• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt 23m-Drehscheibe

Hallo mitteinander es geht noch mal ums lackieren, die neue Grube ist aus MDF , in der BA steht als Grundierung CAR System 1k High Build Primer. Kann ich auch was anderes nehmen, zb. Aqua Color Basic von Revell ist auch ein Primer. Ich hab davon noch wenig Erfahrung. Habe damit den Kassler E wagen grundiert und hat gehalten.
 
Hallo,

meine 23m Drehscheibe braucht nun langsam mal ein passenden Lokschuppen. Da ich mir vor einiger Zeit die dazu passenden Gleise von tt-Filigran angeschafft habe, stelle ich nun fest, dass es aus meiner Sicht offenbar keinen passendes Lokschuppen dazu gibt. Wenn jemand von euch ne Idee hat, würde ich mich freuen wenn ihr diese mit mir teilt. Auch würde mich interessieren, in welchem BW diese Art von Auffahrten verbaut war. Nach ersten oberflächlichen suchen würde ich das BW Halle/S als eine Möglichkeit ansehen. Auch habe ich nach ersten Berechnungen das Gefühl, dass es in Kombination mit den filigranen Auffahrten zu einer maximal großen Anordnung wird....

Gruß Meininger
 
Potsdamer Bauart, so nennen sich die Schuppen. Staßfurt ist auch einer. Der Eilslebener dürfte auch passen.
 
Auch habe ich nach ersten Berechnungen das Gefühl, dass es in Kombination mit den filigranen Auffahrten zu einer maximal großen Anordnung wird....
Das hat eine große Drehscheibe so an sich. ;) Wobei "groß" ein relativer Begriff ist und von der Anordnung und Anzahl der Gleise abhängt. Für einen vollständigen Ringschuppen plus Lokbehandlung werden schnell 3-4m² fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich mich leider auch geirrt. Potsdamer Bauart ist noch etwas anders, der Staßfurter ist zwar ein solcher aber die Ausführung von tt-filigran ist doch noch andes.
Ich hab aber in Erinnerung das wohl der Eilslebener Schuppen mit den Scheibenabgängen von tt-filigran nachbaubar ist.

Jup, hier ein Bild aus dem Netz mit Blick vom Schuppen auf die Drehscheibe.
https://www.railroadpictures.de/bilder/DDR/DDR-DR/-50/komprimiert/-50-3515-1.jpg

Schuppen würde ich persönlich selber bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten, auf die Potsdamer Bauart bin ich auch erst reingefallen, da war mir zuerst Chemnitz aufgefallen. Aber wie schon richtig gesagt wurde, die auffahrten von TT-Filigran sind dafür nicht gedacht /geeignet. Werde mir wohl dann doch was selbst bauen müssen, wobei mir die Bauart von Chemnitz sehr gut gefallen hat, dann nur halt nicht mit doppelten sondern einfachen Toren.

Hab jetzt auch nochmal ein wenig rum geschaut, Google maps macht es ja einfach, dabei ist mir Gera aufgefallen. Die Situation dort sollte sich mit den angesprochen Auffahrten nachbauen lassen. Einzig der Lokschuppen ist nicht der schönste, aber wenigstens Ziegelwände an den Seiten . Muss ich nur noch klären ob da immer Rolltore dran waren.

Gruß Meininger
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten, auf die Potsdamer Bauart bin ich auch erst reingefallen, da war mir zuerst Chemnitz aufgefallen. Aber wie schon richtig gesagt wurde, die auffahrten von TT-Filigran sind dafür nicht gedacht /geeignet.
(...)
dabei ist mir Gera aufgefallen. Die Situation dort sollte sich mit den angesprochen Auffahrten nachbauen lassen. Einzig der Lokschuppen ist nicht der schönste, aber wenigstens Ziegelwände an den Seiten . Muss ich nur noch klären ob da immer Rolltore dran waren.

Bei der Auffahrt von tt-filigran beträgt der Winkel zwischen den Strahlengleisen 5,71°. Das wäre, wenn ich mich nicht irre, eine "Steigung" von 1:9 und entspricht tatsächlich der vom Lokschuppen 2 in Gera, der allerdings nur eine 20m-Drehscheibe hat. Die Rolltore kamen, wie V180-Oli bereits schrieb, erst sehr spät. Gibt im Netz mehrere Bilder vom Zustand mit den alten Toren. Wenn du einen Schuppen mit gemauerten Toröffnungen haben möchtest, benötigst du in der Tor-Längsachse mehr Platz zwischen den Strahlengleisen, so das der Schuppen noch weiter von der Drehscheibe wegrückt und du insgesamt mehr Platz brauchst.
 
Mit Winkel und Steigung hast du recht, genau so sind die Gleise gemacht. Stahlstützen zwischen den Toren sind schon ok und aus oben genannten Gründen auch notwendig, so dass man da nicht dran vorbei kommt. Nach alten Bildern aus Gera habe ich gesucht und denke ich auch gefunden, bin mir da nur nicht immer ganz sicher welcher Schuppen zu sehen ist. Die Oberlichter über den Toren fehlen auf vielen Bildern, so dass ich mir da nicht sicher bin ob es wirklich Schuppen 2 ist. Muss mir das nochmal genauer anschauen. Werde dann mal anfangen was zu basteln. Die Sache mit den Oberlichtern über den Schuppentoren hat was, auch wenn der Geraer Schuppen von der Drehscheibenseite her nicht sonderlich attraktiv ist (meine Meinung und Vorstellung zu solch einem Gebäude).
 
Hier ist die Verwendung des Auhagen Ringlokschuppen gut zu sehen. Der Bausatz wurde aber stark modifiziert bzw. Boden, Wände und Dach zurechtgesägt
 
Nach alten Bildern aus Gera habe ich gesucht und denke ich auch gefunden, bin mir da nur nicht immer ganz sicher welcher Schuppen zu sehen ist. Die Oberlichter über den Toren fehlen auf vielen Bildern, so dass ich mir da nicht sicher bin ob es wirklich Schuppen 2 ist. Muss mir das nochmal genauer anschauen.
Wenn die Oberlichter fehlen ist es Schuppen 1. Die wurden schon zu einem recht frühen Zeitpunkt mit Blechen verschlossen und bei der Sanierung Ende der 80er (?) dann durch transparente Polycarbonat-Platten o. ä. ausgetauscht. Ansonsten sind beide Schuppen konstruktiv und in ihren wesentlichen Gestaltungsmerkmalen identisch, deshalb gehe ich davon aus, dass auch Schuppen 1 ursprünglich mal solche Oberlichter besaß. Ein ähnlicher Schuppen, jedoch deutlich kleiner, steht in Bad Lobenstein. Der ist aber zu DDR-Zeiten ziemlich wild umgebaut worden, so dass man die Ähnlichkeiten nur an der noch erhaltenen Giebelwand nachvollziehen kann...
 
Ich hab mal hier im "alten" Magdeburg gesucht.
Buckau hatte wenn ich richtig gemessen habe nur 16m Scheiben, fällt also aus.
Hauptbahnhof hatte zwei 23m Scheiben, aber Rechteckschuppen, fällt also aus.
Rothensee hatte zwei 23m Scheiben mit je einem Rundschuppen. Sah so aus.
2021-01-20 12.24.05.png 2021-01-20 12.24.46.png

PS:
Die beiden "alten" Magdeburger nach meinem Beitrag haben natürlich Recht, aber
1. Rundhaus
2. schon lange, lange, lange nicht mehr da

Vom Rothensee'er Schuppen gibt es noch vereinzelt Bilder im Netz und in Bücher. Auch @sv_de hat im tread über Magdeburg Bilder vom Schuppen gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magdeburg Hauptbahnhof hatte auch zwei Rundschuppen (wahrscheinlich Rotunden) zwischen der helmstedter und der leipziger Strecke, ungefähr auf Höhe des alten erhaltenen Ellokschuppens.

Quelle:
100 Jahre Magdeburger Hauptbahnhof
Gleisplan anno 1895
 
Magdeburg Hauptbahnhof hatte auch zwei Rundschuppen (wahrscheinlich Rotunden) zwischen der helmstedter und der leipziger Strecke, ungefähr auf Höhe des alten erhaltenen Ellokschuppens.
Sieht man hier:
- https://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.magdeburger-chronist.de/md-chronik/e-bahn/neuerBahnhof_2_Plan.jpg&imgrefurl=http://www.magdeburger-chronist.de/md-chronik/e-bahn.html&tbnid=wjuaGsbCYnz9nM&vet=12ahUKEwj3t-XPu6ruAhXEs6QKHTVBAVkQMygHegUIARCoAQ..i&docid=9RwkEOjViyWz_M&w=1000&h=585&q=magdeburg rothensee lokschuppen&ved=2ahUKEwj3t-XPu6ruAhXEs6QKHTVBAVkQMygHegUIARCoAQ .

Die Frage ist aber: Soll nach einem konkreten Vorbild gebaut werden oder sollen Kaufteile, z.B. von Auhagen, benutzt werden?
 
Hallo Zusammen,
ich habe ja ein ähnliches Projekt am Laufen. Mit einem geeigneten Lokschuppen wird es aber sehr schwer. Von TT-filligran habe ich die Drehscheibe komplett mit Antrieb und auch der Drehscheibenauffahrt verbaut. Ein bereits teilweise zusammengebauter JaTT-Lokschuppen (16 Stände) ist vorhanden, aber der passt nicht und ich wollte ihn nicht auseinanderreissen ... zu schade und wäre wahrscheinlich auch nicht schadlos von statten gegangen. Also beiseite gestellt.
Nach einigen Gesprächen mit Herrn König, habe ich andere Alternativen gesucht. Denn der Bau aus Auhagen-Teilen ist sehr, sehr aufwendig und kostenintensiv. Auf der leipziger Hobby-Messe habe ich mich mit verschiedenen 3D-Druckern und Gebäudeherstellern unterhalten, geht alles, ja aber CAD-Vorlage liefern und dann .... Kosten nicht abschätzbar oder halt eine Kleinserie machen und dann weiterverkaufen.
Nun habe ich durch Zufall aus einem Denkmalschutzprojekt ein einfaches 3d-Modell von einem BW erhalten. Mal schauen was sich draus machen läßt.

Rückfragen bei den großen Gebäudeherstellern wurde freundlich beantwortet, aber leider nie positiv (keine Absatzerwartung).

Sollte jemand von den Forikern eine passable Lösung haben/finden, wäre ich interessiert an ein Bausatz.
 
... mag schon sein, aber ich wollte es doch schon etwas filligraner und die vorhandene JaTT-Drehscheibe sollte auch nicht mehr verbaut werden.
Mal schauen, vielleicht kommt das ganze woanders zum Einsatz.
 
Sind die nicht ein bißchen groß für eine TT-Platte?

Moin dampfbahner

Da täuscht Du dich!
Eben weil es darum ging Platz zu sparen, wurde diese Bauart entwickelt.
Und daß zu einer Zeit, in der die Loks noch recht kurz waren.

So konnte man auf gleicher Fläche, etwa ein Drittel mehr Lokomotiven unterbringen.

Später allerdings verlängerte man so manche dieser Schuppen, ... als die Loks immer länger wurden.
Daß betraf aber auch die "normalen" Ringschuppen!


@Grischan

Ich habe die Gruben meiner 16 m Scheiben als zur Mitte hin abfallend in Erinnerung.
Auf den Fotos sieht der Boden aber eben aus.
Ist daß ne optische Täuschung?
 
Zurück
Oben