• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eine kleine Bastelei von IoreDM3

Also ich würde ja auf einen Alten Heuwendern tippen!

Mein Nachbar hatte sowas bis letztes Jahr auf seinem Grundstück stehen.

Gruß Daniel
 

Anhänge

  • F9E6A6EE-5762-4393-BC68-E6EB76F53661.jpeg
    F9E6A6EE-5762-4393-BC68-E6EB76F53661.jpeg
    29,1 KB · Aufrufe: 656
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung steht in #623.

;)
IoreDM3
 
So ich zitier mich mal selber:
"
Zitat von willy62:
Ich wollte auf "Beregnung " tippen....

Mathias
"
Das notier ich mir einfach mal.

;)
IoreDM3

Ergebnis: etwas Blech - der erste Prototyp

443790_3.jpg 443790_2.jpg

Mal sehen ob das so klappt wie ich mir das denke.

Eine andere Kleinigkeit ist fertig und so gefällt mir das:

443791.jpg

Inhalt des "Feldwerkezug V2":
-Rübenheber
-Sensen
-Heugabeln
-Ortschaften/Spielwagen
-Sicheln
-Hippen
-Kreuzhacke
-Hammer
-Axt
-Hacken

:)
IoreDM3
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll, stimmt - Ortschaften/Spielwagen.

;)
IoreDM3
 
Wenn keine Pferde vorne dran("...das Pferd heißt Pferd, weil es Pferd..."),
was soll dann gerißßen werden?

;););)
IoreDM3
 
Dann wäre das doch aber eher ein "Pfläuft"?

IoreDM3
 
Ausgehend von der Idee einer kleinen Maschinenfabrik im ländlichen Raum kam ich zu der Frage:
Was könnte da neben einfachsten landwirtschaftlichen Geräten noch hergestellt worden sein?

Etwas ausgefallenes sollte es sein,
etwas das es noch nicht gibt sollte es sein,
etwas was nicht überall rum steht sollte es sein.

Nach einigem suchen und nachforschen
kam ich dann fürs Erste auf eine Walzenegge.
Und da wir eben noch beim Pferd waren natürlich erstmal nur mit 1 PS.

Die Geräte werden schon recht lange in der Epoche I hergestellt und
einige davon existieren heute noch.
Also für den Anfang erstmal ideal - Epoche I-VI.
Flux das Ganze ins Werk gesetzt und ran an den ersten Protoypen.

00.jpg 01.jpg

Sieht einfach aus und wird schnell gehen, so der Gedanke.
2 Stunden später war ich dann feritg damit.
Nur Farbe fehlt dem guten Stück jetzt noch.
Anbei noch ein Vergleich ob das mit dem Pferdemotor auch paßt.

06.jpg 10.jpg 12.jpg 15.jpg

Soviel erstmal aus der "Ersten sächsischen Maschinenfabrik".

:)
IoreDM3
 
Frei nach dem Motto: "Ertrag ist gut, mehr und großer Ertrag ist besser".
Heute geht es um eine Landmaschine die sonst eher wenig beachtet wird,
aber die doch sehr wichtig ist - der Düngerstreuer.
Auch diese Geräte gibt es schon sehr lange innerhalb der Epoche I.

IMG_20200229_1619325.jpg IMG_20200229_1627347.jpg IMG_20200229_1710477.jpg IMG_20200229_1733141.jpg

Zuerst wurde damit Guano oder (Chile-)Salpeter gestreut,
später ab 1913 dann Dank der Herren Haber/Bosch auch Stickstoffdünger.
Quasi "Brot aus Luft" wie das einmal formuliert wurde.

IMG_20200229_1733210.jpg IMG_20200229_1733375.jpg IMG_20200229_1734118.jpg IMG_20200229_1734227.jpg

Der Aufbau ist nicht sehr kompliziert ein Düngerbehälter zwischen zwei Rädern.
Ein Zahnradgetriebe auf der Achse treibt die Streueinheit darunter an.

Soweit erstmal wieder aus der "Ersten sächsischen Maschinenfabrik".

:)
IoreDM3
 
Ich hoffe die "Erste sächsische Maschinenfabrik" hat zur Dresdner Stammtischmesse genügend Verkaufsmuster dabei. Es ist mit Abschlüssen zu rechnen.
Heuwender werden auch noch gesucht...
 
Gewissermaßen als "Beifang" kam mir vor längerer Zeit etwas unter die Augen das mir so nicht bekannt war und
vermutlich mal wieder gerade deshalb meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.
Einen Heuwender kennt man sicherlich, hat diesen hier und da schon gesehen,
natürlich ein Gabelheuwender, sehen ja auch schick aus.
Auch als Bausatz gab es sowas früher einmal für TT.

Aber eben nicht diesen - Trommelheuwender.
Die Fahrzeuge sind mechanisch recht einfach aufgebaut, scheinen auch sehr robust und
sie wurden schon recht früh im 19.Jahrhundert hergestellt ( also einsetzbar von Epoche I an).
So wundert es das sich die komplizierteren Gabelheuwender dem Anschein nach damals durchgesetzt haben.

IMG_20200229_1743297.jpg IMG_20200229_1810450.jpg IMG_20200229_1827060.jpg

Pläne hab ich wiedermal keine gefunden, nur ein paar Bilder so wie dieses hier:

http://www.landtechnik-historisch.d...contentbigW10/20170213-Eckert2-Buchca1915.jpg

Also schaun wir mal was machbar ist und die Sache einfach abgeschätzt und angefangen.

IMG_20200229_1850477.jpg IMG_20200229_1923338.jpg IMG_20200229_2048238.jpg

Bei den Schleuderrädern hatte ich so meine Bedenken ob das machbar ist.
Es ist machbar, aber eben auch der Knackpunkt der Ganzen Geschichte.
Für die vier Teile ging ein Gutteil der Bauzeit drauf.
Dafür entschädigt das Gesamtkunstwerk dann deutlich.
Daneben dann nochmal der Vergleich mit 1PS.

IMG_20200229_2048339.jpg IMG_20200229_2049371.jpg IMG_20200229_2051529.jpg

Dies wärs erstmal wieder aus der "Ersten Sächsischen Maschinenfabrik".

;)
IoreDM3
 
Das wird schon noch mein Lieber.
"Wir arbeiten dran..."

;)
IoreDM3
 
Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten!
Das hat man auch in der Ersten sächsischen Maschinenfabrik erkannt.
Daher wurde ein neues Produkt entwickelt und wird nun vorgestellt.
In der Landwirtschaft wird häufig auch für stationäre Maschinen mechnische Arbeitskraft benötigt.
Diese über Pferde-Göpel oder Lokomobile mit hohem Brennstoffbedarf zu gewinnen ist nich mehr zeitgemäß.
Darum hat man sich entschlossen hier den Elektrischen Motor zum Einsatz zu bringen.
Vermittels diesem wird Strom in mechnische Bewegung umgesetzt.
Es handel sich also um einen transportablen Motorwagen für Transmissionsantriebe.
Mit diesem können verschiedenste Maschinen mit einem Gerät flexibel modern angetrieben werden.

IMG_20200301_1012395.jpg IMG_20200301_1036265.jpg IMG_20200301_1348101.jpg IMG_20200301_1348483.jpg

Ausgeführt ist dieser Kraftspender als anhängbarer Wagen.
Große Türen sorgen für eine genügende Belüftung des Motors im Betrieb.
Ferner sind dadurch die Schaltarmaturen zugänglich,
sowie das mitgeführte Kabel für den Anschluß an das öffentliche Stromnetz.

IMG_20200301_1350193.jpg IMG_20200301_1350371.jpg IMG_20200301_1351231.jpg IMG_20200301_1351448.jpg

(Diesmal ist der Motor ein separates Teil aus 3d-Druck.)

Die eine schiefe Tür ist mittlerweile auch behoben und jetzt gerade.

Soweit erstmal wieder aus der "Ersten sächsischen Maschinenfabrik".

:)
IoreDM3
 
Zurück
Oben