• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fahrzeugmodelle von Karsten

#25 - B1000 Kombi

.......
Als zweites den Umbau eines Barkas Busses von Herpa , zum VR der Feuerwehr.
........
MfG
Karsten

fein gemacht!
wie hast Du das hintere Fenster verschlossen,
Spachtel, verschliffen?

mfg
fp
 
Mal als kleinen Hinweis, die hintere Einstiegstür für den Trupp, war eine
Schiebetür die sich nach hinten, in einer Führungschiene laufend,
öffnen ließ. Der Türgriff müßte also nach vorne.
Ansonsten eine tolle Arbeit finde ich.

MfG Bandi 60 + 2 !
 
Asche Kübelweise auf mein Haupt! Hatte ich anders in Erinnerung!

MfG Bandi 60 + 2!
 
Hallo zusammen ,
schön das euch die Modelle gefallen .
Als erstes muß ich was richtig stellen , es heißt nicht VR (Vorausrüstwagen) sondern VF (Vorausfahrzeug) .

Der Scheinwerfer war beim Zurüstsatz dabei , mußte ihn aber umändern .

Die hintere Scheibe habe ich mit einem Kunststoffteil verschlossen , verspachtel und geschliffen . Danach habe ich ihn oberhalb der Bauchbinde neu lackiert.

Gruß
Karsten
 
Ist schon richtig, was hier geschrieben wurde!
Die Berufsfeuerwehren der ehemaligen DDR wurden ab 1979 (bis einschließlich 1988) flächendeckend mit diesem Fahrzeugtyp ausgerüstet. Bereits bei der Erprobung eines VF in Berlin wurde auf diese Schiebetür großen Wert gelegt. Könnte mir schon vorstellen, das diese Konstruktion auf der damals üblichen MMM Bewegung (für Mitmenschen die erst nach 1990 geboren wurden, dies ist eine Jugendinitiative der FDJ und heißt "Messe der Meister von Morgen") entstanden ist.
Nach meiner Kenntnis wurden ab ca.1980 dann alle B 1000 (Ausnahmen durchaus möglich!) mit dieser Tür versehen.
Bin selbst einen solchen Bus mal gefahren (mit 11 Plätzen!) und hinten alles durch eine (diese) Tür!

Lothar
 
Sehr schöne, interessante Fahrzeuge!
Doch hoffen wir trotzdem, daß auf Deiner Anlage die Sicherheitsaktive und Brandschutzhelfer wirklich aktiv sind und Deine Fahrzeuge nur zu Übungszwecken ausrücken müssen! ;-)
 
Hallo Sbahner,

ganz richtig ist auch Deine Aussage nicht. Die Berufsfeuerwehrkommandos im Bezirk Halle zumindest bekamen auch nicht alle einen B 1000. Wir in Zeitz hatten bis zum Ende des Kommandos keinen.

Gruß Sandmann
 
Ich möchte nicht überheblich sein, aber sagen wir plump, Aussnahmen bestätigen die Regel!

Aber, selbst das Kommando Feuerwehr hatte für die ehemalige Wache Lichtenberg (später dann in Berlin-Marzahn) nach dem Unfall ihres VF und den damit verbundenen Totalschaden keine derartiges neues Fahrzeug in Reserve. Also sagen wir mal ganz lacks, es gibt wohl geteilte Meinung darüber, ob sich diese Fahrzeuge zum damaligen Zeitpunkt bewährt haben oder halt nicht.

Lothar
 
Hallo Sandmann!
Die Frage die sich hier stellt, wie groß war Euer Kommando und wieviel Einwohner hatte die Stadt. Gab es wichtige Betrieb mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung. ((NSW) Nicht sozialistische Wirtschaftsgebiet für die nach 1990 geborenen.) Wie weit war Euer Standort von dort entfernt?
Bei weiteren Entfernungen zur Einsatzstelle konnte man mit dem VF gut 5 min rausfahren gegenüber den großen Fahrzeugen! Für den ersten Angriff war man mittels Kübelspritze gerüstet.
Standrohr wurde gesetzt oder Schläuche ausgelegt, je nach bedarf!

MfG Bandi 60+2!
 
Moin,

das Musterfahrzeug für den VF wurde 1979 fertiggestellt und in Berlin erprobt.

Neben Berlin wurde es später auch in Leipzig und in meiner Heimatstadt getestet.

Da das Fahrzeug für tauglich befunden wurde, wurden bis 1988 der VF beim Kommando F in allen Großstädten der DDR eingeführt.

Die ersten Fahrzeuge hatten noch eine normale Klapptür auf der Beifahrerseite. Die Schiebetür ist 1985 in die Serie überführt worden. Sie ist innerhalb von zwei Jahren durch die Barkas-Werke entwickelt worden. Da man auf keine Patente aus dem NSW übernehmen durfte, kam diese recht "ungewöhnliche" Konstruktion heraus.

Nach der Wende verzichteten viele BF auf die VF. In meiner Heimatstadt hat man dieses System jedoch weitergeführt. Aktuell laufen in der Feuerwache 1 und 2 VF auf MB Vito - Basis. Feuerwache 3 verzichtet auf ein VF.
 
Hallo Bandi ,
Zeitz hatte bis 1990 das "typische" 36er Kommando. Notwendig war dieses wegen NSW Produktion u.a. Schokolade, Lederwaren, Kinderwagen etc. Diese Betriebe waren alle in der Stadt selber. Dieses VF brauchten wir eigentlich auch nicht. Es ging mir nur um die Aussage, dass dieses Fahrzeug flächendeckend vorhanden war. Ich hatte nicht die Absicht eine Grundsatzdiskussion auszulösen. Und für den ersten Angriff kamen wir in aller Regel mit unserem TLF 16 gut zurecht. Der war auch für "Überlandfahrten", sprich damaliges Kreisgebiet ausreichend.
Die weitere Geschichte hätte sich nach 1990 für unser Kommando sowieso erledigt, da wir zugunsten einer Wache in der Haupstadt geschlossen werden sollten. Dies betraf auch Eisleben und Weißenfels. Die "Kadergespräche"wurden ab Mitte 1989 geführt.

Einen schönen Abend wünscht noch der Sandmann
 
Mit der Grundsatzdiskussion, hat ja auch keiner so gesagt.
Und die Weißheit, das die VF flächendeckend vorhanden gewesen sein sollen, stammt aus der bereits erwähnten "Feuerwehrbibel" von Herrn Jäger
(Literaturhinweis: Ostdeutsche Feuerwehrfahrzeuge 1945-1990, Seite 38 unten).
Darin steht übrings auch, das nach 1990 die VF im Osten durchweg ausgesondert wurden.

Und, Mrs. Sandmann, ist doch schön, wenn Euer Kommando als Kaderreserve für die Hauptstadt galt. Eine Ehre, die nicht jeder hatte.
 
Mal ne Frage, weil es hier grade reinpasst:
wie hoch waren die Höchstgeschwindigkeiten von B1000, LO/LD und W50 (in "Feuerwehrausstattung")?
 
Ich denke mal nicht anders als bei den normalen zivilen Ausführungen auch. Für höhere Geschwindigkeit wäre ja sonst eine höhere Motorleistung bzw. eine andere Getriebeabstufung nötig gewesen. Ob man das gemacht hat?

Allerdings sind die MZ ETZ 250 der VP gegenüber der Zivilversion mit gedrosselter Motorleistung ausgeliefert worden. Die hatte statt 21 PS nur 17 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von nur 100 km/h (130 km/h bei der Zivilen).
 
Ich denke mal die Einsatzfahrzeuge, gerade Fw, waren eher etwas langsamer weil teilweise überladen. Ist heute aber auch nicht wirklich anders wie man Gesprächen entnehmen kann.

Die ETZ mit der schicken Verkleidung neigte sehr zum entlasten des Vorderrades bei hohen Geschwindigkeiten wozu auch noch die vollgepakten Koffer beitrugen.

Mathias
 
Ich denke mal die Einsatzfahrzeuge, gerade Fw, waren eher etwas langsamer weil teilweise überladen. Ist heute aber auch nicht wirklich anders wie man Gesprächen entnehmen kann.

"Böse Zungen" behaupten gar, die Lademenge wurde (und wird heute oftmals auch noch) nicht durch Gewicht/Masse begrenzt, sondern nur durch Volumen :totlach:
Getreu dem Motto...
Wo noch etwas Platz ist, wird noch was reingestopft ;)
 
Mal ne Frage, weil es hier grade reinpasst:
wie hoch waren die Höchstgeschwindigkeiten von B1000, LO/LD und W50 (in "Feuerwehrausstattung")?

Also das TLF auf W50 mit dem Allradfahrgestell fuhr so max. 70 km/h, jedenfalls in der Ebene, bergauf wurde es recht langsamer.

Das LF mit dem normalen Straßenfahrwerk war mit über 90 km/h schon schneller.
 
Ladung

Mal was ausserhalb der FW,
aber so treffend wie Toni schrob => wo Platz ist.....
 

Anhänge

  • 206385480-voellig-ueberladen-polizei-holte-lkw-bei-friedewald-von-autobahn-2oa7.jpg
    206385480-voellig-ueberladen-polizei-holte-lkw-bei-friedewald-von-autobahn-2oa7.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 461
Hallo zusammen,
wollte heute wieder ein Paar Modele von mir vorstellen.
Nach dem ich letztes mal den LF 16 W50 der FFW Welzow zeigte , zeige ich heute mal den
LF16 W50 von Hädl den ich ein wenig verfeinert habe . Desweiteren einen den RTGW auf
W50 , ebenfalls von Hädl den ich verfeinert habe .



Zum Schluss noch einen MTW der Bereitschaftspolizei der DDR .
Dieses Model stammt ebenfalls von Hädl und wurde auch verfeinert.



Gruß
Karsten
 

Anhänge

  • LF16  u. RTGW W50.JPG
    LF16 u. RTGW W50.JPG
    153 KB · Aufrufe: 352
  • LF16 W50 2.JPG
    LF16 W50 2.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 344
  • RTGW W50 2.JPG
    RTGW W50 2.JPG
    139,8 KB · Aufrufe: 347
  • MTW Volkspolizei.JPG
    MTW Volkspolizei.JPG
    138,1 KB · Aufrufe: 350
Hallo zusammen,
heute noch ein kleinen Nachschlag an Feuerwehrmodellen.
GAZ69 (ARO M461) der FFW Sebnitz , Wartburg 311 als Dienst-PKW .
Des weiteren einen Moskwitsch 408 , Moskwitsch 2104 und Wolga M21, ebenfalls als Dienst-PKW . Ob es die so bei der Feuerwehr gab kann bezweifelt werden. Eventuell bei betrieblichen Feuerwehren. Als letztes noch einen VW-Käfer als ELW .

Gruß Karsten
 

Anhänge

  • GAZ 69 Sebnitz.JPG
    GAZ 69 Sebnitz.JPG
    150 KB · Aufrufe: 309
  • Wartburg 311 2.JPG
    Wartburg 311 2.JPG
    137,9 KB · Aufrufe: 303
  • Moskwitsch 408.JPG
    Moskwitsch 408.JPG
    139,2 KB · Aufrufe: 304
  • Moskwitsch 2104.JPG
    Moskwitsch 2104.JPG
    144,4 KB · Aufrufe: 303
  • Wloga M21.JPG
    Wloga M21.JPG
    140,2 KB · Aufrufe: 307
  • VW Käfer.JPG
    VW Käfer.JPG
    138 KB · Aufrufe: 305
Hallo
Heute mal ein paar Modelle von mir.
Als erstes ein H3a der FFW Heyrothsberge .


Dann noch ein W50 ELKW aus SES Teilen und ein W50 Fahrschule von Hädl (verfeinert).


Gruß Karsten
 

Anhänge

  • 20191006_144620.jpg
    20191006_144620.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 284
  • 20191006_144829.jpg
    20191006_144829.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 238
  • 20191006_144753.jpg
    20191006_144753.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 236
Noch ein kleinen Nachschlag.
Tatra 813 der Flughafen Feuerwehr Schönefeld .
Einen EMW Dienst-PKW .

Gruß Karsten
 

Anhänge

  • 20191006_144704.jpg
    20191006_144704.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 200
  • 20191006_145315.jpg
    20191006_145315.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 206
Zurück
Oben