• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Caspar David Friedrich für Modellbahner

Ne mein Lieber, unter anaeroben Bedingungen entsteht Fäulnis (= sauerstofffreie Zersetzung). Beim Kompost möchte ich, dass Regenwürmer, Fliegen und ganz viele andere Mikroorganismen das organische Material in Humus umwandeln. Dazu braucht es Sauerstoff, dann stinkt der Kompost auch nicht sondern riecht nach neuem Leben! :)

Gruß vom Demeter-Bauern
 
#602

Luft = Sauerstoff ???
aber die Gärtnerischen Fachkenntnisse helfen uns nicht weiter bei der Klärung der Löcher in den Seitenwänden der Knochenwagen.

mfg
fp
 
Man könnte frisch ausgebaggerten Seetang darin verladen und während der Fahrt zum Biomarkt oder Japanischen Sterne-Restaurant schon mal abtropfen lassen. :)

(Auch die Kompostierfabrik wird ihn gern abgetropft nehmen; gereinigt werden muß er vom Versanden ohnehin noch.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, es ging um Entlüftung und Eintrocknung der Kadaver-Reste durch Fahrtwind, ähnl. Mumifizierung bei Luftzug.
Ich denke dafür dürften die Transportwege bzw. Transportzeiten nicht ausgereicht haben. Ich nehme eher an, das es um eine einfachere Reinigung der Wagen ging. So konnte man die Wagen einfach ausspritzen, die "Suppe" hatte Platz zum abfließen und durch die Öffnungen trockneten die Wagen auch schnell wieder. Bei geschlossenen Seitenwänden, wäre das wohl etwas aufwendiger ......
 
Gab auch noch eine dänische Variante, da sind die Bleche und geschlossen. Keine Regel ohne Ausnahme.

Hier noch was schmalspuriges. Wir sehen uns in Dresden. Fertigmodelle werden da sein für 150,-. Bausätze sind noch nicht komplett.
 

Anhänge

  • DK5346.jpg
    DK5346.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_5728.JPG
    IMG_5728.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir schiene es nachvollziehbar, wenn (neben der notwendigen Durchlüftung zur Fäulnisvermeidung) schlicht aus Gründen der Eigengewichtsreduktion der Wagen Lochbleche für die Seitenwände verwendet wurden. Die vorgesehene Ladung war bei gegebenem Volumen ja vergleichsweise leicht und konnte auch nicht durchrieseln. Bei geringer Achslast müßten die Wagen nebenbei auch für den Verkehr auf leichtem Unterbau tauglich gewesen sein.
 
Sammeln macht auch Spaß. Ich glaube, ich mache das seit 15 Jahren. Und ich bin fleissig, der Bausqtzordner wird trotzdem immer voller.
In 4 Jahren habe ich "...Dann niemals Zeit" dafür. :versteck:
 
Bei einem Dutzend Knochenkisten muss man schon dschungelcampfest in der Magengegend sein. Nix für mich, aber verflixt interessant, was es alles gab.

Poldij
 
Zurück
Oben