• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco BR202 (Soundversion) Probleme mit Stromabnahme

jakschu

Foriker
Beiträge
741
Reaktionen
1.521 13
Ort
Rüdersdorf
Hallo nach dem ich die Suche mit verschiedenen Schlagworten durchsucht hab und nix gefunden, mach ich mal dieses Thema auf. Meine Roco BR 202 Soundversion hat extreme Probleme mit der Stromabnahme. Alle Kontakte hab ich soweit ich das beurteilen kann von jeglichem Staub gereinigt. Gleise sind auch sauber gemacht. Sie hat trotz allem starke Kontaktprobleme (fährt an und bleibt fast gleich wieder stehen, langsamfahren so nicht möglich bzw eigentlich fast gar kein fahren möglich da sie ständig nen schubs benötigt. Woran kann das liegen bzw gibt es abhilfe? Für konstruktive Antworten bin ich gerne offen und freu mich drauf sie zu lesen. Gruß Jakob


Nachtrag: gekauft hab ich sie im April 2018 und ich sag mal bis mitte letzten Jahres fuhr sie auch so gut wie ohne Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das könnte z.B. an verölte Schleifkontakte zur Platine liegen. Mal aufmachen (vorbauten abklipsen 4 Schrauben am Führerhaus raus . dann nach oben abheben.
An den Drehgestellen sind Schleifer deren Enden an die Platine schleifen.
Wenn du ganz viel Pech hast ist der Motor im A...
Mario
 
Danke für den Hinweis das hab ich aber schon gemacht. Wenn sie rollt dann rollt sie, aber oft wenn sie anhält und wieder losfahren soll dann ist Strom weg und braucht nen Schubs.
 
Nein da macht sie die gleichen Zicken wobei sie gerade ein paar Runden dreht (wie gesagt wenn sie fährt alles gut nur wenn sie anfahren soll dann zickt sie)
 
hmm, dann wäre es schon möglich, dass es der Motor ist. Ich habe einige Roco V100 und habe selber zwei dabei gehabt, wo der Motor (ausgebaut) erst wie einen Schubs brauchte bis er drehte, egal wieviel Strom anlag. Dann konnte man den Motor regeln, alles gut, bis zum Stillstand, dann war wieder das Gleiche. Man konnte am Regler drehen wie man wollte, der Motor dreht sich erst dann wieder, als ich den manuell andrehte...
 
Gut so schlimm ist es nicht, aktuell fährt sie auch wieder (kann sein das sie erst wieder eingefahren werden musste?) dafür fährt die Piko BR219 sehr ruppig. Hatte alle Kontakte noch mal gründlich gesäubert bei der 202
 
Moin,
ich hatte die gleichen Probleme. Hier hilft nur systematische Fehlersuche!
Die möglichen Ursachen wurden hier schon genannt:
- Verschmutzte Schleifkontakte, Drehrestellblenden ausklipsen, Räder und Schleifkontakte säubern, Schleifkontakte nachbiegen.
- Verschmutzte Konrakte Drehgestell Leiterplatte, direkte Verbindung mit dünner Litze hergestellt
- Kontakte Leiterplatte - Motor, säubern und nachbiegen
- Motor, ausbauen und Stromaufnahme prüfen. Bei meiner Lok war das die Ursache. Nach ca. 1 Stunde Betrieb stieg die Stromaufnahme bis teilweise 1,6 A beim Anfahren und der Dekoder schaltete ab. Ein neuer Motor lief ca. 40 min. mit 200mA, danach mit ca. 800mA -Dacoder schaltete ab.
Endgültige Abhilfe schaffte ein Glockenankermotor von SB-Modelbau. Der Preis ist aber schon ne Hausnummer!

PK
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Info. Hab jetzt soweit alles sauber sie auch wieder länger laufen lassen erstmal schaut es aus als läuft sie wieder. Mal schauen wie lange.
 
Nimm zwei Drähte, pack Gleichspannung drauf, und dann taste dich zum Motor vor. Wenn der Fehler weg ist, bist du ganz nah an der Ursache.
 
Nur mal so zur Info -
wenn ein Motor nicht von selbst in jeder Stellung anläuft ist eine Wicklung kaputt und der Motor Schrott. Ebenso deutet Stromanstieg bei sauberem Kollektor im Betrieb auf einen Wicklungsschluss hin und der Motor ist ebenfalls Schrott.
 
Ich habe ne Analoge. Die fährt auch ganz zickig. Sieht aus wie eine schlechte Stromabnahme, ähnlich wie BTTB-Loks. Es scheint, dass ich sie also auch zerlegen muss. Wenn es der Motor wäre, hätte ich Roco-Schrott gekauft.
 
Motor und Wicklung -> Siehe ateschi's Post.
Ansonsten zur Roco V100: die Stromabnahme ist eine Summe von Fehlkonstruktionen. Abhilfen, die ich selber schon erfolgreich eingebaut habe:
- Haftreifenachsen gegen welche ohne eingebaut.
- Radlaufflächen Brünierung entfernt
- Verbindung Drehgestellschleifer zur Platine: Federkontakte durch Draht ersetzt
- Fischer-Platine mit 5 Stützkondensatoren eingebaut (geteilt)
- Aufballastiert - Vorbauten oberhalb Platine. Neben dem Motor. Führerhausfußboden. Unterm Dach.
Summe: läuft ein komplettes Modultreffen von vorne bis hinten durch ohne jegliches Mätzchen, wobei sonst V100 am 2. Tag schon mal auf die Putze müssen ...

Ja, ich habe auch irgendwo Bilder gemacht ... hm, wann und wo war das nochmal?
Vielleicht in meinem bastelfred? oder sollten sie nur mal da hin? Gute Frage nächste Frage :)
 
Sorry, aber da hilft nur ein neuer Motor. Alle Bastelei ist aussichtslos. Der Motor ist einfach Sch... Es gibt hier schon mehrere Beiträge im Forum, wo die Roco V100 nicht mehr so möchte. Ich selbst habe von SB Modell einen Austauschsatz gekauft und seit dem schnurrt sie wieder. Vorher alles hier schon geschriebene durchgemacht. Freibrennen, säubern, putzen.... Neuer Motor und fertsch. Zwar nicht billig, aber eh ich mich weiter rumärgere.

https://www.sb-modellbau.com/details/TT-Ersatz-Motor-Roco-DR-111-11555

Hier gab's schon mal einen Meinungsaustausch dazu.
Vielleicht hilft Dir das auch noch.

https://www.tt-board.de/forum/threads/probleme-mit-roco-br110-inkl-sounddekoder.56298/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,die Fahrprobleme der 202 treten auch bei mir auf. Da muß Roco eine "Freitagsserie"produziert haben.
ich habe noch eine" ältere" BR-110 die deutlich besser läuft.
 
Nachdem ich meiner "115" nun einen Glockenankermotor spendierte, läuft sie eigentlich butterweich, aber die Stromaufnahme ist mehr als bescheiden.

Dies schein mehrere Ursachen zu haben:

1. Nicht alle Radschleifer liegen an => wie verformt man die so, dass sie es (wieder) tun? Solange das Drehgestell nicht zwerlegt ist, scheint mir dies nicht zu funktionieren.

2. Die Kontakte Platine <=> Gleisstrom habe ich zwar etwas hochgebogen, aber das Ergebnis war nicht von Dauer. => Hier lötet ihr etwas Litze an, soweit ich das richtig verstehe

3. Die Kontakte Platine <=> Motor scheinen mir auch suboptimal zu sein. => Gibt es hier auch Maßnahmen?

4. Es ist hier häufiger von "Pufferspeicher" zu lesen. Klar, in den Personenwaggons habe ich schon massenhaft Goldcaps verbaut - aber was nimmt man ganz genau für so kleine Loks? Wo schließt man den Speicher an? Einfach parallel zum Motor ja eher nicht, da wechselt ja die Polarität bei Richtungswechsel, von der Schiene kommt gar Wechselstrom....?

5. Sie ist zu leicht. Womit lastet ihr sie auf? Blei aus dem Angelbedarf?

Ich mag die Lok sehr, sie ist recht wartungsfreundlich aufgebaut und der ab Werk verbaute Zimo-Decoder funktioniert perfekt mit dem neuen Glockenankermotor: ruckelfrei und nahezu lautlos.
Wenn, ja wenn

Vielen Dank Euch.

lg - Chris
 
1. Nicht alle Radschleifer liegen an => wie verformt man die so, dass sie es (wieder) tun? Solange das Drehgestell nicht zwerlegt ist, scheint mir dies nicht zu funktionieren.
Nimm die Drehgestelle doch auseinander. Das geht recht einfach. Ich hatte damals bei meiner 204 das eine Drehgestell 6 Mal auseinander bis sie richtig lief.
 
Zu 4.
Gib einfach in Google "Staco 3" ein, schaue, welcher von den beiden Sorten passen würde. Wie der Staco angeschlossen werden muss, steht in der Anleitung.
 
Ich habe 2 von diesen Loks und bei beiden die gleichen Probleme gehabt.
Zu Deinen Fragen:

1. Das vernünftige Nachbiegen der Radschleifer funktioniert nur bei ausgebauten Radsätzen.
2. Die Kontakte durch dünne. hochflexieble Litze ersetzen. Die Litze von Dekodern funktioniert geradeso.
Auf genügende Beweglichkeit dr Drehgestelle achten!
3. Die Kontakte evntuell nachbiegen damit sie stramm sitzen, habe keine Probleme damit.
4. Mit den genannten Maßnahmen fahren meine Loks ohne Pufferspeicher im Schleichgang über jede Weiche (polarisiert)
5. Mir sind die Loks schwer genug.

PK
 
Nimm die Drehgestelle doch auseinander. Das geht recht einfach. Ich hatte damals bei meiner 204 das eine Drehgestell 6 Mal auseinander bis sie richtig lief.

Ich nehme mir die Lok morgen noch mal vor, vielleicht verstehe ich dann auch, wovon hier gesprochen wird. Den Motortausch hatte ich problemlos bewerkstelligt, aber die Teile, die er dort benennt, sind mir aus dem Gedächtnis völlig unbekannt.


Löten werde ich auch, ob dann noch Pufferspeicher oder Ballast nötig ist, wird danach entschieden.

Danke schon mal an alle!
 
Zurück
Oben