• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

über sieben Brücken ... (und die baut Klötze)

Hallo,
@kloetze magst du uns verraten, wie du die Loren nach der Grundierung gealtert hast? Die liegen bei mir derzeit auch in der Projekt-Kiste. Sollen als Ladegut irgendwo drauf.
Kann ich gern versuchen. Ich habe da aber keine besondere Technik, sondern fange jedesmal wieder neu an.
Wichtig ist für mich imer ein Originalfoto. Von Loren gibt es ja so einiges im Netz. Ich habe mir eins ausgesucht, komplett rostig und eins mit blauer Farbe.
Noch kurze Zwischenbemerkung. Viele Loren haben im Rahmen noch eine Längs- und/oder Queraussteifung. Lediglich kleinere Loren habe ich mit nicht ausgesteiftem Rahmen gefunden. Deshalb habe ich einfach noch ein Blech drunter geschweißt. Man kann natürlich auch noch ein Längsprofil einkleben.

Das sind meine Arbeitsgeräte:

farben.jpg

Die Farbtöne reichen normalerweise. War eine Set bei (sieht man ja). Zwischentöne kann man mischen - trocken und nass.
Das Lösungsmittel tupfe ich immer mit dem Pinselstiel auf den Glasdeckel. Verdunstet sehr schnell. Für manche Bemalungen geht auch einfach Wasser.
Und dann einfach genau das machen, was man auf dem Foto sieht.
Möglichst mit dem kleinsten Pinsel Farben und Laufspuren aufbringen.
Um es zu brechen (also wenn keine harten Kanten zu sehen sein sollen) mit dem Borstenpinsel ausstreichen.
Mit dem großen weichen Pinsel kann man perfekt in das Puder tauchen und nachdem man den größten Teil wieder abgestoßen hat, ein wunderbares mattes Finish aufbringen.
Wenn der Farbbrei zu feucht ist, gibt es unschöne Farbflecken. Also immer experimentieren mit Puder, Flüssigkeit, Pinsel.
Bei rauhem Untergrund kann man auch komplett trocken arbeiten.
Aus der Figurenmalerei habe ich übernommen, Unterschneidungen, also da, wo Schatten sein sollte, auch schon mal Schatten zu malen. Gibt oft ganz gute Effekte.
Die Lore mit Farbe hat einen ziemlich trockenen Anstrich mit Vallejo-Farbe bekommen und in die noch feuchte Farbe habe ich gleich Rostpuder eingearbeitet.
Der Effekt wirkt mit bloßem Auge viel besser.
Da gibt es ja auch noch die Möglichkeiten mit Salz oder Shipping-Medium.
Aber wie gesagt, ich mache es jedesmal anders. Entscheidend ist immer das Originalfoto. Da sieht man, wo Verläufe sind, Rost entstanden ist, etc.
Das schöne bei den Pulverfarben ist ja, wenn es nüscht war, einfach wieder abwaschen.
Und da ich die Loren nach dem Aufkleben nicht wieder anfassen muss, muss ich auch nicht mit Mattlack versiegeln.

Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich. Und wie gesagt, einfach so bemalen, wie auf dem Foto. ;)
Gruß Klötze
 
Mit der individuellen farblichen Behandlung der Pflastersteine hat das ganze sowas von gewonnen, dass eine Unterscheidung zum Vorbild sehr sehr schwer fällt.
Wie immer absolut genial, was hier gezeigt wird.
 
Mit der individuellen farblichen Behandlung der Pflastersteine hat das ganze sowas von gewonnen, dass eine Unterscheidung zum Vorbild sehr sehr schwer fällt.
Wie immer absolut genial, was hier gezeigt wird.
Hallo allerseits und sorry,
dass ich mich als Verursacher des Kopfsteinpflasters hier erst so spät zu dem Thema melde. Vorab:
Jens hat seinen Weg gefunden, es sieht wieder top aus und wenn Jens was von einem Hersteller verbaut dann ist das schon ein dickes Lob. Danke.
Vielleicht gelingt es mir, noch zur "Entzweifelung" beizutragen. Und zwar:
man nehme eine Schmutzbürste, verteile auf einer nichtsaugenden Platte Abtönfarben, stupse die Borsten ein und verteile mittels "Fingerspritzen" (also Borsten mit dem Daumen schnappen lassen) immer wieder eine andere Tönung. Zwischendurch sind ggfs. Finger und Borsten auch mal zu reinigen und ein paar Fugen mit dem Zahnstocher freizupuhlen. Die Fotos zeigen den Beginn einer solchen Aktion, die sicher nicht zu meiner Lieblingsbeschäftigung wird. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit geht das jedoch schon recht zügig.
Mit Einzelfärbung habe ich aber auch noch nachgeholfen und auch Pausen eingelegt, um die Wirkung nach Trocknung einzuschätzen.
AlleeModul_Aufbau_121.jpg AlleeModul_Aufbau_124.jpg
und hier der Streifen eingebaut:
AlleeModul_Aufbau_143.jpg
ich hoffe das hilft weiter
 
Hallo,
heute habe ich am Probestück mit dem Pflaster noch ein bisschen rumgespielt.
Bei einer Bestellung bei Vampisol von Pflaster für die Spur 0 lag ein kleines Tütchen Spezialgips zum Schließen von Fugen zwischen den Pflasterplatten bei.
Da habe ich mal vorsichtig mit einem weichen Pinsel in die Fugen des TT-Pflasters eingefegt und mit der Airbrush vorsichtig Wasser darüber genebelt.
Das sah nach dem Trocknen dann so aus.

bauernhaus_165.jpg

Nach zwei weiteren Durchgängen ergab sich folgensdes Bild.

bauernhaus_166.jpg

bauernhaus_167.jpg

Zum Schluss bin ich auf einem Teil (rechter Rand) mal vorsichtig mit heller Dreckbrühe drüber.

bauernhaus_168.jpg

bauernhaus_169.jpg

Links und unten ist noch der nicht verfugte Teil zu sehen.
Ich finde, das Gesamtbild gewinnt deutlich und ich werde das auf der großen Pflasterfläche auch probieren. Bei der Farbe des Sandes zwischen den Fugen kann es vielleicht noch etwas dunkler werden. Da gucke ich aber erst beim Original.
Schaun wir mal.
Gruß Klötze
 
Hallo @Per,
stimmt. ich habe mit der Pinzette ein bisschen am Plaste rumgebogen.
Gruß Klötze
(Hoffentlich ist die Wohnungsumgestaltung bald durch, dass ich endlich mal wieder basteln kann.)
 
Bei der Farbe des Sandes zwischen den Fugen kann es vielleicht noch etwas dunkler werden. Da gucke ich aber erst beim Original.
Schaun wir mal.
Da kannst Du ja gleich Originalfugenmaterial sicherstellen. Das dürfte die farbliche Behandlung zumindest der Fugen unnötig machen...
 
Hallo @Kühn ,
danke der Nachfrage. :)
Ja, mich gibt es noch. Wohnungsumbau ist soweit abgeschlossen. Eine erste Bastelei ist bei den Zweiräder zu sehen. Ich denke mal, hier geht es jetzt auch wieder weiter.
Gruß Klötze
 
Hallo,
heute eine kleine Vorschau auf in Kürze. Morgen noch die Restarbeiten und Mängelbehebungen und dann ein paar bessere Fotos und Erläuterungen.

vw_t4_01.jpg

vw_t4_02.jpg

Gruß Klötze
 
Cool, sogar mit Deinem eigenen Kennzeichen. Nehme somit auch an: vorbildgerechter Nachbau?
 
Hallo, dann mal ein paar kurze Infos zum Umbau.
Eigentlich wollte ich nur mal probieren, ob man einen Fahrradgepäckträger fürs Auto bauen kann.
Am einfachsten wäre natürlich das Vermessen am Original. Da es aber (@jasch) kein schönes Modell eines T5 in unserem Maßstab gibt, musste eine T4 von Roco als Trägerfahrzeug herhalten. Und somit musste ich bei den Zubehörstellern stöbern und anhand der Prospekte und Fotos einen für eine T4 passenden zeichnen.
Der T4 konnte aber auch nicht so bleiben.
Also die Scheinwerfer und Blinker vorn ausgefräst,

vw_t4_001.jpg

und alles einmal lackiert.

vw_t4_003.jpg

Dann erhielten alles Anbauteile ihre Farbe.
Vorher kamen noch die hinteren Seitze raus, bzw. wurden "umgeklappt", und ein Bett reingepackt.

vw_t4_002.jpg

Die Scheinwerfer vorn wurden unterfüttert, Rücklichter hinten nur farblich und mit Glanzlack versiegelt.

vw_t4_004.jpg

vw_t4_005.jpg

Weiter geht es mit dem Gepäckträger.
Gruß Klötze
 
Hallo,
wie schon gesagt, habe ich die Teile für den Gepäckträger am Rechner gezeichnet.
Als Material habe ich 0,3er Neusilberdraht verwendet. Die Schienen bestehen aus Evergreen 0,5x0,5.

vw_t4_006.jpg

Nebenbei habe ich mich um die Verglasung des Bullis gekümmert.

vw_t4_027.jpg

Gleich mehrfach ausgedruckt. Und das war gut so, wie man sieht. Zwei Scheiben mussten nochmal gemacht werden.
(Um Folie zu sparen sind gleich schon Scheiben von anderen Autos dabei).

Lackierter Gepäckträger und eingesetzte Scheiben.

vw_t4_010.jpg

Der Träger musste dann nur noch montiert werden.
("Zum Glück kann man die Montageanleitung aus dem Netz runter laden. Nur Schrauben lagen nicht bei." ;))
Die Markise konnte ich am Original vermessen und brauchte nur nach einer passenden Halterung für den T4 suchen.

vw_t4_011.jpg

Die Fahrrader stammen aus dem Weinert-Bausatz.

vw_t4_009.jpg

Zum Glück gibt es heute einheitlich schwarze Fahrräder, an denen nur noch die Speichen glänzen. Vereinfacht das Lackieren.

vw_t4_008.jpg

Und zum Schluss gibt es dann noch Bilder vom fertigen Modell.
Gruß Klötze
 
Hallo,
zuerst noch einmal Original und Umbau.

vw_t4_020.jpg

vw_t4_021.jpg

vw_t4_022.jpg

Was wurde gemacht:
- Nummernschilder
- Scheinwerfer, Blinker vorn mit UV-härtendem Kunststoff
- Vorderräder eingeschlagen (kleiner Aufwand, große Wirkung)
- Rückspiegel angesägt
- Scheibenwischer hinten
- Markise
- Fahrradgepäckträger mit Rädern
- Rücklichter lackiert
- farbliche Überarbeitung der Anbauteile
- Scheiben bündig eingesetzt
- Inneneinrichtung bearbeitet inkl. Rückspiegel

Und hier ein paar Bilder vom fertigen Modell in Landschaft.

vw_t4_013.jpg

vw_t4_015.jpg

vw_t4_016.jpg

vw_t4_017.jpg

vw_t4_018.jpg

vw_t4_019.jpg

vw_t4_023.jpg
 
Das schöne am Bau von einzelnen Gebäuden ist, dass man schnell mal ein bisschen Landschaft zusammenstellen kann.

vw_t4_024.jpg

Und ich habe mir angewöhnt, zum Schluss immer ein Bild mit meiner Hand zu machen.
Wir hier wissen ja, wie groß unsere Modelle sind. Aber wer nicht so mit dem Modellbau bewandert ist ...

vw_t4_025.jpg

In diesem Sinne, auf zum nächsten Projekt.
Gruß Klötze
 
Danke für die Bilder. Aber das Parken am Gebäude kann teuer werden...
 
Zurück
Oben