• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt Sassnitz

Die Pläne von 1909 weisen für die Brücken eine Länge von 50 Meter aus. Beim Umbau wurden diese offensichtlich nur versetzt und maximal schiffsseitig verbreitert, da eine Messung mit google maps ebenfalls 50 Meter ergibt. Die Postion der Weiche lässt sich hier -> https://digitaltmuseum.se/021017861292/m-s-trelleborg-invigningsturen/media?slide=0 ganz gut erkennen und rekonstruieren. Der "Knick" ist in der Mitte der Brücke.
 
Hallo Modellbahnfreunde,vielen Dank auch noch mal von eurer Seite für die Mithilfe und die Fotos ,damit konnte ich sehr gut arbeiten und will euch jetzt ein erstes Ergebniss zeigen.
Es war auch für mich eine große Herausforderung so eine Weichenkonstruktion nach zu bauen .
Gleich für die Nietenzähler ,nein es ist nicht ganz maßstablich sondern 7 m kürzer als das Original umgerechnet 43m .
Das liegt daran das ich mit Code 83 Profiel arbeiten musste und noch schlankere Radien aus Platzgründen nicht machbar waren.
Der Gesamteindruck spiegelt das Original aber ganz gut wieder.
IMG_20201025_101941.jpg. Screenshot_20201021-003911.jpg
IMG_20201025_002828.jpg
Das ist nur ein kleinen Puzzle von einen Mega Projekt .
Die meiste Arbeit hat der Erbauer noch vor sich .
Auf das Gesamtwerk können wir denk ich alle sehr gespannt sein.
Viele Grüße Micha
 
Wahnsinn, das Weichenkonstrukt. :respekt:
 
Moin,

kleine Fragerunde von mir.
Tolles Foto von tt-Micha71 in #77 von der Originalweiche.
Könnt ihr euch vorstellen, wie da die elektrischen Heizstäbe der Weichenheizung gewchselt wurden?

Keine Angst Micha. Da erwartet keiner eine Nachbildung von dir. :)

Kleiner Tipp: Reichsbahner wurden zu Ruderern (nicht Rudergängern oder Matrosen)

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
@tt-micha wow, Wahnsinn! Allergrößten Respekt! Ich halte mich ja sonst mit Lobpreisungen eher zurück, aber das hinterlässt mich einfach nur sprachlos.

Ich habe - ohne irgendwas zu wissen - eine Idee, was das "Gesamtprojekt" werden könnte. Und ich freue mich schon tierisch darauf, es eines Tages zu sehen, sollte ich richtig liegen.

Bitte zeig mehr von deinen Arbeiten!
 
Nachtrag: Man sollte sich nicht auf die auto-Vervollständigung von Nicknames verlassen, ohne zwei mal hin zu schauen. Das Lob gebührt @tt-Micha71.
(Mein letzter Beitrag lässt sich nicht mehr editieren.)
 
Ich möchte gerne mal ein paar Waggons, die langsam über diese Weichen geschoben werden, von ganz Nahem betrachten. :lupe:

Das sieht bestimmt geil aus.
 
Moin,

zurück zu #81

ich war damals, vor 40 Jahren, Lehrling im BW Stralsund, Einsatzstelle Sassnitz, in der E-Werkstatt. Die Fährschiffe und der Fährhafen gehörten damals zur DR. Im Hafen gab es 2 Sicherheitsbereiche. Bereich 1. war der gesamte Hafenbereich. Bereich 2. die Güst. inkl. Fährhafen. Für beide Bereiche gab es verschiedene Berechtigungsausweise. Ich kann mich nicht erinnern, dass von den Konntrollposten unsere Werkzeugtaschen konntroliert wurden. Berechtigungsausweise zum Betreten der Güst sehr wohl.

Zum Wechseln der Heizstäbe der elektrischen Weichenheizung auf dieser Weichenbrücke passierte folgendes:
Über irgend einen Bekannten unseres Meisters wurde ein Ruderboot ausgeliehen. Dann Werkzeugschleppen und Rudern durch den Hafen. Die Fährbrücke wurde von einem unserer Kollegen im Brückenhaus (für die Elektrik dort waren wir auch zuständig) hochgefahren. Mit 2 Personen im Ruderboot unter die Brücke gerudert. Dann wurde die Brücke runtergefahren. Nun waren wir zwischen den Querträgern (am Ende und in der Mitte der Brücke, dort wo seitlich die Windenhäuser stehen) unter der Brücke gefangen. Nichts für Klaustrophobiker! Was wir dort genau abschrauben mussten, weiß ich nach all den Jahren nicht mehr. Ich nehme an, es waren Befestigungspunkte der Kabel vom Heizstab zum Klemmkasten. Auf der Brücke arbeiteten ein oder zwei? weitere Kollegen. Die Heizstäbe sind nach oben zu entfernen.
Sprechfunkgeräte hatten wir damals nicht. Die Verständigung zum Kollegen im Brücken haus erfolgte nur durch lautes Rufen.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

war gestern mal in Sassnitz und hab paar Fotos gemacht.

Bild 1 das Brückenhaus (sieht aus, wie ein DDR Standardzeitungskiosk). Auch die Fußgängerbrücke wurde von hier bedient.
Bild 2 Ansicht mit allen drei Brücken und den 4 Windenhäusern der Eisenbahnbrücke.
Bild 3 der landseitige Querträger
Bild 4 der seeseitige Querträger

Gruß Frank




Brückenhaus.JPG komplett.JPG landseitiger Qerträger.JPG seeseitiger Querträger.JPG
 
Zurück
Oben