugs zu sehen.
man19-362-f90.jpg man19-422-f90-1.jpg man19-422-f90-2.jpg man-tgl-abschlepper.jpg

Beim Zügekucken begegnete mir auch ein Zug, der Militätechnik transportierte. Neben zwei gepanzerten Fahrzeugen, die ich hier weglasse, waren dies vor allem schwere Oshkosh-LKW, im Militärjargon HEMTT (Bilder zeigen verschiedene Versionen, Achskonfigurationen und Farbschemata) sowie verschiedene Versionen des Humvee und geländegängige dreiachsige Anhänger für den Oshkosh mit der mlitärischen Bezeichnung M1076 PLS:
oshkosh-hemtt.jpg oshkosh-hemtt2.jpg oshkosh-hemtt3.jpg oshkosh-hemtt4.jpg oshkosh-hemtt5.jpg oshkosh-hemtt6.jpg oshkosh-hemtt7.jpg m1076pls-trailer1.jpg m1076pls-trailer2.jpg m1076pls-trailer3.jpg humvee4door-softtop.jpg humvee4door-softtop2.jpg humvee-pickup.jpg humvee-pickup2.jpg

Ein sehr entfernter Verwandter der letztgezeigten, ein Hummer H2 als Stretch-Limousine, begegnete mir auch:
hummer-h2stretch1.jpg hummer-h2stretch2.jpg

Als nächstes kommen einige exklusive oder klassische Fahrzeuge, und zwar ein Bentley Arnage (2 Bilder), ein Dodge Charger (3 Bilder), ein Ferrari 458 (2 Bilder), ein Opel Kadett L der Generation A (3 Bilder) und ein VW Jetta der zweiten Generation, der in vielen Fällen schon H-Kennzeichen-fähig ist und der hier auch verdeutlichen soll, wie sehr sich in den letten dreißig Jahren die Größenverhältnisse geändert haben. Der VW up dahinter (oder Skoda Citigo oder Seat Mii) ist nominell zwei Klassen unter dem Jetta angesiedelt.
bentley-arnage001.jpg bentley-arnage002.jpgdodge-charger1.jpg dodge-charger2.jpg dodge-charger3.jpg ferrari458-001.jpg ferrari458-002.jpg opel-kadett-l-generation-a001.jpg opel-kadett-l-generation-a002.jpg opel-kadett-l-generation-a003.jpg vw-jetta2.jpg

Die nächsten beiden Fahrzeuge sind weder richtig alt noch richtig exklusiv, aber doch irgendwie besonders. Das erste ist der Kia Magentis, ein Vertreter jener fast ausgestorbenen Spezies großer Limousinen ohne Presige aber mit allen Extras (2 Bilder), der zweite tut nur alt, das ist die Elektrokutsche des Prinzipal-Express in Münster, mit der Stadtrundfahrten gemacht werden (3 Bilder):
kia-magentis001.jpg kia-magentis002.jpg prinzipal-express-elektrokutsche-muenster001.jpg prinzipal-express-elektrokutsche-muenster002.jpg prinzipal-express-elektrokutsche-muenster003.jpg

Hier noch zwei sehr adrette Folierungsvarianten für Kleinwagen, der VW up als Auslieferungsfahrzeug für eine Apotheke und als Stadtteilauto eines Carsharing-Anbieters (3 Bilder):
vw-up-apotheke.jpg vw-up-stadtteilauto001.jpg vw-up-stadtteilauto002.jpg vw-up-stadtteilauto003.jpg

Und zum Schluss noch ein Bild eines schön erhaltenen Fabrikgebäudes eines nicht mehr existenten Automobilherstellers, die Dürkopp-Fabrik in Bielefeld:
duerkoppwerke-bielefeld001.jpg

Grüße
Jörg
 
Dieses Feuerwehrfahrzeug stelle ich mal stellvertretend für eine Frage ein:

Heute morgen sah ich einen Schwerlastkran der Feuerwehr auf Einsatzfahrt.

Für welche Art von Einsätzen werden diese verwendet?
Wohnungsbrände sind es ja vmtl. eher nicht.
 

Anhänge

  • 20210720_201727.jpg
    20210720_201727.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 159
In Berlin nennen diese sich LHF ( Löschhilfsfahrzeug ), wo anders auch HLF ( Hilfslöschfahrzeug ).
Beides in etwa das Gleiche.
So wie es aussieht könnte da noch eine Sprühdüse vorne dran sein, wenn Waldwege oder Sandwege befahren werden, benetzt man diese.
Hatten früher einige Tlf ( Tanklöschfahrzeug ) auch, die wurden ja zu Wald-, Gras- und Getreidebränden eingesetzt.
Da es sich um ein Brandenburger Fahrzeug handelt, laut Kfz - Kennzeichen, durchaus vorstellbar.
Eine nähere Aufnahme wäre sehr hilfreich.
Die Fahrerkabine und der Mannschaftsraum ist getrennt und Informationen werden vom Einsatzleiter mittels Sprechfunk angesagt.
Kraneinsätze werden auch bei Bränden durch geführt.
Wohnungen müssen meist Besenrein übergeben werden, Voraussetzung die Brandursache ist eindeutig.
Mittels großer Schuttmulden werden in oberen Etagen die Brandreste entsorgt.
PKW im Wasser kann mittels Taucher angeschlagen werden und vom Kran dann gehoben werden.
Wir haben sogar ein Schubboot angeschlagen und dann leergepumpt, vorher mußte ich noch als Taucher rein und das Bodenventil schließen, was im Suff geöffnet wurde.
Brückenteile, Straßenbahnen eingleisen, Eisenbahnwaggons anheben - die Möglichkeiten eines Krans sind sehr vielfälltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, auch informativ.

Die Frage bezog sich auf den Kran?
 
Ah ok, da war ich zu schnell.
Der Kran war mit Sondersignal unterwegs & folgte einem Löschfahrzeug.
 
Kann auch ein Unfall LKW PKW sein.
Der PKW unter dem LKW - dieser wird angehoben und PKW erst Mal rausgezogen zur Menschhenrettung.
 
Warum nicht?
Die Jungs sind eingespielt auf alles.
Das ist der Reiz von diesem Job, drei Mal das selbe Stichwort und doch ist jeder Einsatz anders.
 
@sv_de

Der Bandi 60 hat ja schon etwas dazu geschrieben. Aber trotzdem mal kurz auch meinen "Senf" dazu:
Bei dem Fahrzeug mit dem Kennzeichen BRB FW 422 handelt es sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Berufsfeuerwehr der Stadt Brandenburg an der Havel. Abgekürzt wird das Ganze kurz und schmerzlos zu einem HLF 20 (also um ein Fahrzeug größerer Bauform). Diese Fahrzeuge sind nicht nur Bestandteil eines Löschzuges sondern werden auch allein zu technischen Hilfeleistungen (z.B. Katze auf dem Baum :eek:) eingesetzt. Auf dem Bild ist das Fahrzeug mit einem RTW der Feuerwehr unterwegs, was nicht unbedingt auf einen Einsatz im Zusammenhang mit einem VU schließen läßt.
Kräne bei der Feuerwehr sind eigentlich die Ausnahme. Das heißt, das sie sehr selten sind und dann auch nur bei Schwerpunktfeuerwehren stationiert sind. Die Berufsfeuerwehr in Berlin hat meiner Kenntnis nach nur ein bzw. zwei Fahrzeuge, die beim technischen Dienst in Spandau und eventuell in Marzahn stationiert sind. Ihr Einsatz erfolgt in der Regel im Zusammenhang mit dem Rüstzug der Feuerwehr zur technischen Hilfeleistung bei Unfällen aller Art, wo schwere Technik benötigt wurde, seltener zu Brandeinsätzen.
Wenn man ein wenig in die Historie geht, kann man feststellen, das es auch bei der Berufsfeuerwehr im Osten von Berlin vor 1989/90 bereits solche Fahrzeuge gab. Es gab da z.B. den H6 (KW6), ADK 125-2 (KW 12) und später dann auch noch einen TATRA 815 (KW 28). Stationiert waren sie in Berlin Mitte und die letzten beiden Fahrzeuge in Marzahn.

Man konnte damals (in meinem Berufsleben) vom S-Bahnhof immer so gut auf den Hof der Wache Marzahn sehen und so einige interessante Dinge im Kopf speichern.

Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Lothar, einen in Charlottenburg - TD 1 und einer in Marzahn TD 2 . ( technischer Dienst )
In Spandau liegt das letzte Löschboot für ganz Berlin.
 
Hier mal was interessantes für die Blauröcke:

https://www.az-online.de/altmark/ar...er-feuerwehr-bald-einsatzfaehig-90866478.html

Mit dem neuen Kamaz gibt es wieder ein Feuerwehr-Fahrzeug aus Nabereschnyje Tschelny in Dtl. Der bekannte Brüssower Kamaz ist 2020 durch einen Unimog abgelöst worden. Weniger bekannt ist, dass es ein fast baugleiches Fahrzeug auch in Schleswig-Holstein (!) gab. Er lief bei Zweckverband Ostholstein (ZVO) als Betriebsfeuerwehr. Er stammte wie das Brüssower Fahrzeug aus Beständen der NVA.

Den Arendseer Kameraden immer eine gute Fahrt und eine dauerhafte problemlose Ersatzteilversorgung. Ist schon ein echter Exot ohne echten Service in Dtl..
 
Tatra T815 CA18 Tankwagen, die zu "Wasserkühen" umgerüstet wurden, gibt es mindestens noch 3 Stück, die aktiv sind. Die Feuerwehr in Schwedt hat noch einen. In Borkheide bei der FFW ist das ehemalige GTLF der Feuerwehrschule Eisenhüttenstadt stationiert. In Benneckenstein im Harz gibt es eine "private Feuerwehr". Das Truck Trail Team Oberharz verfügt über ein GTLF, das es dem Landkreis für Einsätze zur Verfügung stellt. Organisatorisch ist es an die Feuerwehr Benneckenstein angebunden. Das Truck Trail Team Oberharz verfügt noch über einen zweiten T815 als Feuerwehrfahrzeug. Dieser hat eine Pritsche als Aufbau.

goyatz 108.jpg

goyatz 111.jpg

Diese "Wasserkuh" ist nicht mehr im Dienst. Der T815 lief nach seiner recht kurzen Karriere bei der NVA in Schwarze Pumpe. 2003 wurde er bereits a.D. gestellt.

IMG_0067.jpg

IMG_4044.jpg

Auch auf Basis des T148 gab es "Wasserkühe". Dieser Tatra lief bis 2013 bei der Feuerwehr Karnin (bei Barth).
 
Zurück
Oben