• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell Kühlwagen Iacqs (La) der ČSD

Lange Dessauer

Die BTTB/Tillig-Eiskühlwagen waren schon immer meine Lieblingsfahrzeuge. Da die ČSD diese Wagen im Bestand hatte, kaufte ich zunächst ein aktuelleres Tillig-Modell. Aber der Teufel liegt auch hier im Detail. Die ČSD hatte diese Wagen nicht mit den üblichen Drehgestellen, sondern mit der Ausführung Görlitz-Dessau 54 geordert. So beschaffte ich diese als Einzelteile von Extra und montierte sie unter leichten Anpassungen. Da die Fahrzeuge am Ende ihrer Einsatzzeit recht verschlissen waren, habe ich den Versuch unternommen einige Rostspuren nachzubilden.


kuew1.JPG



Bild 1: Iacqs (La) ČSD mit Brh, aktuelles Tillig-Modell mit neuen Drehgestellen

Die Dachfarbe werde ich hier noch in Grau ändern, wenn ich die Durchbrechung der Rippen angefertigt habe. Hier kommt diesmal ein anderes Werkzeug zum Einsatz, damit es nicht so kerbenartig aussieht. Die Scharniere und Verschlüsse müssen noch geschwärzt und Hochleistungspuffer angesteckt werden. Eigentlich ist auch die erhabene schwarze Anschriftenfläche nicht vorbildgerecht.


kuew2.JPG



Bild 2: Iacqs (La) ČSD mit Brh


Das Vorbild des BTTB/Tillig-Modells mit Bremserhaus wurde bei der ČSD im Umfang von 100 Wagen beschafft. 200 weitere Wagen wurden ohne Bremserhaus mit Handbremsrad am Wagenboden geliefert. Was lag also näher sich nun dieser häufigeren Variante zu widmen?
Ich beschaffte zwei günstige MÁV-Exemplare von BTTB (weil sie die wenigsten Anschriften tragen), die Drehgestelle von Extra sowie je einen Zurüst- und Beschriftungssatz von Mojett.
Die Wagen wurden zerlegt. Von Exemplar 1 trennte ich die Bremserhausseite des Wagenkastens unterhalb der Dachkante bis zu den Mitteltüren heraus und gewann von Exemplar 2 das fehlende bremserhauslose Gegenstück. Beide Teile wurden zusammengefügt. Dann wurden Anpassungen am Fahrgestell zum Verschluss des Aufstieges an der Bremserhausseite und etwas umfangreichere Arbeiten zur Montage von KKK erforderlich. Nach Abschluss der Grobarbeiten kamen die Zurüstteile dran. Dann wurde lackiert, Feinheiten gepinselt und der Wagen beschriftet. Zum Schluss kam es auch hier zum Versuch der Nachbildung von Rostspuren.


kuew3.JPG



Bild 3: Iacqs (La) ČSD ohne Brh, BTTB-Umbau, Seite 1


kuew4.JPG



Bild 4: Iacqs (La) ČSD ohne Brh, BTTB-Umbau, Seite 2


kuew5.JPG



Bild 5: Iacqs (La) ČSD ohne Brh


kuew6.JPG



Bild 6: Iacqs (La) ČSD ohne Brh


kuew7.JPG



Bild 7: Iacqs (La) ČSD ohne Brh
Die Rostspuren wirken unter anderen Lichtbedingungen in Natura nicht ganz so grell wie auf den anderen Bildern.

Kommentare

Mach ihn noch ordentlich dreckig und es passt.

Neulack und so eine Menge Rost passt nicht zusammen. Rost und Dreck aber gehören zusammen...

So wie du das zusammengestellt hast, hätte ein neuer Wagon einen Unfall/Treffer gehabt und die frische Farbe wurde beschädigt/abgeschabt. Das wäre eher sehr selten...
 
Mach ihn noch ordentlich dreckig und es passt.

Neulack und so eine Menge Rost passt nicht zusammen. Rost und Dreck aber gehören zusammen...

So wie du das zusammengestellt hast, hätte ein neuer Wagon einen Unfall/Treffer gehabt und die frische Farbe wurde beschädigt/abgeschabt. Das wäre eher sehr selten...
Für eine ordentliche Grundverschmutzung braucht es Airbrush.
Damit hab ich mich leider (noch) nicht angefreundet...
 
Mach ihn noch ordentlich dreckig und es passt.

Neulack und so eine Menge Rost passt nicht zusammen. Rost und Dreck aber gehören zusammen...

So wie du das zusammengestellt hast, hätte ein neuer Wagon einen Unfall/Treffer gehabt und die frische Farbe wurde beschädigt/abgeschabt. Das wäre eher sehr selten...
@vozmistr, probiere mal Pastellkreide, fein geraspelt mit dem Pinsel auftragen und dann etwas Stabilisator drüber pusten.
 
Waren auf dem Dach die Sicken tatsächlich unterbrochen, auch bei Wagen der DR ? Gibt es dafür einen Fotobeweis ?
Tolle Arbeit, die Rostspuren gefallen mir. Die neuen Drehgestelle, waren die eventuell auch unter den einen oder anderen DR Wagen ?
Ich bin ja so was von begeistert.
Es gab wohl Wagen mit durchgehenden als auch mit unterbrochenen Sicken. Die Drehgestelle passen auch. Habe selber zwei dieser Modelle in Arbeit.
 
Sehr schöner Umbau eines in der Tat durch die Drehgestellbauart sehr interessanten Vorbilds. Darf ich fragen, wie genau man an die passenden Drehgestelle kommt? Finde bei Detail irgendwie nichts passendes.

MfG Sascha
 
Irgend einer der tschechischen Kleinserienhersteller hat die Drehgestelle auch in Kunststoff ...
Aber wer war das?

Ich kenne sie, hab sie auf 'ner Börse mal in der Hand gehabt (vor meinem Bedarf :-( ) und unter einem Modell drunter, welches ein tschechischer Modulist gebaut hat.
 
Irgend einer der tschechischen Kleinserienhersteller hat die Drehgestelle auch in Kunststoff ...
Aber wer war das?

Ich kenne sie, hab sie auf 'ner Börse mal in der Hand gehabt (vor meinem Bedarf :-( ) und unter einem Modell drunter, welches ein tschechischer Modulist gebaut hat.
Ich glaube, das steht zwei Antworten weiter oben...
 
Super. Sind übrigens auch meine Lieblingswagen. Habe sie oft in Berlin Warschauer Strasse in Natura bewundert ( um 1980), danke für die Anregung der CSD Variante...
 

Blogeintragsinformationen

Autor
vozmistr
Read time
2 min read
Aufrufe
4.186
Kommentare
16
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Weitere Einträge von vozmistr

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben