• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

PIKO TGK2 Kaluga

Hallo!
Ich halte für diese Lok eine Haftreifenachse nicht für den großen Wurf, im Gegenteil. Mag die Lok eine etwas höhere Zugkraft haben, so funktioniert die Stromaufnahme praktisch nicht mehr. Das braucht man nicht erst abwarten, hoffen und probieren, sondern das ist einfach aus der Erfahrung heraus zum Scheitern verurteilt.

Daniel
 
Denke ich auch. Sie werden der Soundvariante nicht ohne Grund bereits ab Werk einen Pufferspeicher eingebaut haben. Und das war noch ohne Haftreifen.

Elektrisch leitfähige Gummimischung hilft auch auch nicht wirklich. Deren Übergangswiderstände sind immernoch zu hoch und Schmutz hat noch viel verheerendere Wirkung.
 
so funktioniert die Stromaufnahme praktisch nicht mehr

so pauschal kannst Du das nicht behaupten,
weiter vorn hatte schon jemand dazu positives vermerkt,
ich selbst habe es auch probiert, bekam aber durch das Aufweiten des Achslagers im Radsatz die Zentrierung nicht richtig hin, so dass die Lok humpelte, aber sie fuhr
 
Hallo!
...für diese Lok eine Haftreifenachse nicht für den großen Wurf...funktioniert die Stromaufnahme praktisch nicht mehr.
...das ist einfach aus der Erfahrung heraus zum Scheitern verurteilt.

Daniel

Hallo Daniel,

das ist nicht ganz so.
Im praktischen Versuch mit einem (dunklen) Haftreifen auf einem Rad überzeugte die Stromaufnahme durchaus.
Sauber verlegte ältere EW1 sowie die doppelte Gleisverbindung machten keine Probleme.
Etwas problematischer war die IBW.
Dennoch glaube ich, dass der Einbau eines Pufferspeichers sehr sinnvoll ist.

Die Zugkraft der umgebauten Lok war völlig ausreichend. (10 Achsen auf 6%-Steigung)

Gruß Elam
 
Das kann ich mir in der Breite nicht so ganz vorstellen. Denn wahrscheinlich haben nicht alle so einen sauberen Gleisbau. Bzw gibt es da auch Fertigungstoleranzen: hatte mal eine EW1, wo das Herzstück etwas höher war. Da hatte selbst die Tillig/Jatt V60 teilweise Probleme, weil deren Fahrwerk ja recht einfach ist.
 
#756 b-t-44 "...]angsam über Weichenstrassen rangieren."

da haste nicht nur mit der Kaluga Probleme;
daß wir bei diesem Modell einen Kompromiß mit Piko suchen und eingehen müssen, hat keiner bestritten;

#757 Elam "... dass der Einbau eines Pufferspeichers sehr sinnvoll ist.[/QUOTE]
das sollte generell von der Modellbahnindustrie für Triebfahrzeuge aktiver ins Auge gefasst werden!

mfg
fp
 
Hier ein Link, was die in etwa der "Kaluga-Klasse" entsprechende 102.1 ziehen kann, auch wenn das nicht die typische Verwendung ist (Bilder 8 und 9) :https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9079456.

Zu R.P.s obigem Post:

Ja, die Federung der Laufachse wird weitgehend dafür sorgen, dass alle vier Räder die Schienen berühren.
Wenn aber das Laufrad auf der Seite des Haftrades auf einem Schmutzpartikel oder Plasteherzstück steht, ist es Zufall, ob der Spurkranz des Haftrades gerade die Schiene berührt oder nicht. Normalerweise berühren nicht beide Spurkränze eines Radsatzes gleichzeitig die jeweilige Schiene.

Um mal ein wenig zu spinnen: Wie wäre es mit einer Haftreifenachse, die in horizontaler Richtung gefederte Spurkränze besitzt?
Dadurch berühren diese ständig die Schieneninnenkante. Die Federung muss stark genug sein, um die Lok zu führen, aber nicht so stark, dass die Lok zwischen den Schienen klemmt oder aufklettert. Innen und außen müsste es einen Anschlag (Bund) für den Spurkranz geben.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal ein wenig zu spinnen: Wie wäre es mit einer Haftreifenachse, die in horizontaler Richtung gefederte Spurkränze besitzt?
Dadurch berühren diese ständig die Schieneninnenkante. Die Federung muss stark genug sein, um die Lok zu führen, aber nicht so stark, dass die Lok zwischen den Schienen klemmt oder aufklettert. Innen und außen müsste es einen Anschlag (Bund) für den Spurkranz geben.

MfG

Das hast Du Dir vom Lego 9V Motor des Metallschienensystems abgeguckt.
Die machen das so. Da ist die Lauffläche mit einem o-Ring versehen und Federn drücken die Spurkränze an die metallische Schienenlauffläche. Das funktioniert auch nicht immer zuverlässig, sodass ich diese Motoreneinheiten mit zusätzlichen Schleifern ausgerüstet hatte. Das Spurmaß darf sich allerdings nur so stark vergrößern, dass Weichen keine Probleme bereiten bzw der Druck nicht dafür sorgt, dass der Radkranz auf die Herzstückspitze aufläuft.
Das mag bei Lego mit den riesigen Toleranzen funktionieren, bei der Modellbahn machen aber schon minimal falsche Starrachsen mit Spurmaßabweichungen Probleme. Wie will man zwischen Radscheibe und Spurkranz eine Federung mit zB. 0,5 mm Federweg einbauen oder wie will man eine im Spurmaß veränderliche Achse konstruieren welche auch noch den Antrieb übernimmt? Die klettert zu 99% am nächsten Herzstück auf.

Das ging mir auch schon durch den Kopf...


Bezugnehmend auf den interessanten Link der zwar keine Kaluga zeigt
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9079456

Sieht aus wie eine Gartenlaube. >Hier< taucht D07 allerdings nicht auf.
D08 ist aber ex DR. Zu DB Zeiten eine V23 bei der Regentalbahn???
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezugnehmend auf den interessanten Link der zwar keine Kaluga zeigt
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?017,9079456

Sieht aus wie eine Gartenlaube. >Hier< taucht D07 allerdings nicht auf.
D08 ist aber ex DR. Zu DB Zeiten eine V23 bei der Regentalbahn???

Hier wird die Lok als "Möhrchen" bezeichnet: http://www.bdyg.homepage.t-online.de/html/wanderbahn_im_regental.html. Die D07 ist ex "DR 102 150-0 (LKM 1970/ 265050 - B dh - 1435mm)" laut: http://www.beitraege.lokomotive.de/privatbahnen/d_rag.php und die D08 ex "DR V60 1391"
 
Hallo
Ich will bei meiner Kaluga eine Blei Auflastung, wie weiter vorn beschrieben, durchführen.
Wie bekommt man das Innenleben von Führerhaus zerstörrungsfrei heraus ?
Danke für hilfreiche Antworten .
Einen schönen Tag wünscht Niemand
 
Wie bekommt man das Innenleben von Führerhaus zerstörrungsfrei heraus ?

mit viel Gefühl:
da sind Rastnasen unter den Seiten-Fenstern;
vorsichtig !!! mit Skalpell o.ä. aufweiten und nach unten ausrasten.
auf Lichtleiter achten.
Schau Dir noch mal die Bedienungsanleitung genau an!

viel Erfolg

mfg
fp
 
Dankeschön, dann werde ich einmal mein Glück heute Abend versuchen.

Schönes Wochenende wünscht Niemand
 
Kann ich so nicht bestättigen, war im Urlaub in Oberhof bin nach Sonneberg gefahren und die Achse wurde gleich aus dem Lager geholt.

MfG Bandi 60 + 4 !
 
Zurück
Oben