• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Aktuelle Sichtungen 2021

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Großharthau_1.jpg Großharthau_3.jpg
Großharthau_4.jpg
Nach dem neuen Brückenbau in Großharthau über die Strecke DD nach Bischofswerda, wurden beide Gleise neu gestopft und die Schutzschienen unter der Brücke entfernt. Warum nur unter der Brücke neu gestopft wurde und die Schutzschienen entfernt wurde erschließt sich mir nicht ganz. Gut die Schutzschienen wurden nicht mehr gebraucht, aber der Aufwand dafür?

Johannes
 
Die Bremsschläuche sollten (bei Zugfahrten) immer verbunden sein, damit alle Fahrzeuge hinter dem führenden auch an Bremsungen teilnehmen können. ;)

Ernsthaft: Ein Steuerkabel welcher Art auch immer wäre ein Indiz für Doppeltraktion, also Steuerung der zweiten Lok von der ersten aus. Die Bremsschläuche müssen immer verbunden sein, damit auch alles hinter der ersten Lok mit bremst.

Interessant die 112 175 in Schweden, die dort für eine bestimmte Reisezugleistung eines bestimmten Anbieters getestet/genutzt werden soll. Das stand mal bei DSO. Die Einzelheiten sind mir entfallen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum ging es doch gar nicht.
Ich finde auch, dass >>der Abstand der Lokgehäuse zueinander<< sehr eng aussieht.
Anders gesprochen:
Die Nasen der beiden berühren sich fast.;)
 
Anhang anzeigen 392978 Anhang anzeigen 392979
Anhang anzeigen 392980
Nach dem neuen Brückenbau in Großharthau über die Strecke DD nach Bischofswerda, wurden beide Gleise neu gestopft und die Schutzschienen unter der Brücke entfernt. Warum nur unter der Brücke neu gestopft wurde und die Schutzschienen entfernt wurde erschließt sich mir nicht ganz. Gut die Schutzschienen wurden nicht mehr gebraucht, aber der Aufwand dafür?

Johannes

Ich könnte mir vorstellen, das es mit der Verfahrensweise des Abrißes der Brücke zu tun hatte.
Ein schnelle Methode ist es, wenn die Gleise abgedeckt werden (Erdreich, Splitt verdichten,o.Ä), dann mit zwei Abbruchhämmern, Zangen und Baggern die Trümmer an Ort und Stelle (hier über dem abgedeckten Gleis) auf LKW verladen und Abtransportiert werden.
Auf diese Art und Weise werden auch Autobahnbrücken entsorgt, das dauert beim Autobahnbrückenabriß oft keine 8 Stunden.
Danach wird die Schutzschicht wieder entfernt (dauert vermutl. länger, als beim Autobahnbau?), da nicht auszuschließen ist die sich die Gleislage verändert hat, wird gemessen, die Gleislage gerichtet, Geschotterstopft.


mfg tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke tommy, so war es. An einem WE ist die Brücke abgebrochen worden. Damit sind die Teile auf das Gleisbett gefallen und da lagen später sehr große Betonteile herum. Die Gräben wurde auch neu profiliert. Also ist das Gleisrichten der Art des Abbruchs geschuldet. Und bei der Gelegenheit sind auch die Schutzschienen ausgebaut worden.

Johannes
 
Da wir schon bei den schwedischen Bahnen sind, hier ein paar Sichtungen deutscher Exoten im Land der Elche.
Die verflixten Züge fahren seit neusten zwischen Stockholm via Halsberg nach Göteborg.
Beim zweiten Bild könnte man spöttisch schreiben: „Flixtrain jetzt neu auch mit der Holzklasse.“
 

Anhänge

  • 350F7EF1-9C89-4EDF-9955-2A0D999D07C9.png
    350F7EF1-9C89-4EDF-9955-2A0D999D07C9.png
    1,2 MB · Aufrufe: 320
  • 48E75CDA-2BB7-40A4-BD37-D037DBFF9356.jpeg
    48E75CDA-2BB7-40A4-BD37-D037DBFF9356.jpeg
    225,8 KB · Aufrufe: 332
  • 57E91622-7A15-4A6E-9837-F4F8C652064E.jpeg
    57E91622-7A15-4A6E-9837-F4F8C652064E.jpeg
    113,2 KB · Aufrufe: 316
  • 55F16F3D-00E4-44EF-86AE-3E2FBE8C6FEB.jpeg
    55F16F3D-00E4-44EF-86AE-3E2FBE8C6FEB.jpeg
    235 KB · Aufrufe: 318
Zuletzt bearbeitet:
@TT18375,
das is ja soooo fiesssss von Dir!!!
Mir troppt der Zahn.
Und ich muß hier viel zu weit weg von Schweden rumsitzen...

:(
IoreDM3
 
Heute führte mich mein Weg nach Erkner, östlich von Berlin. Hier hat die Berliner S-Bahn einen Instandhaltungsstützpunkt und der Verein Historische S-Bahn e.V. seinen Standort. Dieser wird bereits von außen optisch sehr wirksam präsentiert. Leider kann man das Gelände derzeit nicht betreten. Aber irgendwann wird es bestimmt wieder einen Tag der offenen Tür geben.
 

Anhänge

  • S-Bahnwerk Erkner(3).jpg
    S-Bahnwerk Erkner(3).jpg
    154,8 KB · Aufrufe: 301
  • S-Bahnwerk Erkner(2).jpg
    S-Bahnwerk Erkner(2).jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 303
  • S-Bahnwerk Erkner.jpg
    S-Bahnwerk Erkner.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 304
  • S-Bahnwerk Erkner(1).jpg
    S-Bahnwerk Erkner(1).jpg
    252,1 KB · Aufrufe: 299
  • S-Bahn Berlin BR 278(3).jpg
    S-Bahn Berlin BR 278(3).jpg
    183 KB · Aufrufe: 302
  • S-Bahn Berlin BR 278(2).jpg
    S-Bahn Berlin BR 278(2).jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 303
  • S-Bahn Berlin BR 278(1).jpg
    S-Bahn Berlin BR 278(1).jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 301
  • Werkstattzug S-Bahn.jpg
    Werkstattzug S-Bahn.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 301
  • S-Bahnwerk Erkner Zug aus Mauer.jpg
    S-Bahnwerk Erkner Zug aus Mauer.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 302
  • S-Bahnwerk Erkner(4).jpg
    S-Bahnwerk Erkner(4).jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 304
  • S-Bahnwerk Erkner(5).jpg
    S-Bahnwerk Erkner(5).jpg
    281 KB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe es passt hier rein und ich verlinke mal einen Artikel aus der Mitteldeutschen Zeitung:

https://www.mz.de/panorama/zug-fahrt-auf-sieben-waggons-auf-2015928

Das beim Auffahren sich einiges deformiert und Wagen aus dem Gleis springen habe ich schon auf Bildern gesehen.
Hier sind ja die Wagen quasi zum Flugobjekt geworden. Kaum vorstellbar, dass der Lokführer überlebt hat - wenn auch schwer verletzt.

Gruß vom MiTTstreiter
 
Tja, im Krankenhaus stellte es sich heraus, dass er nur leicht verletzt war. So der NDR.

Ist ja auch egal. Die Hauptsache ist, es geht ihm gut, nach solch einem Unfall.
 
Schön das sie bis nach Hamburg kommen. Das ist des Grund warum ich schon 3 Modelle habe, so fahren sie doch durch ganz Deutschland in den Norden.

20210423_152400.jpg
20210423_152438.jpg
 

Anhänge

  • 20210423_152508.jpg
    20210423_152508.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 205
  • 20210423_152522.jpg
    20210423_152522.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 206
  • 20210423_152537.jpg
    20210423_152537.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 209
Eine interessante Fahrzeugkombination rollte heute am späten Nachmittag durch Berlin-Kaulsdorf. Angeführt von der 209 101-5 der neg - Nordeutsche Eisenbahn Niebüll GmbH tauchte für mich am Ende des Zuges plötzlich die 181 215-5 der NG - Nordliner Gesellschaft für Eisenbahnverkehr mbH auf.
Ich vermute mal, das die 181 irgendwann später unter Fahrdraht die Wagen allein an das Ziel bringen wird. Da die Ostbahn nicht elektrifiziert ist, bleibt für Dieselloks immer noch einiges an Leistungen übrig. Eigentlich fahre ich auf meiner Anlage nur mit Dampf und Diesel, aber bei diesem Beispiel kann man sich getrost ne E-Lok auf die Gleise, sprich an das Zugende hängen.
 

Anhänge

  • neg 209 101-5 Berlin-Kaulsdorf.jpg
    neg 209 101-5 Berlin-Kaulsdorf.jpg
    268,3 KB · Aufrufe: 194
  • neg 209 101-5 Berlin-Kaulsdorf(1).jpg
    neg 209 101-5 Berlin-Kaulsdorf(1).jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 193
  • DSC_2270.JPG
    DSC_2270.JPG
    210,4 KB · Aufrufe: 196
  • DSC_2271.JPG
    DSC_2271.JPG
    215,4 KB · Aufrufe: 192
  • 181 215-5 Berlin-Kaulsdorf(1).jpg
    181 215-5 Berlin-Kaulsdorf(1).jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 193
  • 181 215-5 Berlin-Kaulsdorf.jpg
    181 215-5 Berlin-Kaulsdorf.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben