• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Die Deutsche Reichsbahn in Brandenburg in den 80ern

Von Brandenburg ging es dann noch mit Güterzügen Richtung Osten. Welche Leistung das ist, keine Ahnung.
Auf jeden Fall haben wir da wieder das Signal mit den kurzen Signalflügeln.

Nachmittags gab es eine Leistung nach 15 Uhr in Richtung Magdeburg-Buckau.
Diese war bis zum Schluß in der Hand der 52er.
52 8135-7 verlässt Brandenburg in Richtung Westen und passiert gerade die Brücke der Städtebahn.

Mal zur Abwechslung ein Diesel. 132 129-8 steht an Gleis 2 im Hauptbahnhof.
 

Anhänge

  • PICT0005.JPG
    PICT0005.JPG
    148,6 KB · Aufrufe: 870
  • PICT0081.JPG
    PICT0081.JPG
    209,6 KB · Aufrufe: 852
  • PICT0057.JPG
    PICT0057.JPG
    216,6 KB · Aufrufe: 762
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was war denn das für eine Fuhre?

Ich kann mich eigentlich daran erinnern, das zwischen Berlin und Brandenburg die BR 132 nur während der Weltfestspiele mit 3 DB 13 Einheiten unterwegs war. Bloß da gab eigentlich dieses Doppelsock Einzelwagen wie hier im Bild noch nicht. Und in Richtung Magdeburg, ich weiß nicht!

Lothar
 
Nö, das war zum Ende die Regel. Die Lok steht Richtung Potsdam.
 
Dies dürfte ein nach Brandenburg/H. verlängerter "Sputnik" sein. Nicht Alle wendeten in Werder/H.

Züge zu den Weltfestspielen 1973 mit 132ern..?;)

mfg tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das in Post 307 gezeigte Foto war die Regelbespannung der "Sputnikzüge" zwischen Berlin-Ostbahnhof und Brandenburg Hbf ab ca. 1986/87,
nach Umstellung auf die Doppelstockeinzelwagen in "Berliner Sonderlackierung". Die BR 132 blieb vermutlich nur bis Potsdam Hbf am Zug.
Dort dann Umspannen auf E-Lok BR 243. Die Ludmilla hängt vor dem Steuerwagen, somit höchstwahrscheinlich Fahrrichtung Berlin da Bahnsteighalle in Bln-Ostbahnhof damals noch nicht elektrifiziert war.
 
...
Nicht Alle wendeten in Werder/H.
...

mfg tommy

Nur einige wendeten in Werder (Havel):D

In den 90ern sah der Sputnik dann u.a. so aus.

Zwei Blicke hinter die "Kulissen" des Bw Brandenburg, Betriebsteil Hauptbahnhof - so erst nach 1989 möglich.

Zwei Züge in Richtung Magdeburg abfahrtbereit in Brandenburg Hbf.
Der Doppelstockzug steht an Gleis 1, links der Intershop zu erkennen. Das wäre auch noch mal eine Gebäude-Idee für Busch. :wayne:
Die 112 mit den 5 Bghw steht an Gleis 2. Im Hintergrund die moderne Fußgängerbrücke. Auf Grund der Schrankenschließzeiten war die auch nötig.

Ein Personenzug in Richtung Magdeburg zwischen Brandenburg und Kirchmöser.

In Gegenrichtung ein Personenzug in Kirchmöser mit E5-Wagen der Magdeburger S-Bahn.

Mal ein kleines Detail am Rande.
 

Anhänge

  • KBS_120_1984.jpg
    KBS_120_1984.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 743
  • PICT3212.JPG
    PICT3212.JPG
    190,2 KB · Aufrufe: 741
  • PICT0080.JPG
    PICT0080.JPG
    201 KB · Aufrufe: 646
  • PICT0802.JPG
    PICT0802.JPG
    168,9 KB · Aufrufe: 644
  • PICT1474 (2).JPG
    PICT1474 (2).JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 621
  • PICT0973.JPG
    PICT0973.JPG
    197,6 KB · Aufrufe: 621
  • PICT3511.JPG
    PICT3511.JPG
    215,7 KB · Aufrufe: 591
  • PICT3638.JPG
    PICT3638.JPG
    174,8 KB · Aufrufe: 568
  • PICT0058.JPG
    PICT0058.JPG
    198,8 KB · Aufrufe: 554
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dinger kenn ich auch noch. Hatten wir damals auf dem Bahnhof Oranienburg auch. War in der Aufsicht eine große Schalttafel wo dann entsprechend die Lampen im Zugzielanzeiger geschaltet wurden. Ab und an, beim Putzen oder Lampenwechsel wurden die Glas oder Plexiglasscheiben rausgezogen. Wenn ein neues Zugziel dazukam oder sich veränderte haben sie die Buchstaben mit Farbe und Schablonen aufgetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese interessante Garnitur lief definitiv 1989 auf der Städtebahn.

Vermutlich trägt der Modernisierungswagen am Schluß eine Schürze, ansonsten in TT gut umsetzbar.

Übrigens trägt der Halbgepäckwagen auch Flickenlack.:wayne:
 

Anhänge

  • PICT0758.JPG
    PICT0758.JPG
    158,9 KB · Aufrufe: 504
Zuletzt bearbeitet:
In Brandenburg gab es lange keine feste Heizlok, hier 52 8189-4.

Anbei mal eine kleine Collage von D-Zügen auf der Magistrale.
Die Blickrichtung ist immer gleich - links Brandenburg, rechts Potsdam.

Viel Spaß bei der Ostereier-Zugnummern-Suche:juggle:.
 

Anhänge

  • PICT0803.JPG
    PICT0803.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 449
  • PICT0001 (2).JPG
    PICT0001 (2).JPG
    143,9 KB · Aufrufe: 429
  • PICT0003 (2).JPG
    PICT0003 (2).JPG
    182,3 KB · Aufrufe: 424
  • PICT0363.JPG
    PICT0363.JPG
    173,4 KB · Aufrufe: 419
  • PICT0366.JPG
    PICT0366.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 420
  • PICT0573 (2).JPG
    PICT0573 (2).JPG
    167,6 KB · Aufrufe: 422
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist die Fotostelle.

Hat jemand Zugnummern zu bieten?:tach:
 
Bild 3: Ex 141
Bild 5: D 642 Stralsund - Halberstadt 4 Bmh, Ag, Bgr, BDwsb, Ag, 5 Bmh (könnte, weil auf deinem Bild eher Bgr an 7. statt 6. Stelle läuft)

PS: wenn du das Bild an einem Donnerstag aufgenommen hättest wäre es eindeutiger zu bestimmen gewesen, der D 642 hätte den Zm am Zugende nach den 5 Bmh gehabt.
@tommy
Den D 640 hatte ich auch erst vermutet, aus dem Zugbildungsplan, dort fehlen aber 2 Bmh
Was bedeuten nochmal die senkrechten Pfeile nach oben neben "ab Berlin"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild Nr.3 der "Ex 141 "Börde" nach Berlin.
Bei Bild Nr.5 tippe ich einmal auf den D 640 Berlin-Schöneweide - Potsdam - Magdeburg - Halberstadt (Kurswagen nach Thale)..?

mfg tommy
 
(Bild 5) .... und der soll 12 oder 13 Wagen am Haken gehabt haben? So viele Wagen haben doch kaum in Schöneweide an den Bahnsteig gepaßt.
 
Bild 5 hat eindeutig 13 Wagen hinter der BR 132.
Davon sind 9 Wagen eindeutig Bmh Mitteleinstiegswagen, 3 Wagen sind Modernisierungswagen (2 Ag und ein Bgr) der Gepäckwagen ist schwieriger zu erkennen. Würde wie oben schon geschrieben sowas meinen:
http://www.bghw-wagen.de/wagen/82-13/82-13_523/pics/82-13_523_1.jpg

Das grenzt auch das Jahr der Aufnahme sehr stark ein. Ab 1988 bis ××?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das können nur wage Vermutungen werden, da Zeitpunkt der Aufnahme nicht bekannt (ca. könnte reichen), keine Ahnung ob deine Auswahl chronologisch sortiert ist und leider nur ein kurzer Teil der Züge zu sehen sind.
Der Ex war am einfachsten.
Bei Bild 5 bin ich mir ziemlich sicher, der Sonnenstand ist schlecht zu erkennen, trotzdem denke ich es ist D642 gegen 11:10 Uhr an der Stelle, der D640 wäre gegen 7:45 Uhr dort.

So Vermutungen:
Bild 1
D641 MD - Berlin könnte es sein, wenn das Bild Samstag bis Montag aufgenommen wurde, 3x Bm, Bm .... das könnte ca. 7:30 Uhr gewesen sein
Bild 2
D1644 Wolgast - Halberstadt, wenn das Bild Montags aufgenommen wurde, 3x Bmh, BDws (nicht erkennbar, Baum) würde ca. 14:30 Uhr sein

Habe gerade nicht alle Möglichkeiten zur Suche hier.
Ist auch nur ganz ins blaue geschossen.:nixweiss:
Könnte auch ein internationaler mit bei sein.

Wie geschrieben, paar mehr Infos wären gut.
 
Gibt es irgendeinen Grund, warum ein Moderator nicht zusammenpassende Bilder in Beiträge zusammengeschoben hat?

Kann man das nicht einfach mal so stehen lassen?
 
2 Bildfragmente lassen mich nicht los.
Neben der interessanten Zuggarnitur 118+E5(!) auf der Städtebahn beschäftigt mich der hier gezeigte Bahnhof Bohnenland.

Ich habe mal eine Skizze dazu erstellt. Zu 100% bin ich mir sicher, dass ich zwischen 1984 und 1986 in einem Zug saß, der am Bahnsteig hielt und dann über die Weiche am B1 in das Ausweichgleis fuhr - ein Gegenzug kreuzte & es ging zurück zum Bahnsteig, um kurz danach abzufahren.

Die Literatur (siehe Menzel, Brandenburgische Städtebahn, VBN 2004) sagt hierzu: Stellwerk B1 Baujahr 1965 (im Bild zu sehen für Fernbedienung Weichen und Signale), W2 Handbetrieb, 1975 stillgelegt, Fernbedienung durch B1, W2 1988 abgerissen.

Wenn dem so wäre (Fernsteuerung), hätte es wohl keine Grund gegeben, nach der Kreuzung wieder zum Bahnsteig zurückzukehren.

Meine These:
Im genannten Zeitraum gab es nur noch B1 und die zugehörige eine Weiche.

Dazu die Fragen:
Welche Signale bräuchte es noch für den gezeigten Bahnhof mit einer Weiche?
Wozu diente das im Hintergrund sichtbare Formsignal?

Ergänzung:
Am Bahnsteigende scheint eine H-Tafel zu stehen. Allerdings sind da wohl 3 Tafeln an einem Mast angebracht.
 

Anhänge

  • PICT1935.JPG
    PICT1935.JPG
    171,9 KB · Aufrufe: 301
  • PICT1936.JPG
    PICT1936.JPG
    211,7 KB · Aufrufe: 300
  • Muster analog Bohnenland.jpg
    Muster analog Bohnenland.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 295
Kann sein, das es nur noch zum kreuzen diente. Personaleinsparung und sparen der Wartung einer Weiche. Zur Zeit findet dieses Verfahren z.B. auf der Harzquerbahn statt. Zwischen Schierke und Brocken wurde ein Ausweichgleis angelegt, welche nahezu waagerecht liegt. Dort wird gekreuzt und der Zug im Kreuzungsgleis kann Dampf kochen. Allerdings konnte ich keine feste Regelung feststellen, dass der Bergauf fahrende Zug zum kreuzen ausweicht. Bin schon sowohl Bergauf als auch Bergab dort reingefahren (als Fahrgast ;)).
Das Signal in deinem Fall dürfte noch als Blocksignal dienen und um die Einfahrt ins Ausweichgleis zu regeln. War der zweite Flügel am Signal vorhanden? Wenn nicht, war entweder die Streckengeschwindigkeit niedrig genug oder die Kreuzung in diesem Gleis im Fahrplan vermerkt.
 
Vielen Dank für die Antwort.
In der anderen Richtung hat vermutlich auch ein Signal gestanden, vermutlich im Gefahrpunktabstand zur Weiche, oder?
 
Zurück
Oben