• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Nachbau Moba-Speed von N-Modellbahn.de

Hallo und Danke für die Hinweise,
am Licht scheint es nicht zu liegen. Ich werde mal verschiedenen Sensoren testen. Mit dem Einbau in ein Bettungsgleis liebäugle ich auch, evtl. kann man den Strom dann ja auch direkt aus dem Gleis beziehen...
Sven
 
Für einen festen Einbau überlege ich auch, was ein besserer Sensor wäre. Diese hier sind sehr lichtempfindlich.

Einen Radsensor fände ich ideal, so wie es ihn bei elgema.de gibt. Die dortigen "Indikatoren" detektieren ein Rad sehr gut. Auf einer analogen Anlage habe ich diese in einem Schattenbahnhof verbaut. Ich weiß aber nicht, worauf die Indikatoren basieren. Ein Hall-Sensor kann es ja nicht sein. :gruebel:
 
Bis jetzt wurde der Schattenbahnhof nur mit Loks getestet. Da wurde immer zuverlässig ausgelöst.

Ein Bild habe ich nicht zur Hand. Sie sehen wie etwas dickere Metallschichtwiderstände aus.

Edit: ich hab ein Bild gefunden, in einer alten MIBA-Ausgabe 10/2012 (Seite 4).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind kleine Spulen.

Schema einer Blinklichtsteuerung auf Induktionsbasis.

Steht unter dem Übersichtsbildchen. Und die Bauform passt soweit nur dazu. Bei H0 mag es evtl. gehen, bei TT wäre ich da skeptisch wegen dem Material der Radreifen bei den Loks. Aber da sind ja auch noch andere Bauteile auf die die Teile reagieren können.

Ich würde aber eher Hallsensoren oder kapazitive oder induktive Näherungssensoren benutzen. Wobei induktive Näherungssensoren zumindest teilweise
probleme mit nichtmagnetischen Metallen haben.

@MacG
Hast Du mal geschaut wann oder wo bzw. auf was genau die Teile bei den Loks reagieren ? Wirklich auf die Räder ( evtl. mal mit einem einzelnen Lokradsatz probieren ) oder doch eher auf Schrauben am Drehgestell oder den Motor in der Lok ?
 
Es ist der Schattenbahnhof meines Vaters und wegen dem Beginn der Gartensaison ist die Anlage nicht mehr aufgebaut.

Die Hall-Sensoren melden dann aber das Magnetfeld vom Motor oder nur einen extra an der Lok gebrachten Magneten?
 
Hall-Sensoren reagieren nur auf Magnetfelder. Käme also der Motor oder ein zusätzlicher Magnet ins Spiel. Da die Teile aber je nach Typ recht empfindlich sind reicht der Motor in der Lok dann gegebenenfalls aus.

Da das aber nicht undbedingt zuverlässig funktioniert ( ich meine die Erkennung des Fahrzeugs immer an der selben Stelle und nicht mal weiter vorn und dann wieder weiter hinten ) ist es wohl einfacher auf andere Erkenungsmöglichkeiten zurückzugreifen .
 
Für einen festen Einbau überlege ich auch, was ein besserer Sensor wäre. Diese hier sind sehr lichtempfindlich.

Einen Radsensor fände ich ideal, so wie es ihn bei elgema.de gibt. Die dortigen "Indikatoren" detektieren ein Rad sehr gut. Auf einer analogen Anlage habe ich diese in einem Schattenbahnhof verbaut. Ich weiß aber nicht, worauf die Indikatoren basieren. Ein Hall-Sensor kann es ja nicht sein. :gruebel:
Wäre für unseren Verein nicht uninteressant. Werde ich mal vorschlagen und die Ergebnisse hier posten. ABER: das kann durchaus ein Jahr dauern...
 
Servus,

aktuell keimt dieses Thema bei mir auch wieder hoch.
Ich habe vor, den MoBa-Speed auf einem Modul zu installieren. Da das ganze ja auf Licht reagiert habe ich vor das ganze Teil in einem Tunnel zu installieren. Gegenüber würde ich dann LED benutzen oder das ganze auf IR-Lichtschranken umbauen.

Wie lang muss denn die Messstrecke sein und kann man eine Art Pausenzeit zwischen der nächsten Erkennung einrichten?

Gruß Sven
 
Hallo,
die Messstrecke ist softwaremäßig einstellbar, sollte wenn möglich lang ausgelegt werden.
Die Lichtempfindlichkeit ist enorm, abgedunkelt ist die beste Variante.
Die Zeit bis zur nächsten Messbereitschaft ist auch einstellbar.
 
Die von N-Modellbau empfohlenen Sensoren lassen sich sehr gut in der Empfindlichkeit einstellen. Auch bei Sonne im Raum funktionieren sie zuverlässig. Im Tunnel muss man sie also nicht unbedingt verbauen.

Die wählbare Pausenzeit (eigentlich die Anzeigezeit des Ergebnisses) hat mir nicht gefallen. Da gab es oft falsche Werte, weil der Zug immer noch in der Messstrecke war, oder ein Sensor bei Ausfahrt schon wieder ausgelöst wurde. Ich habe meinen Sketch dahingehend angepasst, dass beide Sensoren gleichzeitig 5 Sekunden frei melden müssen, damit eine neue Messung beginnen kann. Das funktioniert recht zuverlässig. Die Werte werden solange auch angezeigt.
 
Sorry, mal ne dumme Nachfrage wegen der vielen Technikangaben:
geht es hier um Erkennung von Zügen/Wagen oder Messung Modellgeschwindigkeit?

mfg
fp
 
Es geht um die Geschwindigkeitsmessung und wie diese fremdlichtsicher gestaltet werden kann. Ordnet man das als horizontale Lichtschranke mit dem IS471-F an, was bei der kleinen Bauform auch nicht weiter auffällt, sind alle diese Probleme beseitigt. Sowas Ähnliches habe ich schon vor Olims Zeiten für Autorennbahnen gemacht, mit Reflexkopplung und Abtastung auf die Autofelge. Abstand der beiden Reflexschranken 10cm und damit konnte die Geschwindigkeit auf jeder Fahrbahn gemessen werden.
 
okay, war mir zu viel Technik,
habe seit Jahren eine funktionierende mobile Mess-Stelle mit Lichtschrankenmessung auf Bettungsgleis in Gebrauch.

mfg
fp
 
Den Sketch für meinen Arduino Nano habe ich mal dahingehend angepasst, dass er mit dem verlinkten Bauplan aus dem ersten Posting funktioniert. Der Standard ist 1:120 und km/h. Für die Umschaltung des Maßstabes und der Einheit für die Geschwindigkeit ist der Code vorhanden und aktiv. Es braucht nur die Schalter zwischen Masse und Pin 2 (Maßstab) und Pin 3 (km/h oder MPH). Auch habe ich die Kommentare in deutsch ergänzt. Nur folgende Variablen müssen eventuell angepasst werden:

//Dein Abstand zwischen dem linken und rechten Sensor in mm
const double distance = 148.0;

//Deine Modell-Maßstäbe 1/xxx
byte scale1 = 120;
byte scale2 = 87;

//Deine Wartezeit (s) zur Anzeige der Ergebnisse nach der Durchfahrt des Zuges an den Sensoren, jede Meldung von den Sensoren setzt die Zeit zurück
int waitingtime = 5;


Wie in der Anleitung von N-Modellbahn.de steht dann noch die Adresse vom Display, fast am Ende vom Sketch:

//Adress from I2C Display
display.begin(SSD1306_SWITCHCAPVCC, 0x3C);

Ich wünsche Euch viel Bastelspaß!
 

Anhänge

  • MoBa-Speed_for_Arduino_MacG.zip
    4,1 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben